HartzIV-Provocation-Thread

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 9. Feb 2011, 20:10

Vor geraumer Zeit eine Hartzerin vertreten. Anfang 20, mit Kind und Typen. Sah schnieke aus. Worum ging es? Sie hatte eine Gartenparzelle gepachtet und Ärger mit dem Vorstand des Kleingartenvereins. Die Sache schaukelt sich auf. Sie erhält ne Kündigung des Pachtvertrages, weil die Hecke nicht geschnitten sei usw. Gegen angestunken. Alles mit Beratungshilfe. 84,-€ plus MWSt.

Sie ruft laufend an. Nervt. Ich bin immer noch höflich. Dann vor 1 1/2 Wochen der Anruf. Die wollen mich rausklagen. Sie hätte ne Räumungsklage bekommen. Ich zu ihr: O.K., bitte kopieren und bei mir in den Briefkasten einwerfen. Bitte Telefonnummer dazuschreiben, dass ich sie erreichen kann. Sie macht das wie besprochen. Ich schau mit die Klageschrift an. Schock! Streitwert 75,- €! :aah: Scheiße. O.K. Ich versuche sie zu erreichen. Eine Frist läuft. Immer wieder angerufen. Angeschrieben. Keine Reaktion. Dann heute Anruf von der Mutter: Tochter ist in den Urlaub geflogen. Zwei Wochen Kalifornien. Kommt erst Ende Febr. zurück.

Was mach ich falsch?! HartIV-Tante bindet mir eine Scheiß-Rechtsstreit ans Bein, da verdiene ich 30,- € plus MWSt dran, kann der noch hinterlaufen, während Madame in Los Angeles mit Ihrem Macker weilt.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon linus » Mi 9. Feb 2011, 20:28

Da hast Du ja mal das "klassische" Pärchen erwischt, denn irgendwoher muß ja diese Theorie kommen, das die Hartzer es sich gutgehen lassen... :mad:

Ich bin halt der Meinung, daß es eben in jedem Berufsbild einen Anteil an "Helden" gibt - und die prägen das Berufsbild bzw. die "Kaste": so ist es bei Beamten in der Verwaltung, bei Lehrern, Professoren, Juristen etc. - es gibt sehr viele, die wirklich klasse sind, aber eben auch sehr viele, die das Bild, das sie in der Gesellschaft haben, negativ prägen.

Hier auf dem Land sind o.g. Fälle viel schlimmer dran: da es prozentual gesehen deutlich weniger sind, ist deren Stigmatisierung quasi Dorfgespräch - natürlich ohne jedwede Hintergründe zu kennen. Und wegziehen in die anonyme Stadt muß erst mal bezahlt sein...!

Das eigentlich ätzende ist, das dieses System unter der Fittiche der "klassischen Arbeiterpartei" eingeführt wurde. Das diese unsere aktuelle Regierung (nennen wir sie einfach mal so :gun: ) die historische Chance des rückgängig-machens vertan hat, war leider auch vorherzusehen...

Ach, ich mag nicht mehr, sonst reg` ich mich nur wieder auf :mad:

Linus

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 9. Feb 2011, 20:37

Ein Bekannter hat eine Frau kennengelernt: Akademikerin und Hartz4-Empfängerin mit Kind.
Fliegt mir ihr in den Urlaub, bezahlt alles. Am Ende des Urlaubs macht sie aus heiterem Himmel Schluss.
Diese Single-Börsen sind wohl voll von solchen Frauen. Sagt er. Is das ein neuer Trend? :dontknow:

Han Solo

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Han Solo » Mi 9. Feb 2011, 21:51

Zakk_Wylde hat geschrieben:Ich schau mit die Klageschrift an. Schock! Streitwert 75,- €!


lol

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Läster Paul » Mi 9. Feb 2011, 21:59

