Moderne Kunst

buttrock

Re: Moderne Kunst

Beitragvon buttrock » Do 12. Dez 2013, 19:10

Jep. Und dass diese Welt und so Sachen wie wahre Aussagen über die Welt zu treffen und zu verstehen was andere über die Welt denken sehr sehr komplizierte Dinge sind, verleitet mach einen dazu behaupten das alles gäbe es "gar nicht wirklich". Aber irgendwas gibt es ja und darüber lohnt es sich ja auch zu reden.

Han Solo

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Han Solo » Do 12. Dez 2013, 19:48

Markus hat geschrieben:Bababalulaabapbängboom - das ist Kunst und das kann nicht jeder :guitar4:


Doch, aber Du warst der Erste. Also ist es moderne Kunst.

Geht mal Gitarre üben Leute. Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu spielen.

Josef K

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Josef K » Do 12. Dez 2013, 21:36

buttrock hat geschrieben:Jep. Und dass diese Welt und so Sachen wie wahre Aussagen über die Welt zu treffen und zu verstehen was andere über die Welt denken sehr sehr komplizierte Dinge sind, verleitet mach einen dazu behaupten das alles gäbe es "gar nicht wirklich". Aber irgendwas gibt es ja und darüber lohnt es sich ja auch zu reden.


Kann man auch anders sehen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Autopoiesis

buttrock

Re: Moderne Kunst

Beitragvon buttrock » Do 12. Dez 2013, 22:05

Das mag ja für gewisse Systeme zutreffen aber diesen lassen sich doch zumindest prinzipiell als Teil einer Realität "erkennen". Hat der Luhmann ja auch geschafft. Nur weil sich Dinge selbst organisieren heisst das doch nicht, dass man sie nicht verstehen (im Sinne von Erkenntnis darüber erlangen) kann. :dontknow:

Basslümmel

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Basslümmel » Do 12. Dez 2013, 22:56

tortitch hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Beobachtungen schaffen Realitäten. Auch wenn die Realitätsgestaltung selbst ohne genaue Kenntnisse dieser Zusammenhänge funktionieren kann, ist es für viele Menschen hilfreich, den Verstand einzubeziehen.


Ohne Beispiele wirkt das etwas... na ja, abstrakt.


Nun, mein Verstand sagt mir dass ich ein grottenschlechter Bassist bin, doch zu meiner Realitätsgestaltung gehört das Musik machen wollen. In meiner Band bin ich sogar der beste Bassist, sie haben keinen anderen. Das ist im Moment Realität, so lange sie keinen anderen Bassisten wollen. :guitar1:

Benutzeravatar
Honk04
Beiträge: 1025
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Honk04 » Do 12. Dez 2013, 23:15

buttrock hat geschrieben: Das soll ja nicht die moderne Kunst anklagen, sondern sich ueber das Argument "man koenne das auch" lustig machen.


Und deshalb gefällt es mir!!!

Sollen sie doch mal machen, diese Heinis: Material und Geld und Kraft und Zeit investieren für ihre Ideen - und hoffen, dass man davon auch eines Tages leben kann.

Aristoteles

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Aristoteles » Do 12. Dez 2013, 23:17

Ich kann kein vernünftiges Omelette machen.
Krieg ich nicht hin, ich weiß nicht warum... :dontknow:

Rührei ja, Spiegelei auch, kein Problem. In vielen Varianten: Mit frischen Kräutern, mit Käse, mit Schinken oder Speck.
Aber so ein richtiges Omelette ist mir noch nie geglückt. Entweder es brennt an oder die Konsistenz ist nicht so, dass es irgendwie gut gelingt.

Aber heute war es endlich soweit.

Was für ein wunderbares, wohlriechendes goldbraun gebackenes Omelette. Der Wahnsinn... :tongue2:

Ich habe es dann noch zusätzlich mit diesen tollen kleinen Mozarella Kügelchen angebraten und ein bisschen Schnittlauch und Kirschtomaten drüber gemacht.

DAS war Kunst!

Darthie

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Darthie » Fr 13. Dez 2013, 13:08

Honk04 hat geschrieben:und hoffen, dass man davon auch eines Tages leben kann.


Auf der Wiese der Hoffnung weiden viele Narren.

