Bassfuss hat geschrieben: Warum lassen die Rudnevs ziehen???
Weil wir mit Oliver Kreuzer einen verbalen Tiefflieger als Sportdirektor haben.
Kreuzer sagt selbst über die Mannschaft, unsere Mannschaft muss lernen, Woche für Woche ans Limit zu gehen. Dazu reicht unsere Qualität einfach nicht aus.
Putzig, wenn Kreuzer versucht, die HH-Sammer-Motzki-Parodie zu geben, aber um derart auf die Kacke zu hauen, muss man vorher etwas geleistet haben und genau das hat Kreuzer bisher nicht wirklich. Dieser Mann demoralisiert und verunsichert eine ohnehin schon seit Jahren angeschlagene Truppe.
Während Ex-Sportchef Frank Arnesen von Vorstand noch die Last, mindestens € 6,5 Mio für ungeliebten Spieler zu erwirtschaften, aufgebürdet wurde, darf dessen Nachfolger Kreuzer nicht nur verschenken, er durfet in der Vergangenheit aussortierten Spielern sogar Abfindungen zahlen, damit sie den Verein verlassen. Marcus Berg ca. € 500.000 bzw. die Karriere beenden, Paul Scharner € 500.000).
Tatsache ist, dass selbst diese Massnahmen nicht dazu geführt haben, die nicht mehr benötigen Spieler loszuwerden. In Hamburg stellt sich nahezu jeder die Frage, wie Kreuzer einen Spieler überhaupt verkaufen möchte, wenn er ihm vorher jegliche Fähigkeiten abspricht, ihn suspendiert, reaktiviert, demotiviert.
Diese Spieler werden nie wieder für den HSV auflaufen. O TonKreuzer
Die Rede war von den Spielern Mancienne, Rajkovic, Tesche und Kacar. Lustigerweise stand Tesche zwischendurch im Kader und Mancienne spielte sogar wieder als Diekmeier-Ersatz auf der rechten Abwehrseite.
Glaubwürdigkeit von Kreuzer’s Aussagen bzw. Ankündigungen, nach meinem Gefühl gleich Null.

Rudnevs kam als unbekannter Spieler aus der polnischen Liga und machte in seiner ersten Bundesliga-Saison in einer mittelmäßigen Mannschaft aus dem Stand 12 Tore. Rudnevs hat sich während seiner Zeit beim HSV stehts als vorbildlicher Profi gezeigt. Er hat sich reingehauen und hat sich nicht einmal über seine unverständliche Degradierung auf die Bank beschwert. Rudnevs hatte in seiner ersten Saison in einer durchschnittlichen Mannschaft eine besser Bilanz als z.B. Lewandowski, Dzeko, oder Mario Gomez bei den Bayern.
Aber anstatt diesen 25-Jährigen Spieler zu fördern, holt man einen Lasogga, der den Verein nach dieser Saison zu 99,9% wieder verlassen wird, ohne Kaufoption aus Berlin. Was agte Preetz über Kreuzer? Der redet zu viel!
Jetzt wird Rudnevs für € 500.000 bis zum Sommer nach Hannover verliehen und die 96er erhalten für einen Spieler, mit einem Marktwert von € 5 Mio eine Kaufoption in Höhe von € 2 Mio. Gezahlt hat der HSV € 4 Mio
Wie gross muss entweder die Not oder das kaufmännische Unvermögen sein, wenn man sich auf solche Deals einläßt ?