Wenn hier schon Interna aus den Argen veröffentlicht werden,warum nur die Verfehlungen der Leistungsempfänger?
Vielleicht sind für den steuerzahlenden Bürger (Dazu gehören auch die Hartz4 Empfänger !!) die Geldverschwendungen der Argen interessant.
Wenn z.B. Weiterbildungen für 12000Euro finanziert werden,obwohl klar ist,das die Teilnehmer so gut wie keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben,u.a. weil bestimmte Qualifiktionen fehlen(Ausserhalb der Weiterbildung).
Warum dürfen die Leistungsempfänger keine Berufspraktika machen?
Warum muss ein Leistungsempfänger,um einen Bildungsgutschein zu bekommen,einen Arbeitgeber vorweisen,der ihn mit der Massnahme einstellt?
Warum kann die Arge Bildungsgutscheine ausstellen,ohne einen Arbeitgeber vorzuweisen?

Das sind ein paar Fragen,die ich ganz gerne beantwortet haben möchte.Danke schonmal!

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 9. Feb 2011, 22:14

Läster Paul hat geschrieben:Wenn hier schon Interna aus den Argen veröffentlicht werden,warum nur die Verfehlungen der Leistungsempfänger?
Vielleicht sind für den steuerzahlenden Bürger (Dazu gehören auch die Hartz4 Empfänger !!) die Geldverschwendungen der Argen interessant.
Wenn z.B. Weiterbildungen für 12000Euro finanziert werden,obwohl klar ist,das die Teilnehmer so gut wie keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben,u.a. weil bestimmte Qualifiktionen fehlen(Ausserhalb der Weiterbildung).
Warum dürfen die Leistungsempfänger keine Berufspraktika machen?
Warum muss ein Leistungsempfänger,um einen Bildungsgutschein zu bekommen,einen Arbeitgeber vorweisen,der ihn mit der Massnahme einstellt?
Warum kann die Arge Bildungsgutscheine ausstellen,ohne einen Arbeitgeber vorzuweisen?

Das sind ein paar Fragen,die ich ganz gerne beantwortet haben möchte.Danke schonmal!



Könnte man auch machen. War einfach mal nur ne Facette.

Nicknack

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Nicknack » Mi 9. Feb 2011, 22:27

Naja, was wollen wir hier starten: Hartz4er-, Frauen- oder Singlebörsen-Bashing?

Natürlich gibt es Leute, die zu Unrecht Hartz4 bekommen oder sich bequem im Transferleistungssystem in Kombination mit Schwarzarbeit oder gut verdiendenen Partnern eingerichtet haben.
Natürlich ist das eine Sauerei, weil es zu Lasten derer geht, die jeden Tag arbeiten gehen und sich ihre Brötchen ehrlich verdienen.

Aber der Sinn von Transferleistungen bleibt davon m.E. unangetastet.

Ziel sollte sein, dem unrechtmäßigen Bezug von Transferleistungen Einhalt zu gebieten, wo immer das effizient möglich ist (effizient heisst: spart mehr ein, als es kostet).

Das halte ich jedenfalls für sinnvoller und angemessener, als die Leistungen für alle Bezieher immer weiter zu kürzen und/oder alle Bezieher dem Generalverdacht des Betrugs auszusetzen.

Cheers,

Nick

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 9. Feb 2011, 22:52

Nicknack hat geschrieben:Naja, was wollen wir hier starten: Hartz4er-, Frauen- oder Singlebörsen-Bashing?

Natürlich gibt es Leute, die zu Unrecht Hartz4 bekommen oder sich bequem im Transferleistungssystem in Kombination mit Schwarzarbeit oder gut verdiendenen Partnern eingerichtet haben.
Natürlich ist das eine Sauerei, weil es zu Lasten derer geht, die jeden Tag arbeiten gehen und sich ihre Brötchen ehrlich verdienen.

Aber der Sinn von Transferleistungen bleibt davon m.E. unangetastet.

Ziel sollte sein, dem unrechtmäßigen Bezug von Transferleistungen Einhalt zu gebieten, wo immer das effizient möglich ist (effizient heisst: spart mehr ein, als es kostet).

Das halte ich jedenfalls für sinnvoller und angemessener, als die Leistungen für alle Bezieher immer weiter zu kürzen und/oder alle Bezieher dem Generalverdacht des Betrugs auszusetzen.

