Seite 1 von 1

Pilze waschen?

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 14:36
von Proxmax
...oder nicht?
man hört ja oft, sie sögen sich voll und würden matschig.
ich persönlich halte dies für unsinn, da ein pilz einen ähnlich hohen
wasseranteil hat wie der mensch.
darf ich nicht mehr baden?
das mag vielleicht für schwamm-pilze wie den steinpilz gelten,
aber für lamellenpilze wie den champignon sicher nicht.

und ja, ich weiß: ein guter pilz braucht 7 minuten ;-)

Re: Pilze waschen?

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 14:43
von toptears
Hast doch eben den Johann auf ZDF neo gehört: nicht waschen!

;)

Re: Pilze waschen?

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 14:46
von Proxmax
ich wollte aber mal ratschläge von echten profis ;-)

Re: Pilze waschen?

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 14:52
von Han Solo
Proxmax hat geschrieben:ich persönlich halte dies für unsinn, da ein pilz einen ähnlich hohen
wasseranteil hat wie der mensch.


Aber Du hast ne wasserabweisende Haut mit Fettbelag, der Pilz nicht. Ich finde Pilze waschen/putzen eh überbewertet. Die groben Erdbrösel kann man abreiben, aber ansonsten ist das alles unnötig.

Re: Pilze waschen?

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 14:55
von Proxmax
was macht der pilz eigentlich wenn's regnet?

Re: Pilze waschen?

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 14:59
von toptears
Und nur frische Pilze, wenn welche da sind.

Die Schlabberchampignons aus dem Glas, naja, oder Pfifferlinge aus der Dose, das ist gar nicht nichts.

Und nicht waschen, frische Champignons, etwas auf den Hinterkopf hauen, in Scheiben schneiden und mit wenig Öl im Wok kurz anbraten, bißchen Paprika und Lauch, einen Tick Sojasoße, eigentlich kann man alles reinhauen, nur halt keine gewaschenen Pilze.

Re: Pilze waschen?

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 15:01
von toptears
Proxmax hat geschrieben:was macht der pilz eigentlich wenn's regnet?



Er wird naß und das Pils wird wieder voll, wenn man es rausstellt.

Re: Pilze waschen?

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 17:04
von Der sanfte Ribot
Wird zu viel Geschiss drum gemacht!

Wenn Du Zeit hast, die Dinger mit dem kleinen Küchenmesser abkratzen! Von oben nach unten, möglichst wenig Material des Pilzes wegnehmen.

Champignons sind meist sauber....

Wenn es schnell gehen soll, die Pilze schnell und kurz ins kalte Wasser schmeißen, aneinanderreiben, abtropfen lassen und verarbeiten, bei Pfifferlingen diesen Vorgang zweimal machen (Wasser wechseln), abtropfen lassen und schnell verarbeiten. Abtrocknen.

Der Nachteil ist definitiv die jetzt anhaftende Feuchtigkeit, bei "Brat-Pilzen" ist das oft doof (Steinpilzen). Die Bräunung/Röstung ist dann schwierig.
Dort lieber kratzen.


Ich finde das Sautieren/Anbraten bei Pfifferlingen übrigens oft gar nicht so toll, (bei Saucen) lieber die P. in die kochende Sauce geben und den Grad erwischen, wenn diese nicht mehr holzig/knirschen...1-2 Minuten, danach werden die Teuren P. nur kleiner und unergiebiger.....

Ich finde Knoblauch, Balsamessig, Salz und Zucker und Pfeffer (auch grün rot) wichtig.

Große Pilze dekorativ schneiden, d.h. der Länge nach und als Dekoelement nutzen, aus den Abschnitten Suppen machen oder Sachen damit füllen (Duxelle)

Gruß
Kai