spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Zakk » Di 3. Feb 2015, 21:28

Gut, an der Stelle ruder ich mal zurück….


Egal. Weitermachen.

Josef K

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Josef K » Di 3. Feb 2015, 21:31

@butt: Verkauf den Scheiß-Amp einfach und gut is!

buttrock

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon buttrock » Di 3. Feb 2015, 21:33

nun ja, ich klinge damit recht genau so wie ich mir das wünsche :dontknow:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Bassfuss » Mi 4. Feb 2015, 09:47

Mr Knowitall hat geschrieben:Warum ist denn ein Holz wertiger? Doch nicht wegen des Klangs, sondern weil es seltener ist, schwerer zu beschaffen ist, langsamer wächst oder vom Aussterben bedroht ist o. ä.
Leo Fender hat Erle genommen, weil es verfügbar war für die Massenproduktion.

Wenn mir jemand weismachen will, dass er am akustischen Klang einer E-Gitarre hört, ob das wertiges (was zur Hölle auch immer das überhaupt sein mag??????????) Holz ist, dann fällt mir nur noch folgendes ein

So einen Quatsch kann man doch nicht ernsthaft glauben.


Moin,

ich denke nicht an Preise oder seltenes Holz, wobei das natürlich eine Rolle spielt. Aber ich würde ein Holz wertiger nennen, wenn es eben dem Ton zu mehr Sustain verhilft. Es gibt absolut tote Bretter und Trommeln, da rührt sich gar nichts. Mit Mikro und PU kann man da etwas herausholen, was nicht da ist. Aber es wäre doch schöner, wenn der Ton schon da wäre als daß man ihn per EQ erst noch quasi erzeugen müßte.

Meine Behauptung geht nicht in Richtung teure Gitarre = gute Gitarre. Das ist sehr häufig einfach Dummfug. In meinem Schlagzeugbereich kommt die Sache wohl noch eher hin als bei Euch Saitenzupfern, aber es gibt ganz hervorragende, preiswerte Sets oder auch Mittelklassesets, die einfach mehr als ausreichend sind. Denn so richtig brauchen tut eigentlich keiner ein Set für €20.000,--.

Wertiges Holz meint also nicht den Preis, sondern gute Klangeigenschaften und eine gute Verarbeitung.

Grüße, Frank

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Bassfuss » Mi 4. Feb 2015, 10:11

buttrock hat geschrieben:Definier mal Wertigkeit ;-)



...Holz mit gutem Sustain und guter Verarbeitung meinte ich damit. Es ist ja vermutlich keiner der Meinung, daß ein Brett aus irgendeinem Holz mit Saiten drauf genauso gut ist wie eine Gitarre oder ein Trommelkessel aus o. g. Holz gefertigt.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Aldaron » Mi 4. Feb 2015, 10:23

Natürlich gibt es auch gute günstige Gitarren. Aber die suchst du einfach länger. Und natürlich gibts beschissene teure Gitarren. Das sind dann meistens die Klampfen, die man dann zufällig in die Finger bekommt und die dann für einen digitalen Aufschrei in Foren sorgen. Anscheinend steht halt noch besonders oft Gibson drauf, wenn die Firma so oft torpediert wird. :dontknow:
Es gibt aber auch zahlreiche Firmen, die richtig tolle Sachen machen und durchweg eine gute Qualität abliefern, auch im niedrigen Preissegment. Ibanez, LTD, die PRS SE - Modelle sollen auch toll sein. Natürlich kann man nichts am Preis festmachen. Aber ein Gradmesser ist es, denn eine teure Gitarre MUSS einfach gut klingen, die richtige Haptik und auch Optik haben, sonst ist sie das Geld nicht wert. Ich hatte aber auch schon Gitarren für um die 3-400 Euro von LTD in den Fingern, die mich echt umgehauen haben. Ich brauch für meine Musik nicht möglichst viele verschiedene Instrumente. Meine Klampfen sind sich doch alle recht ähnlich, unterscheiden sich natürlich auch hier und da. Mies wurde es, als ich für den Übergang ein paar Monate ne Ibanez 7-Saiter mit Linde-Korpus hatte. Ging gar nicht. Nicht, weil ich Linde jetzt verteufeln will, sondern weil mein Live-Kram eben auf meine Mahagoni-Klampfen eingestellt war. Von dem Gig gibts nen Mitschnitt und es ist das Grauen schlechthin, obwohl die Gitarre grundsätzlich ok klang. Aber man hört einen Unterschied deutlich raus. Und das, obwohl ich nur doofen Metal mach. Krass, oder?