Cheers,

Nick



Kein Widerspruch. Wie gesagt. Nur ne Facette aus dem bunten Kaleidoskop unseres Sozialstaates.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 9. Feb 2011, 22:52

Nicknack hat geschrieben:Naja, was wollen wir hier starten: Hartz4er-, Frauen- oder Singlebörsen-Bashing?

Natürlich gibt es Leute, die zu Unrecht Hartz4 bekommen oder sich bequem im Transferleistungssystem in Kombination mit Schwarzarbeit oder gut verdiendenen Partnern eingerichtet haben.
Natürlich ist das eine Sauerei, weil es zu Lasten derer geht, die jeden Tag arbeiten gehen und sich ihre Brötchen ehrlich verdienen.

Aber der Sinn von Transferleistungen bleibt davon m.E. unangetastet.

Ziel sollte sein, dem unrechtmäßigen Bezug von Transferleistungen Einhalt zu gebieten, wo immer das effizient möglich ist (effizient heisst: spart mehr ein, als es kostet).

Das halte ich jedenfalls für sinnvoller und angemessener, als die Leistungen für alle Bezieher immer weiter zu kürzen und/oder alle Bezieher dem Generalverdacht des Betrugs auszusetzen.

Cheers,

Nick



Kein Widerspruch. Wie gesagt. Nur ne Facette aus dem bunten Kaleidoskop unseres Sozialstaates.

buttrock

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon buttrock » Do 10. Feb 2011, 10:12

boese Zungen koennten behaupten, dass die hier dargestellten Facetten oft in den gleichen Farben schillern.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 10. Feb 2011, 10:18

At Butt.

Naja, es geht ja nicht um den vermeintlichen Luxus, sondern das Wertgefälle. Ich rufe 20 mal an, schreibe SMSe, fertige Anschreiben, wobei die eigentliche Arbeit erst noch kommt (Rechtsstreit). Und das alles für 30,- € plus MWSt. Stundenlohn: ca. 1,45 Euro (brutto). Dafür würde Madame noch nicht mal müde lächeln.

Gruß

buttrock

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon buttrock » Do 10. Feb 2011, 10:48

is ja richtig, diese Faelle gibt es ja auch genug. Allerdings ist es fuer mich nicht die zentrale Problematik wenn es um begriffe wie Sozialstaat, Grundsicherung und so weiter geht. Ohne jetzt dir persoenlich was unterstellen zu wollen, aber diese Faelle werden immer dann zur Hand genommen wenn Munition gegen Sozialstaatliche Massnahmen gebrauchtwird. Nochmal: Ich unterstelle dir nichts, es geht mir ehr darum auf welchen Aspekt der Problematik man die Debatte lenken will. Du hast ja aber ausdruecklich von Provokation gesprochen, dann darf man ja auch entsprechend drauf reagieren.

Josef K

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Josef K » Do 10. Feb 2011, 11:12

Zakk_Wylde hat geschrieben:Was mach ich falsch?


Schlechtes Karma........

chili

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon chili » Do 10. Feb 2011, 11:44

Zakk_Wylde hat geschrieben:Was mach ich falsch?!


auch Hartz 4 beantragen, macht das Leben echt leichter ;-)

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 10. Feb 2011, 11:55

buttrock hat geschrieben:is ja richtig, diese Faelle gibt es ja auch genug. Allerdings ist es fuer mich nicht die zentrale Problematik wenn es um begriffe wie Sozialstaat, Grundsicherung und so weiter geht. Ohne jetzt dir persoenlich was unterstellen zu wollen, aber diese Faelle werden immer dann zur Hand genommen wenn Munition gegen Sozialstaatliche Massnahmen gebrauchtwird. Nochmal: Ich unterstelle dir nichts, es geht mir ehr darum auf welchen Aspekt der Problematik man die Debatte lenken will. Du hast ja aber ausdruecklich von Provokation gesprochen, dann darf man ja auch entsprechend drauf reagieren.



Naja, ich kenn ja die Reflexe. Die setzen auch (oder erst recht?) ein, wenn man Provokation ranschreibt.

