Seite 3 von 6

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 20:21
von linus
Na, das ist mal ein richtig geiler Vollverstärker !

16 kg Gewicht - so muß das ! Und mit 2x75 Watt an 8Ohm kann der auch richtig
gute Lautsprecher antreiben !!

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Fr 3. Sep 2021, 11:06
von Matt 66
Aber auch die besten alten Amps gehen irgendwann mal kaputt! Und dann?

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Fr 3. Sep 2021, 11:23
von Spanish Tony
Aber der ist immerhin gut 20 Jahre jünger als mein alter Amp. Also durchaus ein kleiner Fortschritt :-)

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Fr 3. Sep 2021, 12:08
von Reinhardt
Konsum, Konsum, Konsum!
;)

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: So 5. Sep 2021, 00:51
von Spanish Tony
Heute hab ich den Amp bekommen. Ein richtiges Upgrade zu meinem alten Pioneer A7! Ein viel besseres Stereobild. Schön aufgeräumt in den unteren Frequenzen. Nix schwammiges und matschiges mehr. Viel genauer und deutlicher durch alle Frequenzbereiche. Der Amp macht doch schon eine ganze Menge. Hätte ich nicht erwartet :thumbup:

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: So 5. Sep 2021, 07:59
von Keef
So soll das :up:

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: So 5. Sep 2021, 11:31
von Spanish Tony
Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 09:51
von Spanish Tony
Aus gegebenem Anlass habe ich mich ein klein wenig mit der Hifi Szene beschäftigt. Die sind ja noch viel krasser unterwegs als unsereins ;-)

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 10:09
von Reinhardt
Dagegen sind wir in der Tat Waisenknaben. Und -mädels.
:biggrin:

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 12:45
von linus
Spanish Tony hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass habe ich mich ein klein wenig mit der Hifi Szene beschäftigt. Die sind ja noch viel krasser unterwegs als unsereins ;-)



Die hören auch Stromunterschiede und laufrichtungsgebundene Boxenkabel :shock:

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 14:47
von Reinhardt
Ich war ja, ich erwähnte das mal, mehr zufällig auf einer High-End-Vorführung mit dem besten, was man für einige zehntausend Euro so kaufen kann. Dort gab es einen A/B-Vergleich mit normalem "schmutzigem" Strom und einem Entstörer-/Stabilisatorensystem.
Man glaubt es kaum, aber man hört es. Und zwar sogar im Doppelblindtest.
Das mit den Kabeln und der Richtung allerdings ... nun ja. :think:

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 17:34
von Spanish Tony
Es macht tierisch Spaß mit dem neuen Amp. Seit Samstag höre ich meine Sachen so durch und es ist ein echtes Erlebnis. Vor allen Dingen Details zu hören, die man vorher noch nie gehört hat. Ich glaube, wenn man Ahnung hat, kann man für relativ wenig Geld eine Top Anlage zusammen stellen. Ich habe aber nicht wirklich Bock, in dieses Thema einzusteigen, weil wohl zu zeitintensiv

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 19:58
von Han Solo
Reinhardt hat geschrieben:Dort gab es einen A/B-Vergleich mit normalem "schmutzigem" Strom und einem Entstörer-/Stabilisatorensystem.
Man glaubt es kaum, aber man hört es. Und zwar sogar im Doppelblindtest.

Das hat nun aber nicht wirklich etwas mit HiFi-Esoterik zu tun. Selbst mein Audiointerface eines deutschen Herstellers, der nichts mit Voodoo am Hut hat, sondern gut klingende Lösungen für die profesionelle Recordingpraxis anbietet, hat im Netzteil einen eingebauten Filter. Wenn der Strom gut ist, merkt man keinen Unterschied. Aber wenn der Strom kacke ist... Dann ist es natürlich klar, dass auf einer Messe, auf der zig Stände und Würstchenbuden stehen, das Stromnetz vermutlich nicht megageil sein wird und sich ein Filter entsprechend auswirkt.

Ich finde es ja immer erstaunlich, was da teilweise für ein Zirkus betrieben wird. Wozu braucht man sündteure Kabel, wenn im Studio, wo die Musik produziert wurde, allenfalls (wenn überhaupt) Vovox zum Einsatz kamen? Meint der HiFi-Konsument wirklich, die Musik dadurch besser einschätzen zu können als der Tonmann im Studio?

Achja und Kaltgerätekabel sind auch ganz wichtig:
https://www.highend-audiokabel.de/silen ... kabel.html

:dizzy:

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 20:32
von Spanish Tony
5K für das Kabel? Krass :shock:

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 20:35
von Han Solo
Du möchtest Dir doch sicher den schönen Klang Deines neuen Verstärkers nicht durch miese Boxenkabel versauen?

https://www.highend-audiokabel.de/in-ak ... kabel.html

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 22:08
von Spanish Tony
Was kosten denn dann Boxen die da im Verhältnis stehen? :think:

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 22:24
von Han Solo

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 08:16
von spanking the plank
Das wär mir zu billig :mrgreen:

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 22:04
von Spanish Tony
Es ist schon krass wenn man in der Musik die man sein ganzes Leben kennt plötzlich ganz neue Details hört :sabber:

Re: Empfehlungen für einen guten Hifi Verstärker

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 08:17
von spanking the plank
Spanish Tony hat geschrieben:Es ist schon krass wenn man in der Musik die man sein ganzes Leben kennt plötzlich ganz neue Details hört :sabber:


Meinst Du den Klang von Deinem neuen, gebrauchten Marantz Verstärker?

Und welche "neuen" Details? Geht´s um Stones oder Beatles oder beide :mrgreen: ?