Nicknack hat geschrieben:Oder für das Wahlrecht nur nach erfolgreichem Abschluss einer Staatsbürger-Prüfung, die alle 5 Jahre erneut absovliert werden muss.
Das könnte man gleich bündeln mit der Führerscheinauffrischung und der Fahrtauglichkeitsprüfung für Menschen über 65 Jahren.
Echt, Erwachsene Menschen, welche die Frage "Was wird bei der Bundestagswahl gewählt?" nicht richtig beantworten können,
die immer noch nicht wissen, dass unsere Rentenkasse kein Sparverein ist,
die nicht in der Lage sind, fünf Dinge zu benenen, die auch zu ihrem direkten Nutzen von Steuern bezahlt werden etc., die sollten kein Wahlrecht haben.
Atmen, Nick, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaatmen.
Moin, leider würdest Du sowas in einer funktionierenden Demokratie niemals durchgesetzt bekommen. Allein schon die Autolobby hätte damit ein Problem, da sitzt nämlich ne Menge Kaufkraft, die gerade unseren Protzmobilproduzenten entgehen könnte. Und das wiederrum gefällt der Merkel nicht, siehe strengere Abgaswerte, diem Mutti gerade noch verhindern konnte. Totschlagargument Arbeitsplätze... Und ja, die doofen werden nie alle, auch nicht bei 1000 € Strafe....
