Al Burky hat geschrieben:Och, das kann man hier auch, wenn man dann noch auf das Alter des AKW achtet.....
http://www.mitwelt.org/erdbeben-am-ober ... nheim.html
ja, ist bekannt. Aber die richtig großen Beben dürfte es doch eher woanders geben.
Al Burky hat geschrieben:Och, das kann man hier auch, wenn man dann noch auf das Alter des AKW achtet.....
http://www.mitwelt.org/erdbeben-am-ober ... nheim.html
Trüffel hat geschrieben:Ich finde Unterschriftenaktionen im Prinzip gut, aber wieviel werden sie im Endeffekt tatsächlich verändern? Wie bereits gesagt wird Schwarz-Gelb nur was an deren Atomprogramm verändern, weil Wahlen vor der Tür stehen und sie sich grade einscheißen, dass sie BaWü verlieren könnten. Das ist opportunistisch, aber das ist halt auch Politik.
chili hat geschrieben:Al Burky hat geschrieben:Och, das kann man hier auch, wenn man dann noch auf das Alter des AKW achtet.....
http://www.mitwelt.org/erdbeben-am-ober ... nheim.html
ja, ist bekannt. Aber die richtig großen Beben dürfte es doch eher woanders geben.
Bassfuss hat geschrieben:Trüffel hat geschrieben:Ich finde Unterschriftenaktionen im Prinzip gut, aber wieviel werden sie im Endeffekt tatsächlich verändern? Wie bereits gesagt wird Schwarz-Gelb nur was an deren Atomprogramm verändern, weil Wahlen vor der Tür stehen und sie sich grade einscheißen, dass sie BaWü verlieren könnten. Das ist opportunistisch, aber das ist halt auch Politik.
Da sind wir uns einig, daß Frau Merkel und Konsorten das nicht machen, weil sie eines besseren Belehrt worden sind oder auf einmal Gewissensbisse bekommen haben. Da geht es um Politik. Knallhart. Man will über die Landtagswahlen kommen.
Genauso widerlich finde ich aber Herrn Gabriel, der jetzt seine Chance wittert, sich selbst aber einen Scheiß um Gorlebn, Asse u.s.w. gekümmert hat. Wenn er denn so überzeugt ist, hätte er mehr auf die Beine stellen können. Aber vielleicht hätte das der Frisur nicht gutgetan.
Grüße, Frank
Herigo hat geschrieben:denkste, so weit ich weiß ist tschernobyl immer noch am netz...hoffentlich irre ich mich
fn2 hat geschrieben: Wichtig ist zu wissen, dass es nicht zu einem zweiten Tschernobyl kommen wird. Eine Kernschmelze bedeutet nicht unbedingt, dass Radioaktivität entweichen muss.
Läster Paul hat geschrieben:Dem Glauben an die Beherrschbarkeit von Technik wird erstmal ein kräftiger Dämpfer verpasst,und nicht nur bei einigen wenigen,sondern in der Breite der Gesellschaft.
chili hat geschrieben:glaubst du das wirklich? Vielleicht, was Atomenergie angeht, aber selbst da bin ich skeptisch...
Gentechnologie wird auch fröhlich eingesetzt ("absolut sicher!"). Und keine Sau weiß, wie sich das auswirkt...
Läster Paul hat geschrieben:Keine Ahnung,wir werden sehen.Der Blick in die Zukunft ist eben spekulativ.Wer hätte im Frühjahr 1988 gedacht,das sechs Monate später die Mauer fällt?
chili hat geschrieben:Und natürlich wird das alles Auswirkungen auf uns haben, ich hoffe mal, dass jetzt zumindest in Europa ein Umdenken einsetzt. Aber es ist halt nur eine Hoffnung, die Menschheit ist wohl leider zu blöd, um vernünftige und langfristige Entscheidungen zu treffen.
Hecky hat geschrieben:Nun, zum Risiko bei der Beherrschung der Technik vielleicht ein Blick in die Statistik der Verkehrstoten - seit einem Höhepunkt von fast 20.000 Toten im Jahr 1970 ist die Zahl auf nunmehr unter 4.000 Verkehrstoten im Jahr 2010 zurückgegangen ... damit kann man doch leben ?
Herigo hat geschrieben:ARBEITSPLÄTZE - mit dem argument schlägt man bei uns alles tot.
ich wohne unweit von biblis, wenn ich in unserem weinberg stehe kann ich bei klarem wetter deutlich die kühltürme sehen, selbst bis phillipsburg kann ich mit dem fernglass bei klarer sicht schauen.
was glaubst du wie die infrastruktur von biblis und umgebung inklusive handwerk und das gemeindesäckel vom AKW abhängt. außerdem hat die gewerkschaft IG BCE (bei der ich wegen der branchenregelung mitglied sein muss, wenn ich in einer gewerkschaft mitglied sein will!) die interessen der arbeitnehmer dort zu vertreten, man tut sich schwer mit der diskussion um atomkraft. es hängen in diesem gebiet tausende arbeitsplätze von dem AKW ab, das würden sie aber auch von einem normalen kraftwerk.
hätte nicht geglaubt, dass die verwendung des anti-atomkraft-stickers in meiner signatur so schnell eine solche brisanz hat, hatte das eigentlich wegen der verlängerung der laufzeiten reingestellt.
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“