Wahlziel erreicht, ...
Re: Wahlziel erreicht, ...
Ich meine zum einen die DDR, zum anderen das Dritte Reich, wo es zwar formal keine Wahlpflicht gab, aber ich zitiere mal Gauleiter Hinrich Lohse (1934): „Wahlrecht ist Wahlpflicht! Es darf sich niemand ausschließen, keiner darf seine staatsbürgerliche Pflicht versäumen!“
Re: Wahlziel erreicht, ...
tortitch hat geschrieben:Ich meine zum einen die DDR, zum anderen das Dritte Reich, wo es zwar formal keine Wahlpflicht gab, aber ich zitiere mal Gauleiter Hinrich Lohse (1934): „Wahlrecht ist Wahlpflicht! Es darf sich niemand ausschließen, keiner darf seine staatsbürgerliche Pflicht versäumen!“
Dachte ich es mir doch.
Und das Du möchtest mir im Ernst als Grund anbieten, der gegen eine wie von mir beschriebene Wahlpflicht spräche?
Schau mal auf den Kalender, wir schreiben das Jahr 2013.
Mit lernen aus der Gewschichte hat das, was Du da betreibst, nichts zu tun.
Wer also aus Ereignissen der Jahre 1918-1933, 1933-1945 sowie 1947-1989 heute Schreckgespenste und Götzen drechselt (SPD-Schelte, Furcht vor kleinen Parteien sowie Volksentscheiden, Inflationsangst, Glaube an den "Götzen Arbeitsplatz" und das "Primat der Ökonomie"), muss sich die Frage gefallen lassen, wieso er nicht erkennen kann oder will, dass sie nicht nur die Zeiten geändert haben.
Cui bono?
Du bist mit all dem aber nicht allein. Insofern geistig armes Deutschland.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Wahlziel erreicht, ...
Nein, du bist nicht zu dumm.
Du kommst nur nicht an die Intelligenz von Nick ran. Aber das ist keine Schande
Kopf hoch!
ST
Du kommst nur nicht an die Intelligenz von Nick ran. Aber das ist keine Schande
Kopf hoch!
ST
Re: Wahlziel erreicht, ...
tortitch hat geschrieben:Ja, möglich, dass ich einfach zu dumm bin.
nein, aber vermutlich etwas arg leichtgläubig.
Re: Wahlziel erreicht, ...
Spanish Tony hat geschrieben:Nein, du bist nicht zu dumm.
Du kommst nur nicht an die Intelligenz von Nick ran. Aber das ist keine Schande
Kopf hoch!
ST
Ich kann zudem bestätigen, dass einen überdurchschnittlche Intelligenz oder umfassenderes Wissen weder zu einen besseren noch zu einem glücklicheren Menschen macht.
Re: Wahlziel erreicht, ...
Nicknack hat geschrieben:nein, aber vermutlich etwas arg leichtgläubig.
Meinetwegen auch das.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Wahlziel erreicht, ...
Eth itht abtheulich! Dithe Dummheit itht abtheulich.
Re: Wahlziel erreicht, ...
tortitch hat geschrieben:Ja, möglich, dass ich einfach zu dumm bin.![]()
Jep.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Wahlziel erreicht, ...
Mr Knowitall hat geschrieben:Eth itht abtheulich! Dithe Dummheit itht abtheulich.
Jetzt machst du dich lustig
Wenn du schon dumm bist, versuch doch wenigstens ein besserer Mensch zu werden
ST
Re: Wahlziel erreicht, ...
Ich fasse also zusammen:
Es gibt ein freies Wahl-Recht.
Ein freies Nicht-Wahl-Recht gibt es dagegen nicht.
Es gibt ein freies Wahl-Recht.
Ein freies Nicht-Wahl-Recht gibt es dagegen nicht.
Re: Wahlziel erreicht, ...
Imij hat geschrieben:...
Es gibt ein freies Wahl-Recht.
