Immerhin
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Immerhin
Schon heftig. Kann einem Angst machen. Bleibt nur zu hoffen, dass der aufgeklärte (?) amerikanische Bürger das durch schaut. Aber kann man die Republikaner dazurechnen? Wohl eher nicht...was bleibt also? Auf Michael Moore hoffen...
Re: Immerhin
Ach lasst mal, die sollen ruhig einen von denen wählen, dann geht das Land noch schneller vor die Hunde, muss kleine Brötchen backen, und das ist dann für den Rest der Welt ein Segen.
Die können sich nämlich ihre Armee schon längst nicht mehr in der aktuellen Form leisten, und das ist schließlich die einzige Art der Aussenpolitik, die da bekannt ist.
Was die Innenpolitik angeht, sind da sowieso Bekloppte unterwegs. Da bietet man ihnen die Chance, eine halbwegs ordentliche Gesundheitsvorsorge zu bekommen, und die Mehrheit lehnt das als kommunistisch ab. Bitte, immer zu.
Und wenn sie die Entwicklungshilfe streichen, verlieren sie auch die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen, das kann auch nur gut sein.
Wie gesagt, immer zu. Das ist der Lauf der Zeit. Imperien kommen, und gehen wieder. Wen juckt's.
Ich hab's satt, mir von denen immer wieder was über "Freiheit", "Moral", "American Way Of Life" anzuhören.
Für Amerikaner gibt's einen tollen englischen Begriff: Obnoxious. Das trifft's.
Die können sich nämlich ihre Armee schon längst nicht mehr in der aktuellen Form leisten, und das ist schließlich die einzige Art der Aussenpolitik, die da bekannt ist.
Was die Innenpolitik angeht, sind da sowieso Bekloppte unterwegs. Da bietet man ihnen die Chance, eine halbwegs ordentliche Gesundheitsvorsorge zu bekommen, und die Mehrheit lehnt das als kommunistisch ab. Bitte, immer zu.
Und wenn sie die Entwicklungshilfe streichen, verlieren sie auch die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen, das kann auch nur gut sein.
Wie gesagt, immer zu. Das ist der Lauf der Zeit. Imperien kommen, und gehen wieder. Wen juckt's.
Ich hab's satt, mir von denen immer wieder was über "Freiheit", "Moral", "American Way Of Life" anzuhören.
Für Amerikaner gibt's einen tollen englischen Begriff: Obnoxious. Das trifft's.
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Immerhin
exaja hat geschrieben:Ach lasst mal, die sollen ruhig einen von denen wählen, dann geht das Land noch schneller vor die Hunde, muss kleine Brötchen backen, und das ist dann für den Rest der Welt ein Segen.
Die können sich nämlich ihre Armee schon längst nicht mehr in der aktuellen Form leisten, und das ist schließlich die einzige Art der Aussenpolitik, die da bekannt ist.
Was die Innenpolitik angeht, sind da sowieso Bekloppte unterwegs. Da bietet man ihnen die Chance, eine halbwegs ordentliche Gesundheitsvorsorge zu bekommen, und die Mehrheit lehnt das als kommunistisch ab. Bitte, immer zu.
Und wenn sie die Entwicklungshilfe streichen, verlieren sie auch die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen, das kann auch nur gut sein.
Wie gesagt, immer zu. Das ist der Lauf der Zeit. Imperien kommen, und gehen wieder. Wen juckt's.
Ich hab's satt, mir von denen immer wieder was über "Freiheit", "Moral", "American Way Of Life" anzuhören.
Für Amerikaner gibt's einen tollen englischen Begriff: Obnoxious. Das trifft's.
Warum dieser Hass?

