Seite 1 von 2

Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 16:51
von Zakk_Wylde
Ich fand die Lesung dieses Manuskripts großartig. Also jetzt das Manuskript.

Die Unbeholfenheit der Formulierungen ist genial.

Es handelt sich um ein Fake-Manuskript, das bei (dubiosen) Druckkostenzuschuss-Verlagen entsprechend positiv aufgenommen wurde.

Die Rico Beutlichs dieser Welt versuchen sich ja an allem. Phantasy, Mittelalter..... :vomit:


http://www.youtube.com/watch?v=V51kUOeM ... 96402D8C67

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:45
von Aldaron
DKZV nehmen alles. Wenn die Bücher dann wirklich gedruckt werden, verstauben sie im Lager und haben ne absolut furchtbare Qualität. Witzig: nicht selten liegt die Beteiligung im vier- bis fünfstelligen Bereich. Meistens fassen ECHTE Verlage dich nicht einmal mehr mit der Kneifzange an, mit so nem Bock in der Vita.

Seltsame Paralellwelt der Musik. Beim Musiker ist es üblich, selbst in Vorleistung zu gehen.

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 18:08
von Mr Knowitall
Is doch witziger als sogenannte "Bestseller". Schlimm ist es nur für die Deutschlehrerinnen, die dieses Zeug korrigieren müssen.

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 22:27
von Josef K
Um nichts in der Welt werde ich mir das antun!

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 07:53
von Hecky
Nun, für all jene die sich in ihrem Leben so sehr langweilen, dass die Frage nach dem Sinn des Ganzen aufkommt, könnte das ein Rettungsanker sein ...

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 09:50
von Aldaron
:facepalm:

Jetzt hab ich mir das echt mal angehört. Harte Story.

Seine Mutter und sein Vater sind in seinem Zimmer gekommen.


:aah:

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 10:16
von Reinhardt
Solche Geschäftsmodelle machen es uns in den renommierten Fachverlagen leichter, einen gewissen Niveauabstand nach oben mit Leichtigkeit halten zu können, obwohl wir selber aufgrund des enormen Drucks auf die Branche die ein oder andere, sagen wir Konzession qualitativer Art machen müssen.
Ich bin daher dankbar, dass es diese "Verlage" und diese "Autoren" gibt. Die gibt es ja übrigens nicht nur in Belletristik, sondern auch im Wissenschaftsbereich. Dagegen ist Belletristik Kinderfasching, was da gezaubert wird inhaltlich.

Man darf allerdings nicht glauben, dass die Rohfassungen von manchen Manuskripten bei seriösen Verlagen sprachlich und inhatlich viel besser sind. Da werden schon erstaunliche Dinge geliefert. Aber um das öffentlichkeitstauglich hinzubiegen, werden wir ja bezahlt.

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 10:22
von Zakk_Wylde
Aldaron hat geschrieben::facepalm:

Jetzt hab ich mir das echt mal angehört. Harte Story.





Ich hoffe nicht alles

Nee, im Ernst. Ich habe ehrlich gesagt keine Erklärung dafür, warum das Thema Sprache mich immer so beschäftigt. Aber es ist so. Ich denke oft über Formulierungen nach und setze mich auch mit Formulierungen anderer auseinander.

Die typische Amateur-Schreibe ist ein Phänomen sui generis. Finde ich zu geil. Ich komme zur Hälfte aus einem Lehrer-Haushalt. Vielleicht ist das die Erklärung.

Die Entschuldigungsschreiben der Eltern sorgten jedenfalls immer für Lacher!!

Beispiel: Jan-Ole ist als IM in der Klasse, oder ??

Sehr geehrte Frau ....,

leider konnte "Jan-Ole" heute nicht zur Schule kommen. Er lag mit Fieber im Bett.

Unterschrift



Großartig auch immer das Thema Rechtschreibung:

Sehr geehrte Frau....,

Jan-Niklas konnte nicht kommen. Er hatte durch Fall.

....

