Steuer auf Sparguthaben

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 1. Apr 2013, 13:11

Naja, es ist leider so: schlaue Bücher lesen ist schön, aber mit der Alltagswirklichkeit hat das halt oft wenig zu tun. Die kennen eher Leute, die irgendwo 30 Jahre jede Woche 5 Tage gearbeitet haben. Die Realität findet nicht in solchen Schinken statt. Hatsenie, wirdsenie! Sollte man irgendwann kapieren.
Desweiteren: Befremdlich, dass du als alter Beschützer der Minderheiten für diese rothaarige, weibliche Minderheit (Querulantin) so wenig übrig hast. Liegt wohl daran, dass dir ihre Meinung nicht passt...

buttrock

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon buttrock » Mo 1. Apr 2013, 13:29

Ach komm schon, das ist doch jetzt albern. Dass mich abfällig geäußert habe , weil mir die meine nicht passt ist doch offensichtlich. Das bestreite ich doch gar nicht, wenn du das jetzt in Bezug zu irgendeinem Diskriminierungsdiskurs setzen willst, bitte, zeigt aber doch nur wie zwecklos Diskussionen zwischen uns manchmal sind.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 1. Apr 2013, 13:31

Ich wollte nur etwas frotzeln! ;-) Die Frau ist ja wirklich kein Sympathieträger, aber ich weiß aus meinem Umfeld, was sie meint!

Sinngemäß zitiert: In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht. (Kurt Tucholsky)


Die komische Frau ist sicher nicht das wirkliche Problem!

Josef K

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Josef K » Mo 1. Apr 2013, 17:28

Han Solo hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Es GIBT keine Staatshaftung mehr.


Du bist Deutschland, schon vergessen? Mittlerweile bist Du auch EU.


Also Antwort: ja

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7061
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Matt 66 » Di 2. Apr 2013, 11:11

Kann man eigentlich Strafzettel, die man sich auf dem Arbeitsweg eingehandelt hat, steuerlich geltend machen?
Würde sich bei mir schon lohnen.

buttrock

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon buttrock » Di 2. Apr 2013, 12:10

Nur wenn du zu den "Alten Eliten" gehoerst

Nicknack

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Nicknack » Di 2. Apr 2013, 13:45

Matt 66 hat geschrieben:Kann man eigentlich Strafzettel, die man sich auf dem Arbeitsweg eingehandelt hat, steuerlich geltend machen?
Würde sich bei mir schon lohnen.


Wenn Du als Paketausträger arbeiten würdest, ginge da was.
Aber nur während des Dienstes, nicht auf dem Weg dorthin oder nach Hause.
Und auch nur für Falschparken, nicht für Speeding.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7061
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Matt 66 » Di 2. Apr 2013, 14:17

Naja, wenn Speeding ausscheidet... dann war`s das wohl...

Ich bin neulich innerhalb von zwei Wochen, am selben Wochentag zur selben Uhrzeit an der selben Stelle geblitzt worden. Leider kam das Schreiben vom ersten Blitz erst nach dem zweiten Blitz. :facepalm: (In den USA kann man doch nicht zweimal für die gleiche Sache vor Gericht, oder?) :out:

Das ganze auf dem Weg zur Arbeit. Ich meine, Benzinkosten setze ich ja auch an, warum dann nicht auch solche Verwarnungsgelder? :roll: Wenn ich nicht auf dem Weg zum Unterricht wäre, würde ich da ja gar nicht erst vorbeifahren...

Nicknack

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Nicknack » Di 2. Apr 2013, 14:55

Matt 66 hat geschrieben:Naja, wenn Speeding ausscheidet... dann war`s das wohl...
...(In den USA kann man doch nicht zweimal für die gleiche Sache vor Gericht, oder?)

Für das gleiche Vergehen schon, aber für das selbe Vergehen kann man weder in den USA noch in D erneut belangt werden.
Es sei denn, es liegen neue Beweise oder Beweisverfahren vor - ein Eldorado für die Forensik.
Zakk, korrigiere mich bitte, wenn ich hier Unsinn erzähle.