Re: Immerhin
Blues Bird hat geschrieben:
Warum dieser Hass?
Das hat mit Hass nichts zu tun.
Jedes Land hat die Regierung verdient, die es wählt. Das gilt für die USA genauso, wie für uns, oder Italien, usw..
Ich sag doch, immer zu.
Ich bin durchschnittlich 2x im Monat drüben. Ich darf berichten, der Ton im Lande erinnert an ein Bootcamp. Fängt bei der Einreise an, und zieht sich durch. Alles, was auch nur entfernt offiziellen Charakter hat, wird im Kommisston durchgezogen.
Die Gesellschaft ist zudem komplett brutalisiert. Guck da mal fern. Ich finde erschreckend, wie die ihr Militär abfeiern. Wie kompromisslos da mit vergleichsweise kleinen Vergehen umgegangen wird, wie gnadenlos sofort geurteilt wird. Guck mal beispielsweise 'ne Gerichtsshow, wie da der Ton ist, erschreckend.
Der vielbeschworene Customer-Service? Die können Dir im reinen Jeansladen nicht mal sagen, wo das Levis-Regal ist. Klar, sie sind freundlich aber planlos. Keine Ahnung, wie dieses Land funktioniert.
Fahr mal über die Grenze nach Kanada, da denkst Du, Du hättest den Kulturkreis gewechselt, so unterschiedlich ist da plötzlich die Atmosphäre, obwohl Du nur wenige Kilometer gefahren bist.
Und wenn Du mal Pech hast, und Hilfe bräuchtest? Hilf Dir selbst. Kannst Du nicht? Doppelpech.
Ich musste gerade mein Visum erneuern, das Konsulat in Frankfurt ist in der Tat ein Stück USA in Deutschland. Übel. Da wirst Du schon in der Warteschlange angeherrscht, daß Du sofort unwillkürlich Haltung annimmst, und nur noch mit "Yes Sir/No Sir/I'm sorry Sir" antwortest. Vielleicht hatten die aber auch nur einen schlechten Tag, keine Ahnung.
Ich betrachte das jetzt seit über 20 Jahren, und stelle fest, das Zwischenmenschliche spielt da im öffentlichen Raum immer weniger eine Rolle. Mir macht das Angst, ich möchte so nicht leben müssen, und deshalb würde ich es begrüßen, wenn die USA international weniger Einfluss hätten. Die exportieren nämlich ihr System ziemlich rabiat.
Fazit: Was die da drüben machen, ist ihr Ding, wenn die das so wollen, ist das für mich in Ordnung, wen die wählen ist mir auch schnurz, ist auch ihr Ding.
Ich sehe das Land auf dem absteigenden Ast, wegen seiner Verbohrtheit. Leider. Es ist ein unglaublich schönes Land, die haben da eine Natur, da haut's Dich weg, und ich habe selbstverständlich auch schon viele nette, hilfsbereite und offene Menschen kennengelernt.
Deswegen sage ich ja, ich empfinde keinen Hass, eher schon Fassungslosigkeit. Es ist das Land der Amerikaner, die sollen da machen, was sie wollen, kein Ding.
Für mich ist das nichts, und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, daß wenn ich mal nicht mehr dienstlich hin muss, ich da noch mal hin möchte.
Das Gefühl teile ich übrigens mit vielen meiner Kollegen, scheint also nicht nur mir so zu gehen.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Immerhin
Also eigentlich gehört das Land ja Sitting Bull und Geronimo und Osceola und ...










Re: Immerhin
Ich weiss, war gerade wieder in Denver, da haben die einen Riesenflughafen auf Indianerland gebaut.
Aber das lässt sich nun beim besten Willen nicht mehr zurückdrehen.
Aber das lässt sich nun beim besten Willen nicht mehr zurückdrehen.
Re: Immerhin
exaja hat geschrieben: scheint also nicht nur mir so zu gehen.
Ohne selbst dort gewesen zu sein, hab ich jetzt schon einige Beschreibungen gehört, die das wie Du beschrieben haben....
Re: Immerhin
Han Solo hat geschrieben:Das amerikanische Politpublikum ist noch wesentlich dümmer als das deutsche, wenn es sich mit so etwas zufrieden gibt:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 66,00.html
Aber auch hierzulande scheinen die Zeichen der Zeit eher auf 'Post-Demokratie' zu stehen......
Re: Immerhin
Obama wurde von Vielen als Weltretter angesehen. Ist er aber nicht. Immer noch Krieg im Irak und in Afghanistan. Warum hat der eigentlich den Friedensnobelpreis bekommen 

