Nicknack hat geschrieben:.....fehlt mir jedwedes Verständnis.
Wäre Dir denn ein Leben unter Zwang leben zu müssen lieber?
Nicknack hat geschrieben:.....fehlt mir jedwedes Verständnis.
Basslümmel hat geschrieben:Nicknack hat geschrieben:.....fehlt mir jedwedes Verständnis.
Wäre Dir denn ein Leben unter Zwang leben zu müssen lieber?
Nicknack hat geschrieben:Ich verstehe Deine Frage nicht.
Dass ich eine Wahlpflicht befürworte, ist hier allgemein bekannt.
Dies zu einem Leben in Zwang und Unfreiheit hoch zu stilisieren, ist unter dem Niveau, auf dem ich zu diskutieren bereit bin.
Schnabelrock hat geschrieben:Sagen wir doch einfach, die Wahlfreiheit umfasst auch die Option, gar nicht und niemanden zu wählen. Sonst wäre sie doch unvollständig
Basslümmel hat geschrieben:Der Wahlzwang ist imho lächerlich. Wenn ich nicht wählen möchte, mache ich den Wahlzettel ungültig. Wie möchtest Du das verhindern, durch Überwachung?
Nicknack hat geschrieben:
...Und die SDP hat es eben immer noch nicht gecheckt - Pech gehabt.
Denn welche Alternative haben die denn jetzt?...
Zakk hat geschrieben:FDP raus!
Bassfuss hat geschrieben:Zakk hat geschrieben:FDP raus!
...ob das ein Wahlziel war/ist/sein sollte.....? ...
Bassfuss hat geschrieben:...das von Nick angestoßene Mitgestalten möchte ich nochmal aufnehmen:
warum ist rot/rot/grün nicht möglich? Warum ist schwarz/grün nicht möglich? Funktionier übrigens auf Kommunalebene z. T. recht gut. ...
Als 8% Partei muß mir klar sein, daß ich nicht 100% meines Wahlprogramms werde umsetzen können, warum also nicht versuchen, in Form des Umweltministers mitzugestalten? Auch in der Demokratie muß man die eine oder andere Kröte schlucken, um mitgestalten zu können. KLar gibt es Dinge, die gar nicht harmonieren. Das mögen dann aber Punkte sein, die man diskutieren kann, ...
... denn auch Frau Merkel muß sich jetzt jemand suchen, der Koaliert.
Zweiter Punkt: dieser widerliche Fraktionszwang, den keiner mehr beim Namen nennt, den es aber ja wohl weit verbreitet noch gibt. Politische Entscheidungen können doch profitieren, wenn z. B. bei rot/rot/grün eben 5 Leute gegen einen Koalitionsentwurf stimmen, umgekehrt genauso vielleicht 3 CDU-Mitglieder dafür.
Wofür brauchen wir sonst 600 Abgeordnete, wenn wir es auch auf 20 herunterbrechen könnten?
Nicknack hat geschrieben:Oder hat irgendwer etwas Substantielles.................
Basslümmel hat geschrieben:Nicknack hat geschrieben:.....fehlt mir jedwedes Verständnis.
Wäre Dir denn ein Leben unter Zwang leben zu müssen lieber?
Dregen hat geschrieben:Achso, die geile Edith fragt noch: Na, alter Mann, wieder mal den Arsch nicht hochbekommen?
Nicknack hat geschrieben:Ich verstehe Deine Frage nicht.
Dass ich eine Wahlpflicht befürworte, ist hier allgemein bekannt.
Dies zu einem Leben in Zwang und Unfreiheit hoch zu stilisieren, ist unter dem Niveau, auf dem ich zu diskutieren bereit bin.
tortitch hat geschrieben:...
Du weißt aber auch, dass der Vorbehalt gegenüber der Wahlpflicht in Deutschland historisch unterfüttert ist.
Kann man aus der Geschichte lernen? (Ich glaube ja)
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“