Die Hoffnung, eines Tages von (s)einer Kunst leben zu können, sollte man als Künstler wohl vorsichtshalber nicht hegen.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Bassfuss » Fr 13. Dez 2013, 13:29

Aristoteles hat geschrieben:Was für ein wunderbares, wohlriechendes goldbraun gebackenes Omelette. Der Wahnsinn... :tongue2:

Ich habe es dann noch zusätzlich mit diesen tollen kleinen Mozarella Kügelchen angebraten und ein bisschen Schnittlauch und Kirschtomaten drüber gemacht.

DAS war Kunst!


...und mit einem Graubrot und noch etwas Zeisner Curryketchup würde es sogar schmecken.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Bassfuss » Fr 13. Dez 2013, 13:31

Darthie hat geschrieben:
Honk04 hat geschrieben:und hoffen, dass man davon auch eines Tages leben kann.


Auf der Wiese der Hoffnung weiden viele Narren.

Die Hoffnung, eines Tages von (s)einer Kunst leben zu können, sollte man als Künstler wohl vorsichtshalber nicht hegen.



...die Hoffnung hegen schon, sich aber nicht von ihr leiten lassen. DAS würde die zu erschaffende Kunst denn doch massiv beeinflussen.

Basslümmel

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Basslümmel » Fr 13. Dez 2013, 13:40

Jeder Mensch ist ein Lebenskünstler. Ein Lebenskünstler ist z. Bsp. jener Postbeamte, der seinen Traum vom Imker-Dasein in Kalifornien verwirklicht, nachdem er sich von den vermutlichen existentiellen Ängsten und Zweifel gelöst hat.


Demnach gehöre ich ja zu den Top Ten Künstlern :scratch:

tortitch

Re: Moderne Kunst

Beitragvon tortitch » Fr 13. Dez 2013, 15:42

Bassfuss hat geschrieben:
Darthie hat geschrieben:
Die Hoffnung, eines Tages von (s)einer Kunst leben zu können, sollte man als Künstler wohl vorsichtshalber nicht hegen.[/color]



...die Hoffnung hegen schon, sich aber nicht von ihr leiten lassen. DAS würde die zu erschaffende Kunst denn doch massiv beeinflussen.


Diese pragmatische Vorsicht ist Hasenfüßigkeit. Und Hasenfüßigkeit bringt nichts anderes hervor als Hasenfüße, aber keine Kunst.
Da bin ich doch viel mehr bei Basslümmels Imker, der seine Ängste überwindet und "aufs Ganze geht". Die Aussicht, als Künstler leben zu können, ist schon klein genug. Wenn man dann noch ein besorgliches Auge auf seinen "Lebensunterhalt" wirft, auf das materielle Sicherheitsnetz fürs Leben (und nicht aufs Ganze geht), dann kann man es doch vergessen.

Gruß
vom Hasenfuß

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Bassfuss » Fr 13. Dez 2013, 16:09

Hallo,

hast mich vielleicht falsch verstanden. Aber vorweg: ist ein Imker ein Künstler? :scratch:

Ich meine, daß die Erschaffung von Kunst nicht von dem Gedanken geleitet sein sollte, einen bestimmten Betrag damit verdienen zu müssen. Das klappt oder es klappt nicht. Kunst ist für meine Begriffe Leidenschaft, die den eigentlichen Beruf zum Geldverdienen begleitet. Und mit viel Einsatz und dem nötigen Glück wird aus der Leidenschaft eben auch der Beruf. Und da man in der Phase ehrlich zu sich selbst ist, ensteht auch das an Kunst, zu dem man stehen kann, und nicht etwas, was ich erschaffen habe, weil es andere so von mir erwarten und mir dafür Geld geben.

Das ist genau das Gegenteil von Hasenfüßigkeit. Hasenfüßigkeit wäre eher, das Geld zu erwarten, und wenn es nicht klappt, den anderen die Schuld zu geben, daß sie zu doof sind, um es zu verstehen.

Grüße,

Frank

buttrock

Re: Moderne Kunst

Beitragvon buttrock » Fr 13. Dez 2013, 16:12

@tortich
So richtig geil Malen und Musik machen (oder was sich so als Kunst bezeichnen laesst) wird halt so ganz ohne Wohnung, halb gefuelltem Kuehlschrank oder Krankenversicherung nicht einfacher. Diesen Verzicht von "echten Kuenstlern" einzufordern ist doch durch nichts zu rechtfertigen.

