Seite 1 von 1

Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:10
von Nicknack
Hi all.
Fragt bitte nicht, warum, aber ich muss mich von einem Großteil meiner Musikalien trennen - Finanz- und bald auch Platzprobleme, da ein Umzug ansteht.
Daher zwei technische Fragen:

1. Mit welchem Unternehmen kann man Sachen versenden, die das normale Paketmaß oder -gewicht überschreiten?
Beispiele: Fender-Bass oder Les Paul im Case (beides zu lang) oder twin-artige Amps (zu schwer).

2. Habt ihr Tipps, wo man an große Kartons (idealerweise natürlich umsonst) herankommt?

Danke schon mal vorab.

Nick

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:40
von Magg

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 22:00
von Läster Paul
Bei Fender kannst du den Hals abschrauben, bei der Les Paul absägen-Ist eh nicht schade drum.
Ernsthaft: Versenden kannst du mit jedem Unternehmen, nur kostet das Extra. Bei DHL darf die Paketlänge max. 120cm betragen, da liegst du mit der Gitarre drunter.
Verstärker getrennt vom Gehäuse versenden. Ansonsten Spedition bzw. gibts da irgendeinen Dienst, der sowas versendet, kostet aber um die 50 Euros.
Für Kartons gibts Wellpapp-Zuschnitt zum Selberbasteln.

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 22:11
von Keef
Ilox verschickt auch große Sachen.

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 08:01
von Darthie
Als ich mal eine Gitarre versenden wollte, bin ich zum Gitarrenkrauter um die Ecke und habe da für einen € für die Kaffeekasse einen Karton bekommen. Ich glaube, der war froh, ihn los zu sein und nicht selbst entsorgen zu müssen.

Als ich mal einen kleinen Amp versandt habe, bin ich zum Musik-Supermarkt um die Ecke und habe dort einen passenden Karton für einen € für die Kaffeekasse bekommen. Ich glaube, die waren froh, den los zu sein und nicht selbst entsorgen zu müssen.

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 09:43
von Reinhardt
Ich hätte jetzt auch Iloxx gesagt, wenn's nicht drauf ankommt oder gut verpackt ist.
Bei Vintage-Gütern NUR UPS.
Wenn es kostenrelevant wird, dann versuche doch mal
www.packlink.de
für Vergleiche.

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 10:04
von Kobold
Musikladen wegen Kartons, die meisten haben soviele davon, daß sie dich totschmeißen könnten, und Versand per DHL (bis 120cm) klappt auch gut. Ich versichere die Teile immer zusätzlich bis 2500,- EUR damit im Falle eines Verlustes mehr als nur die 500,- EUR Haftung bei einem Paket rüber kommen. Allerdings ist die Versicherung gegen Schäden wie zb. Halsbruch bei einer Les Paul kaum in Anspruch zu nehmen, da die Klauseln zur genauen Umsetzung einer Verpackung in der Realität kaum oder gar nicht zu schaffen sind. Dh. im Falle einer Beschädigung wirst du in der Regel kaum Geld sehen, weil deine Verpackung relativ sicher die Vorgaben nicht erfüllt, die für eine Inanspruchnahme der Versicherung nötig wäre. puuuuuuuuuuh ..............

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 11:11
von linus
Das ist Scheiße, das Du so handeln mußt !!

Ich kann aufgrund eigener Erfahrung nur noch UPS empfehlen - oder eine kleine Spedition, die sich evtl in Deiner Nähe befindet.

:flower:

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 11:25
von Keef
Oder das einzig Wahre: SELBSTABHOLUNG

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 12:23
von Läster Paul
Keef hat geschrieben:Oder das einzig Wahre: SELBSTABHOLUNG

Kann leider aber ganz schön den Preis drücken.

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 12:20
von Nicknack
Danke für die vielen Tipps - Packlink ist wirklich sehr praktisch.

Ich habe für Karton(material) jetzt auch noch einen:
Fahrradhändler - aus dem Karton eines Fahrrades macht man schätzungsweise eine bombensichere Verpackung für einen großen Amp.

