linus hat geschrieben:
2. Durch Mick Taylors Weggang tat sich musikalisch eine Lücke auf, die niemals geschlossen werden konnte (schon gar nicht durch Ronnie W.)
Es gibt ja Leute,die das anders sehen,ich weiss nicht,warum.Gerade der Rhythmussound der Band ist in den Jahren unglaublich Fett,man höre sich mal auf YT die aufnahmen von 69 bis 74 an! Das Keith wenig Solo spielt,schadet nicht,weil er es eh nicht kann.Mit Ronnie Wood ist der Sound nur noch ein rumgehacke,das klingt nicht wirklich gut.
Ronnie Wood wurde eingestellt,weil er das Image passend zur Band hat.
linus hat geschrieben:
4. Nach "Bridges to Babylon" hätten sie einfach aufhören sollen (man vergleiche die gitarristische Leistung/Power aller Beteiligten auf der Bridges-Tour mit der der folgenden Jahre: Keith konnte da noch richtig spielen, seit Jahrtausendwechsel möchte man ihn bitten, bloß kein Solo-Riff-Versuch zu starten - wenn die Finger nicht mehr können hat es keinen Zweck mehr, dat is dann wie im Sport...).
Das hätten sie 74 schon machen sollen.Wobei ich "Tattoo You" noch ganz annehmbar finde.Interessant finde ich,das die exaltierte Show des aufgeblasenen Sängers (Wer ist das eigentlich? Steven Tyler?)erst gegen 75 beginnt.Vorher ging das noch.Egal,vielleicht bringt es das Buch ja.