Der Bezug zur Politik ist ja auch erst durch den Begriff Politik hervorgerufen worden. Ansonsten wäre es eine Arabesque aus dem Leben eines Dienstleisters.

Aber es ist eben so. Die Reflexe sind immer da.

Vor allem wird keiner je behaupten, dass Einzelsituationen taugen um eine Tendenz darzulegen, weder in die eine oder andere Richtung. Die Schilderung eines solchen wird aber immer so verstanden.

Im übrigen gilt: Bad news are good news.

Nur der "Aufreger" interessiert. Die Schilderung echter Bedürftigkeit interessiert keine so (in einem Forum).

Gruß Zakk

buttrock

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon buttrock » Do 10. Feb 2011, 12:09

ich versteh dann nicht ganz um was es dir geht. Wenn es um die Metaebene geht, also hier zu demonstrieren, dass gewisse Themen und Aeusserungen, gewisse Reaktionen ausloesen, dann bekenn ich mal Schuldig, dass meine Reflexe ganz gut geschult sind und auf manche Dinge gerne anspringen. Wenn es um die eigentliche Debatte geht, dann ham diese Fallschilderungen immer etwas Problembehaftet, weil sie unterumstaenden etwas suggerieren, ob gewollt oder nicht, dass ausgehend von solchen einzelnen Faellen nicht untermauerbar ist.
Ich denk mal die Sache is im grossen und ganzen so: Wenn Leuten glaubhaft vermittelt werden kann, dass es eine Perspektive ausserhalb der staatlichen Unterstuetzung gibt, dann glaube ich kaum dass ein solches Abhaengigkeit abgesehen von pathologischen Faellen ein wuenschenswerter Zustand ist. Seh ich diese Perspektive nicht, in manchen Schulen steh das Ausfuellen von Hartz4 Antraegen auf dem Lehrplan, dann versuche ich wohl aus der Situation das beste zu machen also moeglichst viel rauszuholen, nicht gerade unverstaendliches Verhalten meiner Meinung nach. Dass sich unter Hartz4 Antragsstellern/Empfaengern ungefaehr genausoviele ArmleuchterInnen wie im oberen Management, auf diesem Board oder in der Fussballbundesliga befinden, muss man dann nochmal rausrechnen. Ungeachtet auch subjektiver Erfahrungen, denn die sind halt subjektiv und von ner politischen Debatte, sofern es um die geht, wuenscht man (ich zB) ne gewisse Objektivitaet.

Der weinerlich, ernste Buttrock

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 10. Feb 2011, 12:39

At Butt:

Worum ging es?

- Einblick in die (Auch-) Realität eines Dienstleisters. Geh mal in ein Amtsgericht. Kennst Du das Trichtermodell (Kriminologie)? Zumindest von der Wahrnehmung her sind die Vertreter des Prekariats übermäßig repräsentiert. Warum das so ist, ist ne Sache für die Soziologen/Kriminologen. Will sagen, die Eierköppe mit den 2000 Belegen in zwei Plastiktüten und nem Beratungshilfeschein kennt jeder Rechtsanwalt. Sind sozusagen Rechtsanwaltsnomaden. Da hilft nur: Den nächsten Termin kann ich Ihnen in zwei Jahren anbieten.

- Ein bisschen Stoff für Diskussionen anlässlich des glorreichen Scheiterns der aktuellen Verhandlungen von Regierung und Opposition.

- Testen der Reflexe.

Gruß

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Mr Knowitall » Do 10. Feb 2011, 14:33

Heutzutage wird ja so ziemlich alles von Praktikanten für lau erledigt, sodass auch immer mehr Akademiker lieber hartzen, anstatt sich für 200€ mehr in der Tasche krummzulegen.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Blues Bird » Do 10. Feb 2011, 17:06

Zakk_Wylde hat geschrieben:Was mach ich falsch?!


Du vertrittst die Falschen...

Proxmax

Re: HartzIV-Provocation-Thread

Beitragvon Proxmax » Do 10. Feb 2011, 20:18

hartzen in californian - das leben ist schon ungerecht.


Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“