Das ganze auf dem Weg zur Arbeit. Ich meine, Benzinkosten setze ich ja auch an, warum dann nicht auch solche Verwarnungsgelder? :roll: Wenn ich nicht auf dem Weg zum Unterricht wäre, würde ich da ja gar nicht erst vorbeifahren...

Dass Du fährst, um Dein Geld zu vedienen, ist löblich, steht in zwingendem Zusammenhang mit Deiner Arbeit und ist daher steuerlich abzugsfähig.
Das Zu-schnell-zur-Arbeit-fahren ist weder löblich noch steht es in zwingendem Zusammenhang mit Deiner Erwerbsarbeit.
Denn nichts, was Du lehren könntest, ist so dringend, dass es einen Verstoß gegen die StVO rechtfertigen könnte.

Außerdem sollte jeder Lehrer danach trachten, seinen Schülern ein nachahmenswertes Vorbild zu sein.
Also ggf. auch anstandslos die Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten bezahlen.
Wenn es zum guten Vorbild dann so gar nicht reicht, kann der Lehrer immer noch als abschreckendes Beispiel dienen.

Zudem ist die Eile vom Teufel - steht zwar im Koran, ist aber trotzdem wahr.

Sachma, muss man euch Autofahrern eigentlich wirklich jeden Katzenschiss im Detail erklären?

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7061
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Matt 66 » Di 2. Apr 2013, 15:14

Hmmm... waren wohl doch nicht genug Smilies dabei... :scratch:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Mr Knowitall » Di 2. Apr 2013, 15:22

Nicknacks Erklärwut ist geradezu schnappulös!

Nicknack

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Nicknack » Di 2. Apr 2013, 15:26

Matt 66 hat geschrieben:Hmmm... waren wohl doch nicht genug Smilies dabei... :scratch:

Oder bei mir einer zuwenig ?
;-)

Aber ich geb's zu: jammernde Raser, die "vollkommen ungerechtfertigte, totaaaaaaaaaaaaal überzogene" Bußgelder für Speeding und derlei beklagen, kotzen mich an.
Da reagiere ich schon auf Spurenelemente allergisch.
Hat schon seinen Grund, dass ich mit vielen Männern nicht so gut klar komme.

Nicknack

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Nicknack » Di 2. Apr 2013, 15:29

Aber sachma, Admin, wo Du es ja so gern schnell magst:
Wie lange dauert es denn nach Löschung alter PMs, bis einem die neuen PMs zugestellt werden, die das System wegen zu vollen Briefkastens zurückgehalten hat?

Ich habe genug Patz geschaffen und warte nun schon seit mehreren Stunden, habe mich aus- und wieder eingeloggt, det janze Geschiss.
Aber an die Post komme ich dennoch nicht.

Was mach' ich denn nun?

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Mr Knowitall » Di 2. Apr 2013, 15:32

So ne Tussi über eins neunzich macht vielen Burschen ein bissl Angst!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Mr Knowitall » Di 2. Apr 2013, 15:40

Du musst irgendeinen Button drücken, dann werden die zurückgehaltenen Mails sichtbar!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7061
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Steuer auf Sparguthaben

Beitragvon Matt 66 » Di 2. Apr 2013, 16:12

Genau! Erst mal Eingang UND Ausgang checken. Bie 100% ist Schicht, klar. Und wenn Du da schon aufgeräumt hast, steht dann oben irgendwo ein Text, sinngemäß "zurückgehaltene PNs aktivieren" oder so. D.h. die kommen nicht von alleine. Du musst den Befehl dazu erteilen.

zum Thema:

ich bin mit 52 in einer 40er Zone unterwegs gewesen. Weit und breit keine Häuser, Kindergarten, Schule usw. Nur ein stillgelegter Flughafen (die Palästinenser unter euch werden sich noch daran erinnern), an dessen Stacheldrahtzaun ich entlang fahre. Bundeseigene Privatstrasse schimpft sich das. Ich nenne es Abzocke.


Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“