McFlys Gitarre
- Matt 66
- Beiträge: 7121
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: McFlys Gitarre
Das ist keine Jazz-Gitarre. Höchstens eine Semi-Jazz-Gitarre - mit viel Wohlwollen.
- Reinhardt
- Beiträge: 8040
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: McFlys Gitarre
Scofield spielt ja auch keinen Jazz! Der benutzt ja Fuzzes!
- Matt 66
- Beiträge: 7121
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: McFlys Gitarre
Der spielt schon Jazz, aber deswegen ist es noch lange keine Jazz-Gitarre.
Mike Stern spielt ne Tele, aber kein Country.
Hach, es ist kompliziert.
Mike Stern spielt ne Tele, aber kein Country.
Hach, es ist kompliziert.
- spanking the plank
- Beiträge: 4929
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: McFlys Gitarre
Matt 66 hat geschrieben:Der spielt schon Jazz, aber deswegen ist es noch lange keine Jazz-Gitarre.
Mike Stern spielt ne Tele, aber kein Country.
Hach, es ist kompliziert.
Es ist doch völlig egal, wer aus welcher Gitarrenschublade (= für die Unkundigen: Genre

- Reinhardt
- Beiträge: 8040
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: McFlys Gitarre
Stimmt, schlecht klingen kann man mit jeder Klampfe in jedem Genre.


- spanking the plank
- Beiträge: 4929
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: McFlys Gitarre
Reinhardt hat geschrieben:Stimmt, schlecht klingen kann man mit jeder Klampfe in jedem Genre.
...oder halt umgekehrt: gut

- Großmutter
- Beiträge: 1764
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: McFlys Gitarre
...der einzig "wahre Gitarren-Jazzer" war eh Jimi ... 

- Matt 66
- Beiträge: 7121
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: McFlys Gitarre
Hall?
Raney?
Bruno?

Raney?
Bruno?

- Bassfuss
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: McFlys Gitarre
Großmutter hat geschrieben:...der einzig "wahre Gitarren-Jazzer" war eh Jimi ...
MIT seiner Band! Die drei haben sich wohl offenbar gesucht und gefunden.
- Reinhardt
- Beiträge: 8040
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: McFlys Gitarre
Welche drei?
Es gibt ja zweimal drei ...

Es gibt ja zweimal drei ...

- spanking the plank
- Beiträge: 4929
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: McFlys Gitarre
Da meint er wohl Mitch Mitchell am Schlagzeug. Beim Bassisten bin ich mir nicht so sicher.
- Reinhardt
- Beiträge: 8040
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: McFlys Gitarre
Ich bin ja Fan der Experience-I-Besetzung.
Aber ich weiß, dass ich damit alleine bin.
Aber ich weiß, dass ich damit alleine bin.
- spanking the plank
- Beiträge: 4929
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: McFlys Gitarre
Reinhardt hat geschrieben:Ich bin ja Fan der Experience-I-Besetzung.
Aber ich weiß, dass ich damit alleine bin.
Das war dann Noel Redding am Bass. Viele Studio Bass Parts hat aber Jimi Hendrix eingespielt. Ich fand Billy Cox cooler und Buddy Miles straighter.
Sein Schlagzeugspiel war down to earth. Für mich also eindeutig Band of Gypsies.
- Matt 66
- Beiträge: 7121
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: McFlys Gitarre
Ich bin ja überhaupt kein Hendrix Fan.
Aber ich weiß, dass ich damit alleine bin.
Aber ich weiß, dass ich damit alleine bin.
- spanking the plank
- Beiträge: 4929
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: McFlys Gitarre
Matt 66 hat geschrieben:Ich bin ja überhaupt kein Hendrix Fan.
Aber ich weiß, dass ich damit alleine bin.
Ich habe genügend gute Freunde, die ebenso empfinden. Kein Problem. Wann man wie Du ein Gehör wie Tommy Emmanuel hat, kommt man mit den Verstimmungen schon nicht klar

- Bassfuss
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: McFlys Gitarre
Matt 66 hat geschrieben:Ich bin ja überhaupt kein Hendrix Fan.
Aber ich weiß, dass ich damit alleine bin.
...aber drei waren sie immer

Ich bin auch nicht der Mega-Fan von Jimi. Es sind wohl eher Sound und Spielweise, die damals recht neu waren und ich mag halt 2-3 der Songs.
- Bassfuss
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: McFlys Gitarre
Reinhardt hat geschrieben:Welche drei?
Es gibt ja zweimal drei ...
...macht zusammen sieben. Oder?
- Reinhardt
- Beiträge: 8040
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: McFlys Gitarre
Sieben Zwerge allein zuhaus.
Ich bin ja interessanterweise auch eher ein Fan der Alben als der Live-Performance.
Electric Ladyland ist der Wahnsinn, auch produktionstechnisch.
Die Spielweise ... nun, viele reiten da ja auf Effekten und Feedback herum, aber die "moderne" Strat-Bluesrockspielweise aus souligem Rhythmusspiel bei gleichzeitiger Single-Note-Füllerkurzsolierung, das hat so vor ihm kaum einer gemacht, außer im Jazz natürlich.
Was SRV oder John Mayer mach(t)en, ist ja, den ganzen Tag dieses Konzept zu zelebrieren und zur Formvollendung zu bringen.
Ich bin ja interessanterweise auch eher ein Fan der Alben als der Live-Performance.
Electric Ladyland ist der Wahnsinn, auch produktionstechnisch.
Die Spielweise ... nun, viele reiten da ja auf Effekten und Feedback herum, aber die "moderne" Strat-Bluesrockspielweise aus souligem Rhythmusspiel bei gleichzeitiger Single-Note-Füllerkurzsolierung, das hat so vor ihm kaum einer gemacht, außer im Jazz natürlich.

Was SRV oder John Mayer mach(t)en, ist ja, den ganzen Tag dieses Konzept zu zelebrieren und zur Formvollendung zu bringen.
- Bassfuss
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: McFlys Gitarre
...und nenne in der Reihe auch Andy Timmons, der zwar auch ein Gitarrenheld ist, aber diese SRV-/Hendrix-Spielweise durchaus adaptiert hat.