Re: Immerhin
Harry hat geschrieben:Der Nahostkonflikt ist nicht gelöst - im Gegenteil einige spielen mit dem Gedanken mit einem Krieg gegen den Iran. Warum hat der Obama eigentlich den Friedensnobelpreis bekommen, bei den Erwartungshaltungen, die er im Wahlkampf geschürt hat
http://www.wsws.org/de/2011/nov2011/iran-n05.shtml
Re: Immerhin
Josef K hat geschrieben:exaja hat geschrieben: scheint also nicht nur mir so zu gehen.
Ohne selbst dort gewesen zu sein, hab ich jetzt schon einige Beschreibungen gehört, die das wie Du beschrieben haben....
kann exajas Einschätzungen nur bestätigen, leider. Sowas Dämliches und Verbohrtes wie die USA gibts höchstens noch in Nordkorea. Mit Hass hat das nichts zu tun. Ich würde die wirklich gern haben, schon wegen der Musik, die das Land hervorgebracht hat.
Gruß
Jürgen
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Immerhin
exaja hat geschrieben:Blues Bird hat geschrieben:
Warum dieser Hass?
Das hat mit Hass nichts zu tun.
Jedes Land hat die Regierung verdient, die es wählt. Das gilt für die USA genauso, wie für uns, oder Italien, usw..
Ich sag doch, immer zu.
Ich bin durchschnittlich 2x im Monat drüben. Ich darf berichten, der Ton im Lande erinnert an ein Bootcamp. Fängt bei der Einreise an, und zieht sich durch. Alles, was auch nur entfernt offiziellen Charakter hat, wird im Kommisston durchgezogen.
Die Gesellschaft ist zudem komplett brutalisiert. Guck da mal fern. Ich finde erschreckend, wie die ihr Militär abfeiern. Wie kompromisslos da mit vergleichsweise kleinen Vergehen umgegangen wird, wie gnadenlos sofort geurteilt wird. Guck mal beispielsweise 'ne Gerichtsshow, wie da der Ton ist, erschreckend.
Der vielbeschworene Customer-Service? Die können Dir im reinen Jeansladen nicht mal sagen, wo das Levis-Regal ist. Klar, sie sind freundlich aber planlos. Keine Ahnung, wie dieses Land funktioniert.
Fahr mal über die Grenze nach Kanada, da denkst Du, Du hättest den Kulturkreis gewechselt, so unterschiedlich ist da plötzlich die Atmosphäre, obwohl Du nur wenige Kilometer gefahren bist.
Und wenn Du mal Pech hast, und Hilfe bräuchtest? Hilf Dir selbst. Kannst Du nicht? Doppelpech.
Ich musste gerade mein Visum erneuern, das Konsulat in Frankfurt ist in der Tat ein Stück USA in Deutschland. Übel. Da wirst Du schon in der Warteschlange angeherrscht, daß Du sofort unwillkürlich Haltung annimmst, und nur noch mit "Yes Sir/No Sir/I'm sorry Sir" antwortest. Vielleicht hatten die aber auch nur einen schlechten Tag, keine Ahnung.
Ich betrachte das jetzt seit über 20 Jahren, und stelle fest, das Zwischenmenschliche spielt da im öffentlichen Raum immer weniger eine Rolle. Mir macht das Angst, ich möchte so nicht leben müssen, und deshalb würde ich es begrüßen, wenn die USA international weniger Einfluss hätten. Die exportieren nämlich ihr System ziemlich rabiat.
Fazit: Was die da drüben machen, ist ihr Ding, wenn die das so wollen, ist das für mich in Ordnung, wen die wählen ist mir auch schnurz, ist auch ihr Ding.
Ich sehe das Land auf dem absteigenden Ast, wegen seiner Verbohrtheit. Leider. Es ist ein unglaublich schönes Land, die haben da eine Natur, da haut's Dich weg, und ich habe selbstverständlich auch schon viele nette, hilfsbereite und offene Menschen kennengelernt.
Deswegen sage ich ja, ich empfinde keinen Hass, eher schon Fassungslosigkeit. Es ist das Land der Amerikaner, die sollen da machen, was sie wollen, kein Ding.
Für mich ist das nichts, und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, daß wenn ich mal nicht mehr dienstlich hin muss, ich da noch mal hin möchte.
Das Gefühl teile ich übrigens mit vielen meiner Kollegen, scheint also nicht nur mir so zu gehen.
Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich kann Deinen Standpunkt nachvollziehen. Mich hatte nur gestört, dass Du alle Amerikaner als "widerwärtig" bezeichnet hast, was, in einer solchen Verallgemeinerung, sicherlich nicht richtig ist.
Re: Immerhin
Ah, jetzt verstehe ich, obnoxious.
Im täglichen Sprachgebrauch wird das eher als Begriff für "supernervig, laut, aufdringlich" gebraucht. Widerwärtig wäre, in der Tat, übertrieben, so hab ich's auch nicht gemeint.
Im täglichen Sprachgebrauch wird das eher als Begriff für "supernervig, laut, aufdringlich" gebraucht. Widerwärtig wäre, in der Tat, übertrieben, so hab ich's auch nicht gemeint.

Re: Immerhin
Blues Bird hat geschrieben:Danke für Deine ausführliche Antwort.
Die man dann nochmal komplett zitiert

Eine weit verbreitete Unsitte hier...
- Bassfuss
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Immerhin
exaja hat geschrieben:Ich hab's satt, mir von denen immer wieder was über "Freiheit", "Moral", "American Way Of Life" anzuhören.
Moin,
richtig. Denn was der Begriff Freiheit in den USA wert ist, hat man ja erlebt nach 9/11. Wer sich gegen den Krieg aussprach (z. B. George Clooney oder die Dixie Chicks) wurde ja prompt zur unerwünschten Person. French Fries hießen mal eben American Fries.
Freiheit in den USA heißt, daß man alles sagen darf, was man möchte. Aber wehe, man tut es. Das ist aber übrigens hierzulande auch ähnlich.
Grüße, Frank
Re: Immerhin
Hier ist bestimmt auch nicht alles Gold, was glänzt, aber trotzdem leben wir immer noch auf einer "Insel der Seligen".
Ich trage hier auch keinen gefühlten Maulkorb, siehe meine Posts in unserem schönen Forum, was genau meinst Du denn?
Ich trage hier auch keinen gefühlten Maulkorb, siehe meine Posts in unserem schönen Forum, was genau meinst Du denn?
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“