buttrock

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon buttrock » Mi 4. Feb 2015, 10:32

is schon alles irgendwie klar, ich wollt drauf raus, dass wenn es tatsaechlich sowas wie "besseres" Holz gibt, dies hoechstwahrscheinlich schwerer zu beschaffen, lagern etc ist und deshalb teurer verkauft wird. Also haben Wertigkeit und Preis wahrscheinlich etwas miteinander zu tun. Allerdings kann man sich schon fragen, wie gross der Einfluss des Holzes auf den Klang unter bestimmten umstaenden ist und ob das Preisgefaelle dadurch gerechtfertigt ist. Andererseits sind Menschen halt auch Menschen. Wenn ich mir ne 8000 Euro Gitarre kaufe, dann wuerd ich mir und anderen ungern eingestehen, dass ich keinen Unterschied zu ner 800 Euro Klampfe hoere. Wenn ich mir andererseits keine echte Tschibsen leisten kann, bin ich vielleicht versucht den Standpunkt einzunehmen alles was ausser meiner finanziellen Reichweite liegt als ueberteuerten Voodoo Mumpitz zu bezeichnen. Das die jeweiligen Vertreter dieser Standpunkte die anderen fuer verblendet, neidisch , geizig, taub, markengeil etc ansehen ist nich schoen. Aber wie gesagt Menschen und vor allem solche die im Internet kommunizieren machen das so.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Aldaron » Mi 4. Feb 2015, 11:14

Ich bin für sowas ohnehin zu praktisch veranlagt. Wenn ich schau, welchen Aufwand ich mit meinen vorhandenen Geräten betreibe, um einen halbwegs brauchbaren Sound auf die Platte zu bringen ... Da ist die Gitarre in meinen Augen tatsächlich nur ein ganz kleiner Teil. Naja und auf der Bühne muss es halt laufen. Ich hab schon meine Vorlieben bei Gitarren, aber meine bisherige Erfahrung sagt mir, dass es am Ende Essig ist, wenns live scheiße gespielt ist. Weil ich zu viel in Foren über Sound gelesen und zu wenig mit Metronom für den Auftritt geübt habe..

Wertig ja. Eine Gitarre ist für mich ein unglaublich ästhetisches Objekt, welches sicher auch ausschließlich als solches betrachtet werden kann. Fürs Wohnzimmer, für die Vitrine. Ne blaue Mauritius kleb ich auch nicht auf den Umschlag mit der Steuererklärung, nur weil es mal schnell gehen muss. Aber das hat im Falle der Gitarre einfach nichts mehr mit Musik zu tun und auch diese Menschen sollte man leben lassen. ;)

buttrock

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon buttrock » Mi 4. Feb 2015, 11:18

:up:

mich nervt auch nicht das abkulten von teuren und/oder alten Gitarren/Amps sondern der Versuch das pseudowissenschaftlich zu objektivieren.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Aldaron » Mi 4. Feb 2015, 11:24

Ja, das ist sowieso Quatsch. Ist in meinen Augen aber auch ein wenig Ablenkungsmanöver. Ich glaube, es ist leichter sich hier pseudowissenschaftlich zu betätigen, als zu üben und ein richtig guter Gitarrist zu werden. Vielleicht ist das deshalb so beliebt? :dontknow:

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Cat Carlo » Mi 4. Feb 2015, 11:41

buttrock hat geschrieben::up:

mich nervt auch nicht das abkulten von teuren und/oder alten Gitarren/Amps sondern der Versuch das pseudowissenschaftlich zu objektivieren.

:up: :up: :up:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 4. Feb 2015, 11:45

Is halt so wie mit dem lieben Gott. Kann ja jeder glauben, was er will, aber der Versuch die Existenz dieses höheren Wesens zu rechtfertigen oder gar zu belegen, wird immer im Quark enden.

buttrock

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon buttrock » Mi 4. Feb 2015, 11:50

Verstehen zu wollen welche Material- und Konstruktionsdetails sich wie auf den Klang einer E-Gitarre auswirken find ich andererseits durchaus legitim und spannend und hat jetzt nichts mit nem Gottesbeweis zu tun. Aber dann sollte man halt schon wissen wie Wissenschaft funktioniert.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 4. Feb 2015, 11:55

Jemandem zu sagen, geh in den Gitarrenladen, dann hörst dus auch, ist halt genauso stichhaltig wie der Ausspruch: Geh in die Kirche beten, dann hörst du auch, wie Gott zu dir spricht. :dizzy:
Und Aussagen wie "Es ist doch logisch, dass besseres Holz besser klingt", sind so sinnvoll wie der Ausspruch "nachts is es kälter als draußen".
Mein Volvo fährt besser als dein Audi, weil der nämlich aus besserem Blech ist. Is echt total logisch.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 4. Feb 2015, 12:14

Bassfuss hat geschrieben:
Wertiges Holz meint also nicht den Preis, sondern gute Klangeigenschaften und eine gute Verarbeitung.

Grüße, Frank


Genau.
Ein Kessel ist ruiniert, wenn er nicht 100%ig rund ist.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Aldaron » Mi 4. Feb 2015, 12:18

Mr Knowitall hat geschrieben:Is halt so wie mit dem lieben Gott. Kann ja jeder glauben, was er will, aber der Versuch die Existenz dieses höheren Wesens zu rechtfertigen oder gar zu belegen, wird immer im Quark enden.