Basslümmel

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Basslümmel » Fr 13. Dez 2013, 16:14

Bassfuss hat geschrieben: Hallo, ist ein Imker ein Künstler? :scratch:



Das Leben nach seinen Vorstellungen leben zu können, ist eine Kunst. In jedem steckt ein grosser Künstler (3 Euro fürs Phrasenschwein)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Läster Paul » Fr 13. Dez 2013, 16:39

«Wenn du mit deiner Arbeit kein Geld machen kannst, dann mußt du sagen, daß es Kunst ist; und wenn du Geld machst, sagst du, daß es etwas ganz anderes ist.»
Andy Warhol

Basslümmel

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Basslümmel » Fr 13. Dez 2013, 16:42

buttrock hat geschrieben:@tortich
So richtig geil Malen und Musik machen (oder was sich so als Kunst bezeichnen laesst) wird halt so ganz ohne Wohnung, halb gefuelltem Kuehlschrank oder Krankenversicherung nicht einfacher. Diesen Verzicht von "echten Kuenstlern" einzufordern ist doch durch nichts zu rechtfertigen.



Damit wären wir sozusagen bei der sogenannten brotlosen Kunst. :-)

tortitch

Re: Moderne Kunst

Beitragvon tortitch » Fr 13. Dez 2013, 16:49

buttrock hat geschrieben:@tortich
So richtig geil Malen und Musik machen (oder was sich so als Kunst bezeichnen laesst) wird halt so ganz ohne Wohnung, halb gefuelltem Kuehlschrank oder Krankenversicherung nicht einfacher. Diesen Verzicht von "echten Kuenstlern" einzufordern ist doch durch nichts zu rechtfertigen.


Sicher, so ohne Wohnung und so ist schon doof. Aber "aufs Ganze gehen" würde ich auch nicht mit "Verzicht" übersetzen.
Und fordern tät ich auch nichts wollen. Welchen Weg er geht, entscheidet schon jeder für sich.

tortitch

Re: Moderne Kunst

Beitragvon tortitch » Fr 13. Dez 2013, 17:03

Bassfuss hat geschrieben: Das klappt oder es klappt nicht. Kunst ist für meine Begriffe Leidenschaft, die den eigentlichen Beruf zum Geldverdienen begleitet. Und mit viel Einsatz und dem nötigen Glück wird aus der Leidenschaft eben auch der Beruf.


Genau daran kann ich nicht recht glauben. Wie soll ich mir das denn auch konkret vorstellen? Wie soll ich denn mit Leidenschaft und viel Einsatz mich meiner Kunst (oder sonst welchem Traum) widmen, während ich mich doch "eigentlich" um meinen "eigentlichen" Beruf kümmern muss? Weil nämlich sonst das Risiko, dass ich auf die Nase falle, zu groß ist. "Es gibt kein richtiges Leben im falschen."
Wenn du es nicht Hasenfüßigkeit nennen willst, dann nenne es Spießigkeit, die Quintessenz der Spießigkeit. Schau dir z.B. die letzten Jahrzehnte der Rockmusik an. Welche Leute müsste man herausstreichen, wenn sie dem propagierten Pragmatismus gefolgt wären? Hätte es die Stones gegeben? Die Sex Pistols? Hendrix? BB King? Led Zepplin? Tokyo Hotel?

Ich bin im Zweifel.

Gruß
der Oberspießer

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Moderne Kunst

Beitragvon Bassfuss » Fr 13. Dez 2013, 17:29

...verstehe ich. Und da hast Du auch Recht.

Vielleicht andersherum aufgezäumt: Die Leute, die sich ihrer Kunst widmen, werden trotzdem auch und gerade zu Anfang etwas im Kühlschrank haben müssen. Sie werden also einen Job annehmen.

Und weißt Du was: im Grunde genommen habe ich wahrscheinlich keine Ahnung (ernst gemeint). Und der einzige hier, der diese Fragen überhaupt hier beantworten kann, ist doch Tom. Der weiß doch letztlich von uns als (fast) einziger, was abgeht, wenn Du Deinen Traum zum Beruf machst. Unicut noch, Matt vielleicht (mit Abstrichen?).

Grüße, Frank


Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“