Stuttgart 21

docL

Re: Stuttgart 21

Beitragvon docL » Di 29. Nov 2011, 16:03

Wir hatten bei uns in Siegburg exakt das gleiche Phänomen, wenn auch mit viel geringerem Ausmaß.
Unsere Innenstadt verwaist ziemlich, das heißt: Die guten "alten" etablierten Fachgeschäfte mit guter Beratung und Service (die die Region eigentlich mal stark gemacht haben) machen dicht und dann kommen da Läden im Stil von "Rudis Resterampe" und diverse andere 1€-Shops rein.... :vomit:

Sieht super aus in einem eigentlich "historischem" Stadtkern. :dizzy: Das Problem existiert seit den späten 90er Jahren und ist allseits bekannt. Den kleinen Unternehmern ist auch der Grund für die Problematik bekannt, aber auf die hört man ja bekanntermaßen nicht. :dontknow:

Daher war die Lösung für die politische "Elite" der Stadt ganz klar:
ein Riseneinkaufskomplex muss her:
Das Ding sollte sich "ECE" nennen und ein ausländischer Investor sollte Geld dafür locker machen.
Ein nicht unbeträchtlicher Teil unserer Stadt fand die Idee weniger sinnvoll und startete ein Bürgerbegehren...

Die Abstimmung und der dazugehörige Wahlzettel wurd dann ähnlich formuliert... sprich: man hat FÜR das Bügerbegehren gestimmt und somit GEGEN das ECE. Man musste also auch da mit "JA" stimmen.
Viele dachten Sie müssten mit "NEIN" stimmen, weil Sie ja "GEGEN" das ECE waren.
Eine Woche vor der Abstimmung wurd allerdings via örtlicher Medien und Bürgerinitiativen massivst Aufklärung betrieben.

Und es hat funktioniert... Ich möchte aber nicht wissen, wieviel Leute "Falsch" abgestimmt hätten, ohne dies Aufklärung im Vorfeld!

Schnabelrock

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Schnabelrock » Di 29. Nov 2011, 16:19

Ja, "ECE" ist der Projektentwickler, der auch die freiwerdenden Flächen Stuttgarts verwerten soll. Die Lebensgefährtin Oettingers ist dort in einer Führungsposition.

S21 ist kein Verkehrs-, sondern ein Immobilienprojekt. Ein typischer, allerdings besonders krasser, Fall von Filz, Vetternwirtschaft und Korruption ...

Al Burky

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Al Burky » Di 29. Nov 2011, 16:38

Schnabelrock hat geschrieben:Ja, "ECE" ist der Projektentwickler, der auch die freiwerdenden Flächen Stuttgarts verwerten soll. Die Lebensgefährtin Oettingers ist dort in einer Führungsposition.

S21 ist kein Verkehrs-, sondern ein Immobilienprojekt. Ein typischer, allerdings besonders krasser, Fall von Filz, Vetternwirtschaft und Korruption ...


Oettingers Lebensgefährtin? Muß die aber hart drauf sein.... :facepalm:

Bis auf die Abstimmung läuft das hier bei uns in Krefeld nahezu deckungsgleich zu Siegburg ab. Traurig.

Schnabelrock

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Schnabelrock » Di 29. Nov 2011, 16:54


buttrock

Re: Stuttgart 21

Beitragvon buttrock » Di 29. Nov 2011, 17:12

Von Leuten, die es nicht hinkriegen zwischen ZWEI Optionen die fuer sie richtige auszuwaehlen, moechte ich gar nicht, dass die partizipieren duerfen. Wem das zu kompliziert ist, der duerfte noch mit ganz anderen Aspekten der politischen Willensbildung seine Probleme haben. Der Punkt ist doch ganz einfach. Es waren halt nicht soviele Leute gegen den Bahnhof wie man allgemeinhin glaubte.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Läster Paul » Di 29. Nov 2011, 18:56

Na ja, es ist ja bekannt, das sich mit der richtigen Rethorik ein Verlust auch als Gewinn darstellen lässt. Genauso lässt sich ein Text eben eindeutig verfassen oder auch nicht. Sprache ist auch Macht. Intelligenz ist da nicht ausschlagebend, ich erinnere nur mal den Harksen, der bekanntlich Ärzten und Rechtsanwälten das Geld aus der Tasche gezogen hat.
Dass das ein Filz ist, ist klar. Hat Schneider schon geschrieben, das in der Baubranche Aufträge nur über Beziehungen laufen.

Darthie

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Darthie » Mi 30. Nov 2011, 08:38

docL hat geschrieben:Den kleinen Unternehmern ist auch der Grund für die Problematik bekannt, aber auf die hört man ja bekanntermaßen nicht. :dontknow:


Da bin ich ja aber mal gespannt, welche Gründe das sind...

buttrock hat geschrieben:Der Punkt ist doch ganz einfach. Es waren halt nicht soviele Leute gegen den Bahnhof wie man allgemeinhin glaubte.


Da sind wir uns mal einig.

Läster Paul hat geschrieben:Dass das ein Filz ist, ist klar. Hat Schneider schon geschrieben, das in der Baubranche Aufträge nur über Beziehungen laufen.


