Seite 1 von 1
Spitzer mal praktisch...
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 11:07
von Zakk
Re: Spitzer mal praktisch...
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 12:22
von Cat Carlo
Hier in Dithmarschen gibt es ein Fahrrad-Museum, da kann man solche Exoten mal ausprobieren. Dazu gehören auch eiernde Räder und solche Sachen.
Der Effekt soll auch Motorradfahrer treffen, die ein Quad zum ersten mal fahren.
Letzten Endes ist der Inhalt für uns hier trivial: man muss halt Abläufe üben. Und das mit dem 'Klick' (plötzlich geht's) ist wohl auch jedem bekannt.
Re: Spitzer mal praktisch...
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 12:51
von Läster Paul
Interessanter Film. Vor 20 Jahren war mal jemand mit so einem Fahrrad auf einem Festival und hat sich damit sein Geld verdient.
Leider fehlts den meisten schon an Plastizität in der Birne, um das zu verstehen, worums geht.
Re: Spitzer mal praktisch...
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 14:22
von Reinhardt
Das ist alter Käse. Das gibt es im (früher kleinen) Erlebnispark Tripsdrill (früher "Altweibermühle") schon seit meiner Kindheit.
Und die ist lange her.
Re: Spitzer mal praktisch...
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 16:27
von Zakk
Das Ding ist alt. Interessant ist der Transfair zum Musik-Machen. Der Einstieg in die Anbahnung einer neuen Fähigkeit ist vielfältig. Immer aber immer ist eine Beteiligung des "muskulären Gedächtnisses" dabei. Bewegungsmuster usw. Bin ja auch nur Laie. Aber der vom Gitarren-Riesen gepostete Link von dem Klavier-Prof. will letztlich auch auf die neurologische Ebene hinaus. Und DER (also der Prof.) ist auch Laie, was das angeht. Es schadet aber nicht. Im Gegenteil m.E.
Mich persönlich fasziniert das.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Z.
Re: Spitzer mal praktisch...
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 18:35
von Läster Paul
In der Malerei ist das Problem schon länger bekannt. So zu malen wie ein Kind gelingt dem Erwachsenen nicht mehr. Picasso hat eine Zeitlang damit zugebracht, da wieder hinzukommen, ob ers geschafft hat, weiß ich nicht.
Re: Spitzer mal praktisch...
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 18:49
von Zakk
Läster Paul hat geschrieben:In der Malerei ist das Problem schon länger bekannt. So zu malen wie ein Kind gelingt dem Erwachsenen nicht mehr. Picasso hat eine Zeitlang damit zugebracht, da wieder hinzukommen, ob ers geschafft hat, weiß ich nicht.
Ist mit Menschen mit geist. Behinderung das Gleiche. Die haben häufig eine Formen- und Farbensprache, die einzigartig ist und kaum kopiert werden kann. Das Interessante ist, dass die dann eben den ursprünglichen Zugang zu ihren Affekten haben. Da heißt die sind im besten Sinne "naive Künstler". Insofern sind die vielen Hobbymalern MEILENWEIT voraus.