Ein freies Nicht-Wahl-Recht gibt es dagegen nicht.
Leider nein.
Es gibt beides.
Und noch so allerhand, bei dem sich mancher fragt, warum es nun ausgerechnet das geben muss.
Re: Wahlziel erreicht, ...
Das freie Nicht-Wahl-Recht gibt es doch nicht, wenn Du, wie Du selber schreibst, durch die Abgabe der Wahlberechtigung erfasst wirst.
Ich hatte mich da explizit bei den Wahlhelfern im Wahllokal noch erkundigt, ob ich die Wahlbenachrichtigung wieder mitnehmen dürfe.
Es ertönte ein CSU-geschwängertes „Njet!!!”
Letztendlich sehen die an Deiner Körperhaltung, ob Du richtig wählst.
Wählst Du im oberen Bereich der Liste bist Du konform.
Verrät Deine Haltung, dass Du im unteren Bereich des Wahlzettels agierst, wehe…
Ich hatte mich da explizit bei den Wahlhelfern im Wahllokal noch erkundigt, ob ich die Wahlbenachrichtigung wieder mitnehmen dürfe.
Es ertönte ein CSU-geschwängertes „Njet!!!”
Letztendlich sehen die an Deiner Körperhaltung, ob Du richtig wählst.
Wählst Du im oberen Bereich der Liste bist Du konform.
Verrät Deine Haltung, dass Du im unteren Bereich des Wahlzettels agierst, wehe…
Re: Wahlziel erreicht, ...
NickNack,
ich komme Dir entgegen:
Es gibt vielleicht ein Nicht-Wahl-Recht, aber…
… ein FREIES Nicht-Wahl-Recht gibt es nicht.
ich komme Dir entgegen:
Es gibt vielleicht ein Nicht-Wahl-Recht, aber…
… ein FREIES Nicht-Wahl-Recht gibt es nicht.
Re: Wahlziel erreicht, ...
Imij hat geschrieben:Ich hatte mich da explizit bei den Wahlhelfern im Wahllokal noch erkundigt, ob ich die Wahlbenachrichtigung wieder mitnehmen dürfe.
Es ertönte ein CSU-geschwängertes „Njet!!!”
Oh-oh... Möchtest Du die Wahl anfechten?!
Du MUSST die Wahlbenachrichtigung sogar wieder mitnehmen. In Berlin ist es nicht mal erwünscht, dass Du sie im Gebäude des Wahllokals in einen Mülleimer wirfst. Du solltest explizit aufgefordert werden, sie wieder mitzunehmen und ggf. zu Hause zu entsorgen.
So habe ich das als Wahlvorstand auch immer gehalten.
Na ja, Bayern halt, da gehen die Uhren anders...
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Wahlziel erreicht, ...
@ Darthie
Interessant: in Rheinland-Pfalz erlebe ich seit Dekaden, das meine Wahlbenachrichtigung immer einbehalten wurde, nachdem in der Liste ein Häkchen gesetzt wurde
Interessant: in Rheinland-Pfalz erlebe ich seit Dekaden, das meine Wahlbenachrichtigung immer einbehalten wurde, nachdem in der Liste ein Häkchen gesetzt wurde

Re: Wahlziel erreicht, ...
Habt Ihr keine Datenschutzbeauftragten?!
Und ansonsten: Auf der Wahlbenachrichtigung muss vermerkt sein, dass der Wahlvorgang auch ohne diese möglich ist. Beim nächsten Mal also einfach nicht mehr vorzeigen.
Und ansonsten: Auf der Wahlbenachrichtigung muss vermerkt sein, dass der Wahlvorgang auch ohne diese möglich ist. Beim nächsten Mal also einfach nicht mehr vorzeigen.
Re: Wahlziel erreicht, ...
Und in H hamse'n Kreuz mipm Kuli draufgemacht, weil man das Ding nochmal zur BüMei-Stichwahl wiederverwenden kann/soll/muss.
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“