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 10:50
von Aldaron
Multitone hat geschrieben:Solche Geschäftsmodelle machen es uns in den renommierten Fachverlagen leichter, einen gewissen Niveauabstand nach oben mit Leichtigkeit halten zu können, obwohl wir selber aufgrund des enormen Drucks auf die Branche die ein oder andere, sagen wir Konzession qualitativer Art machen müssen.
Ich bin daher dankbar, dass es diese "Verlage" und diese "Autoren" gibt. Die gibt es ja übrigens nicht nur in Belletristik, sondern auch im Wissenschaftsbereich. Dagegen ist Belletristik Kinderfasching, was da gezaubert wird inhaltlich.

Man darf allerdings nicht glauben, dass die Rohfassungen von manchen Manuskripten bei seriösen Verlagen sprachlich und inhatlich viel besser sind. Da werden schon erstaunliche Dinge geliefert. Aber um das öffentlichkeitstauglich hinzubiegen, werden wir ja bezahlt.


Aus reiner Neugier: bei welchem Verlag bist du denn?

Also zum Thema: Ist das Video wirklich ernst gemeint?

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:54
von Reinhardt
Aldaron hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:Solche Geschäftsmodelle machen es uns in den renommierten Fachverlagen leichter, einen gewissen Niveauabstand nach oben mit Leichtigkeit halten zu können, obwohl wir selber aufgrund des enormen Drucks auf die Branche die ein oder andere, sagen wir Konzession qualitativer Art machen müssen.
Ich bin daher dankbar, dass es diese "Verlage" und diese "Autoren" gibt. Die gibt es ja übrigens nicht nur in Belletristik, sondern auch im Wissenschaftsbereich. Dagegen ist Belletristik Kinderfasching, was da gezaubert wird inhaltlich.

Man darf allerdings nicht glauben, dass die Rohfassungen von manchen Manuskripten bei seriösen Verlagen sprachlich und inhatlich viel besser sind. Da werden schon erstaunliche Dinge geliefert. Aber um das öffentlichkeitstauglich hinzubiegen, werden wir ja bezahlt.


Aus reiner Neugier: bei welchem Verlag bist du denn?

Also zum Thema: Ist das Video wirklich ernst gemeint?


bei einem sehr großen deutschen Bildungshaus, wie man so sagt. Süddeutschland. So viele gibt es ja nicht. ;-)

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 13:12
von Aldaron
Mit Bildung hab ich nichts am Hut! ;) Sach- und Fachbuchverlag?

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 13:28
von Zakk_Wylde
Multitone hat geschrieben:
bei einem sehr großen deutschen Bildungshaus, wie man so sagt. Süddeutschland. So viele gibt es ja nicht. ;-)


Beck-Verlag?

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 13:34
von Aldaron
Cornelsen ist doch im Süden, oder?

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 13:39
von tortitch
Aldaron hat geschrieben:
Also zum Thema: Ist das Video wirklich ernst gemeint?


Das Manuskript wurde vor einigen Jahren von MItgliedern der Gruppe der 42erAutoren geschrieben. Die Absicht war, einen möglichst "schlechten" Text herzustellen, um damit diese Zuschussverlage zu enttarnen. Das gelang auch insofern, als solche Verlage interesse an dem Text bekundeten, indem sie da irgendwie meinten "Potential" sehen zu können.
Ob es allerdings gelang, einen wirklich schlechten Text zu schreiben, bleibt strittig, weil viele den Text in seiner Absurdität lustig finden, Rico Beutlich ist "Kult". Ich glaube auch kaum, dass Hobbyschreiber so schreiben.

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 14:10
von Reinhardt
Aldaron hat geschrieben:Cornelsen ist doch im Süden, oder?


Nö, aber es wird wärmer.

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 14:51
von Zakk_Wylde

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 14:54
von Zakk_Wylde
Multitone hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben:Cornelsen ist doch im Süden, oder?


Nö, aber es wird wärmer.



Beck...

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 17:50
von Proxmax
Zakk_Wylde hat geschrieben:http://www.rico-beutlich.de/vita.html

Geile Vita!!


:laughter:

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 20:46
von Han Solo
Ein echter Beutlin.

Re: Hat irgendeiner mit Hobbyschriftstellern zu tun...

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 11:06
von Aldaron
Multitone hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben:Cornelsen ist doch im Süden, oder?


Nö, aber es wird wärmer.


KLETT!