Doch nicht nur da. Filz ist doch überall. Eine Hand wäscht nun mal die andere.
Hier in Berlin haben zwei ins Abgeordnetenhaus gewählte Piraten ihre Lebensgefährten angestellt. Immerhin machen Sie's transparent.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5222
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Bassfuss » Mi 30. Nov 2011, 09:41

buttrock hat geschrieben:Von Leuten, die es nicht hinkriegen zwischen ZWEI Optionen die fuer sie richtige auszuwaehlen, moechte ich gar nicht, dass die partizipieren duerfen. Wem das zu kompliziert ist, der duerfte noch mit ganz anderen Aspekten der politischen Willensbildung seine Probleme haben. Der Punkt ist doch ganz einfach. Es waren halt nicht soviele Leute gegen den Bahnhof wie man allgemeinhin glaubte.


Moin,

wie gesagt, es ist vielleicht tatsächlich ganz einfach und es waren eben nicht so viele Leute dagegen wie man das im Gefühl hatte. Die Fragestellung finde ich trotzdem - und ich bezeichne mich echt nicht als dumm - wenigstens mal unglücklich gewählt.

Grüße, Frank

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5222
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Bassfuss » Mi 30. Nov 2011, 09:42

Darthie hat geschrieben:Doch nicht nur da. Filz ist doch überall. Eine Hand wäscht nun mal die andere.
Hier in Berlin haben zwei ins Abgeordnetenhaus gewählte Piraten ihre Lebensgefährten angestellt. Immerhin machen Sie's transparent.



Moin,

aber wollten die für eine Angestellte nicht doppelt kassieren? Kam bei mir so an... :dontknow:

Viele Grüße, Frank

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5222
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Bassfuss » Mi 30. Nov 2011, 09:46

docL hat geschrieben:Wir hatten bei uns in Siegburg exakt das gleiche Phänomen, wenn auch mit viel geringerem Ausmaß.
Unsere Innenstadt verwaist ziemlich, das heißt: Die guten "alten" etablierten Fachgeschäfte mit guter Beratung und Service (die die Region eigentlich mal stark gemacht haben) machen dicht und dann kommen da Läden im Stil von "Rudis Resterampe" und diverse andere 1€-Shops rein.... :vomit:

Sieht super aus in einem eigentlich "historischem" Stadtkern. :dizzy: Das Problem existiert seit den späten 90er Jahren und ist allseits bekannt. Den kleinen Unternehmern ist auch der Grund für die Problematik bekannt, aber auf die hört man ja bekanntermaßen nicht. :dontknow:


Ja, das Problem grassiert überall, daß diese Billigläden ganze Städte einnehmen, gerade in kleineren Städten.

Grüße, Frank

Mentalray

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Mentalray » Mi 30. Nov 2011, 10:39

Als Stuttgarter lege ich Wert auf die Feststellung, dass die Frage von den Initiatoren der Befragung formuliert wurde, nicht von den Projektbefürwortern... ;-)
Ich denke schon, dass die Mehrheit in unserer vom Mittelstand geprägten Region tatsächlich für den Bahnhof ist und ich bin überzeugt, dass bei einer höheren Wahlbeteiligung das Ergebnis noch deutlicher ausgefallen wäre.
Im Vorfeld wurde bis zum Erbrechen breitgetreten, wer was ankreuzen muss; man musste schon etwas "out of this world" sein, wenn man´s dann immernoch falsch gemacht hat. Wie auch immer, den Sesselfurzern, die sich so eine Formulierung überlegt haben gehört echt ein Tritt in den Allerwertesten.

Darthie

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Darthie » Mi 30. Nov 2011, 11:06

Bassfuss hat geschrieben:aber wollten die für eine Angestellte nicht doppelt kassieren? Kam bei mir so an... :dontknow:


Nee, nicht ganz. Soweit ich weiss jedenfalls.

Wir in Berlin haben ja ein "Feierabend-Parlament".
Will sagen: Die Abgeordneten sind nicht hauptberuflich Abgeordnete. Deswegen bekommen sie kein Gehalt, sondern eine Aufwandsentschädigung. Die ist im Übrigen nicht besonders hoch.
Davon ausgehend, dass die MdA (= Mitglied[er/innen :mrgreen: ] des Abgeordnetenhauses) aber durchaus eine Menge Arbeit zu bewältigen haben, erhalten sie zusätzlich eine "Büropauschale". Damit soll ihnen geholfen werden, ihr MdA-Dasein besser organisieren zu können, das ist nämlich durchaus ein Mehr-als-Ganztags-Job.
Mit dieser Pauschale kann man bspw. ein Sekretariat in Teilzeit finanzieren. Für eine Vollzeitstelle reicht's nicht. Deswegen tun sich meist zwei bis drei MdA zusammen und finanzieren ein gemeinsames Vollzeit-Sekretariat und teilen sich die betreffende Person. Klingt für Uneingeweihte erstmal komisch...

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5222
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Stuttgart 21

Beitragvon Bassfuss » Mi 30. Nov 2011, 14:10

Darthie hat geschrieben:Mit dieser Pauschale kann man bspw. ein Sekretariat in Teilzeit finanzieren. Für eine Vollzeitstelle reicht's nicht. Deswegen tun sich meist zwei bis drei MdA zusammen und finanzieren ein gemeinsames Vollzeit-Sekretariat und teilen sich die betreffende Person. Klingt für Uneingeweihte erstmal komisch...[/color]


Moin,

okay, das ist Otto Normalverbraucher natürlich eher unbekannt. :dontknow:


Grüße, Frank


Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“