Jetzt wirds aber arg Äpfel und Birnelig. Ich dachte, mit dem Briefmarkending hab ich mich schon weit aus dem Fenster gelehnt.

Aber ich verstehe, was du meinst. Ich bleibe aber grundsätzlich auch bei meinem Standpunkt, dass es hörbare Unterschiede zwischen den Hölzern gibt. Mahagoni und Linde, als Beispiel. Weiter oben hab ich aber schon gesagt, dass dieser Unterschied verschwindend gering werden kann, je nach praktischer Anwendung. Ich meine aber auch, den größten klanglichen Unterschied bemerkt zu haben, als ne Klampfe mal nen neuen Hals aus anderem Material bekam. Und die Tonabnehmer. Achja, und nach dem Wechsel vom Schaller FR zum ABM Katana. Zwischen Schaller Security Locks und Loxx hab ich jedoch nichts bemerkt.

buttrock

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon buttrock » Mi 4. Feb 2015, 12:54

Mr Knowitall hat geschrieben:Jemandem zu sagen, geh in den Gitarrenladen, dann hörst dus auch, ist halt genauso stichhaltig wie der Ausspruch: Geh in die Kirche beten, dann hörst du auch, wie Gott zu dir spricht. :dizzy:
Und Aussagen wie "Es ist doch logisch, dass besseres Holz besser klingt", sind so sinnvoll wie der Ausspruch "nachts is es kälter als draußen".
Mein Volvo fährt besser als dein Audi, weil der nämlich aus besserem Blech ist. Is echt total logisch.


Keine Frage. Die physikalischen Prinzipien hinter dem Klang einer E-Gitarre interessieren mich auch nicht als Kaeufer. Da spielen andere Sachen ne Rolle und das kann man dann auch ehrlich zugeben.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon spanking the plank » Mi 4. Feb 2015, 12:59

Hätte nicht gedacht, dass der mir bis dato völlig unbekannte Oliver L. hier eine derartige Grundsatzdiskussion, um nicht zu sagen, geradezu einen Glaubenskrieg entfacht.

Ich kann zu der Diskussion nur soviel platonisches Pseudowissen beisteuern: Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 4. Feb 2015, 13:11

Aldaron hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Is halt so wie mit dem lieben Gott. Kann ja jeder glauben, was er will, aber der Versuch die Existenz dieses höheren Wesens zu rechtfertigen oder gar zu belegen, wird immer im Quark enden.


Jetzt wirds aber arg Äpfel und Birnelig. Ich dachte, mit dem Briefmarkending hab ich mich schon weit aus dem Fenster gelehnt.

Aber ich verstehe, was du meinst. Ich bleibe aber grundsätzlich auch bei meinem Standpunkt, dass es hörbare Unterschiede zwischen den Hölzern gibt. Mahagoni und Linde, als Beispiel. Weiter oben hab ich aber schon gesagt, dass dieser Unterschied verschwindend gering werden kann, je nach praktischer Anwendung. Ich meine aber auch, den größten klanglichen Unterschied bemerkt zu haben, als ne Klampfe mal nen neuen Hals aus anderem Material bekam. Und die Tonabnehmer. Achja, und nach dem Wechsel vom Schaller FR zum ABM Katana. Zwischen Schaller Security Locks und Loxx hab ich jedoch nichts bemerkt.


Klar hört man IM DIREKTVERGLEICH Unterschiede zwischen quasi baugleichen Gitarren und sehr wahrscheinlich auch zwischen Hölzern. Aber darum geht es ja nicht. Es geht darum, dass die Wertigkeit von Holz und damit auch Gitarren so einfach nicht zu definieren ist.
Bspw.: Die teureren gevögelten und geriegelten Hölzer sind sicherlich kein besseres Material als das schlichte Holz, da sie im Zweifel instabiler sind. Warum sollte ein instabileres Instrument besser sein oder besser klingen?

Auch wenn ich der Meinung bin, dass eine gewisse billige Gitarre nicht so gut klingt wie eine teurere, kann ich daraus nicht einfach schließen, dass das Holz der billigeren minderwertiger ist und dass hier der Schuldige schon gefunden ist, WEIL DAS JA EH KLAR IST.
Aber wie wie heißt es so schön:

Getretner Quark
Wird breit, nicht stark.

Schlägst du ihn aber mit Gewalt
In feste Form, er nimmt Gestalt.
Dergleichen Steine wirst du kennen.
Europäer Pisé sie nennen.

Komissar Hans Christian Tschiller
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mi 4. Feb 2015, 13:29, insgesamt 2-mal geändert.

Tom

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Tom » Mi 4. Feb 2015, 13:20

buttrock hat geschrieben:(...) Aber dann sollte man halt schon wissen wie Wissenschaft funktioniert.

bzw. wie Wissenschaftskritik funktioniert


Zurück zu „Verschiedenes“