Habe vor 2 Jahren einen Altbau gekauft, der relativ gut in Schuss war, aber ich hatte noch ein paar Veränderungen vor: 2 x Dachfenster einbauen, 3x Heizkörper austauschen bzw. einen komplett abbauen. Dazu kam Hang abtragen für Carport, Bodenplatte für denselben, Carport sowie Auffahrt anlegen um dorthin zu kommen. Da ich nur Horrorstories kannte von "Neubau-Freunden", hatten wir uns für diese Lösung entschieden - natürlich in der Hoffnung, das alles zeitnah passierte.
Das Unglaubliche passierte: die Dachfenster wurden an dem Tag eingebaut, zu der Uhrzeit, wie es geplant war. Bei den Heizkörpern geschah das gleiche. Die Fertigstellung des Carports/Zufahrt vollzog sich ebenso perfekt - ich bin bis Heute sprachlos, der Freundeskreis ebenso...
Meine Vorgehensweise war jedoch die: ich habe nur "einheimische" Firmen kontaktiert/beauftragt, diese Preisgeierei - die in Wirklichkeit selten funktioniert, da endlose Anfahrwege/Zeitaufwand - habe ich bewußt vermieden (klare Frage was es kostet, klare Antwort - und dann liegt es an mir, wem ich den Zuschlag erteile !) und bin vollkommen zufrieden damit. Und sogar als Samstag morgens um 07.15 Uhr ein Wasserrohr undicht wurde und in die Küche tropfte, kam der Handwerker 25 (!) Minuten später und reparierte es sofort
Vielleicht ist es ja hier in der Eifel noch so, daß die Familienbetriebe noch wissen, wie die sicherste Kunden-Akquise funktioniert: durch umfassende Beratung, faire Preisgestaltung (für beide Seiten!) und qualitativ gute Arbeit
Und das hatte eben auch zur Folge, daß alle Rechnungen innerhalb von 3 Tagen bezahlt waren !!
Aber da ja jetzt auch in kleineren Firmen irgendein Controller/Steuerberater der Meinung ist, die "Ressourcen noch besser ausnutzen zu müssen", deswegen ist immer weniger Zeit für die Jungs da, es richtig, sprich gründlich zu machen.
Was mein Bruderherz dagegen mit einem Neubau in einer Kleinstadt erlebte, damit könnte man das Abendprogramm füllen - aber da haben die Käufer auch noch dafür gesorgt, daß allein 3 Betriebe wg. nichtbezahlter Rechnungen Konkurs machten. Wobei hier erwähnt sein sollte, daß dieses Neubaugebiet vor allem von Lehrern und Beamten "gekauft" wurde - das hätten die Betriebe in ihre Kalkulation mitaufnehmen sollen...
Linus