Keef hat geschrieben:Oder das einzig Wahre: SELBSTABHOLUNG

Finde ich ebenfalls am besten (auch weil ich diese Versenderei hasse wie die Pest).
Aber die Vorstellung, potentielle Käufer für eineinhalb Dutzend Items zu mir nach Hause einzuladen ...
mal abgesehen davon, dass sie Amps hier zwar anspielen, aber nicht ausfahren können.

Und ja, das alles abgeben zu müssen ist zwar scheisse, aber langsam gewöhne ich mich an den Gedanken.
Auch das ist Hartz 4.
Im Neusprech sagenwirmal: ich passe Art und Anzahl der Musikalien der Menge ernsthaft gespielter Musik an.

Cheers,

Nick

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 21:41
von Big Daddy
Ich kann nicht zu allem meinen Senf geben, aber da ich grad auf ne Explorer warte die mit Koffer "Überlänge" hat weiß ich:

- DPD verschickt sowas für 17,50 Euro bei Abgabe und Bezahlung im Shop bzw. 15,30 mit Online-Paketschein und dann Abgabe im Shop
- GLS liegt auch bei etwa 15,00 Euro

- Les Paul im normalen Case ist unter 120 cm Länge und somit für 6,99 (weil unter 10kg) mit der Post am günstigsten

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 09:29
von Schnabelrock
Ich habe mit GLS immer gute Erfahrungen gemacht, zB eine Les Paul heile nach Belgien ...

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 10:39
von Capridriver
Tom und ich hatten ja mal Endstufen getauscht (beide im 19-Zoll-Case, eines 6HE, das andere 4HE). Das ging wirklich gut über "Der Kurier". Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.

http://www.derkurier.de/

Via DHL habe ich in jüngerer Vergangenheit zwei Brüche bekommen, einmal Kopp ab an einer Paula und einmal Riss durch den halben Korpus bei einer Strat. Seitdem versende ich nur noch im Koffer mit Karton außenrum mit der Option, dass der Käufer mir den Koffer zurückschickt. Wenn ich selbst kaufe, schicke ich einen Koffer vorher im Karton zum Verkäufer, der packt die Klampfe rein und schickt das Ganze zu mir zurück. Die Mehrkosten von 6,90 Euro per DHL sind es mir wert. Ich weiß dann zumindest, dass alles heil ankommt.


Soweit dazu. Jetzt zum Zwang des Veräußerns: Das ist Mist und nicht schön, aber manchmal zwingt einen die Situation dazu. Vielleicht können wir Dir hier im Forum etwas helfen (Bspw.: Du "verkaufst" die Instrumente hier, wir senden Dir das Geld und der Kram bleibt erstmal bei Dir?).
Kommen ja auch sicher wieder bessere Zeiten, und dann ist man froh, wenn man das Zeug nicht wieder neu zusammen suchen muss (manches ist ja u.U.auch gar nicht mehr zu ersetzen?). Oder Du verkaufst die Instrumente/Amps mit Rückkaufgarantie? Wäre ja auch eine Möglichkeit. Sach an ;)!

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 10:57
von Bassfuss
Moin,

das tut mir leid! Ich hoffe, daß sich die Situation bessern wird und drücke die Daumen!

Für Musikinstrumente kann ich leider keinen Tipp geben. Für Verpackungen würde ich auch im Musikalienhandel nachfragen und vielleicht gleich noch dort den Tipp abstauben, mit wem die Dinge versenden oder aber vom Hersteller bekommen. Das sollte wohl funktionieren.


Viele Grüße,

Frank

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 11:30
von Keef
Capridriver hat geschrieben:http://www.derkurier.de/

Bei mir (Mainz) geht das über Freeway. Die wiederum sind nit wirklich "günstig". Oder machen die das für den Laden???

Re: Versand von großen Amps oder Instrumenten im Case

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 14:55
von Capridriver
Günstig ist "Der Kurier" auch nicht. Aber preiswert - lieber fünf Euro mehr und alles kommt gut an als für sechs Euro Neunzig einen Karton mit Spänen bekommen ;). Aber wie gesagt: Mit Koffer im Karton geht auch DHL.