McFlys Gitarre

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8102
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

McFlys Gitarre

Beitragvon Reinhardt » Do 3. Jul 2025, 10:04

Weil gerade Gibson verzweifelt im Jubiläumsjahr des Films auf der Suche nach der "Zurück-in-dieZukunft-Gitarre" ist:
Ich rege mich ja seit 1985 etwas darüber auf, wie bei einem so detailverliebten Film so ein Lapsus passieren konnte:
Jeder sieht 5 Potis, also ist es eine ES-345.
Und die kam kurz vor 1960 raus. Der Zeitsprung spielt aber 1955.
Kurios ist auch noch, dass ein Bigsby zu sehen ist. Das gab es aber nur anfangs bei den ersten Modellen, danach wurde die 345 rund 20 Jahre lang mit fester Brücke verkauft. Sprich, zum Zeitpunkt des Drehs war die Gitarre auch tatsächlich schon 25 Jahre alt.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7167
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Matt 66 » Do 3. Jul 2025, 11:24

Du hast ja vielleicht Probleme... :mrgreen:
Ich liebe den Film (also den ersten, die anderen beiden Teile... naja...), aber sowas ist mir völlig egal. Ich kenne mich da auch überhaupt nicht aus, was Modelle, Jahrgänge, Ausstattungsdetails usw. betrifft. Ich kann ne Tele von ner Paula unterscheiden (immerhin!), aber bei ES-Modellen bin ich raus.

Du glaubst doch hoffentlich nicht, dass Chuck Berry damals wirklich den Anruf gekriegt hat. ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8102
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Reinhardt » Do 3. Jul 2025, 13:50

Wer weiß! ;)

Ja, ich bin bestimmt kein Chronist, aber die 345 wurde ja damals wenige Jahre vor dem Film vom Markt genommen und das fiel sogar mir als Elftklässler sofort auf, dass da was nicht stimmen kann, denn in dem Alter, wenn man sich NIEMALS eine Gibson leisten könnte und man mit großen Augen vor Schaufenstern von Musikalienläden steht (die es damals noch gab), kann man eben eine Lucille und Artverwandtes alleine mal vom noch astronomischeren Preis her von einer 335 unterscheiden ...

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Bassfuss » Do 3. Jul 2025, 21:28

...am Anfang spielt er eine Ibanez.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Bassfuss » Do 3. Jul 2025, 21:30

Reinhardt hat geschrieben:Wer weiß! ;)

Ja, ich bin bestimmt kein Chronist, aber die 345 wurde ja damals wenige Jahre vor dem Film vom Markt genommen und das fiel sogar mir als Elftklässler sofort auf, dass da was nicht stimmen kann, denn in dem Alter, wenn man sich NIEMALS eine Gibson leisten könnte und man mit großen Augen vor Schaufenstern von Musikalienläden steht (die es damals noch gab), kann man eben eine Lucille und Artverwandtes alleine mal vom noch astronomischeren Preis her von einer 335 unterscheiden ...


war ja nicht seine Gitarre in dem Film, sondern die des Gitarristen der Band, für den er eingesprungen ist.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8102
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Reinhardt » Fr 4. Jul 2025, 06:42

Ich bezog mich damit nicht auf Marty, sondern auf Matty. ;)

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Bassfuss » Fr 4. Jul 2025, 11:29

...also Chucks Cousin?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8102
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Reinhardt » Fr 4. Jul 2025, 13:07

Das ist Marvin, aber dem gehört die Gitarre!
:mrgreen:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Bassfuss » Fr 4. Jul 2025, 13:36

...stimmt, Marvin heisst er....

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Bassfuss » Fr 4. Jul 2025, 20:36

...aber Matty will ja gar keine ES... Ich auch nicht.

Der Ex meiner Nichte spielt übrigens eine Ibanez Artstar, kommt der ES recht nahe und klingt gut. Wie übrigens irgendwie alle Ibanez Gitarren wohl völlig unterbewertet.
Gab es da nicht mal Diskussionen um die Qualität von Gibson Gitarren? Übrigens auch Fender - wohl Modelle aus den 70ern. Waren das die, die Malmsteen angezündet hat und Blackmore zerhauen hat?
Ein Kumpel hat sich so eine zerlegte Blackmore Gitarre mal gekauft und wieder herrichten lassen. Klang sehr gut. Aber eben neuer Hals, neue PU´s und lackiert in einem wunderschönen Orange/Black Sunburst.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Bassfuss » Fr 4. Jul 2025, 20:38

Reinhardt hat geschrieben:Das ist Marvin, aber dem gehört die Gitarre!
:mrgreen:


...dann ist Matty die Cousine? Oder? :mrgreen: ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8102
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Reinhardt » Sa 5. Jul 2025, 08:17

Meine Jazzgitarre ist eine Ibanez.
Ibanez rules.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Bassfuss » Sa 5. Jul 2025, 22:03

jedenfalls haben sie tolle Modelle gebaut: die Jazzgitarren, die Iceman (heute wohl Paul Stanley Model), auch Explorers und Flying V´s. Roadstar II, Blazer, RS Serien. Hammergitarren. Und von den ganzen Signatures für Paul Gilbert, Steve Vai, Joe Satriani oder Reb Beach brauchen wir nicht zu reden.
In den 80ern übrigens auch Verstärker (GX Modelle). Und die Effekte sind wohl legendär. Zumindestens der Tube Screamer.
Hab tatsächlich in den 80ern angefangen, Gitarre zu lernen. In einem reinen Ibanez Gitarrenstudio. Meine Liebe galt aber immer den Drums, meine Eltern wollten aber für mich, dass ich ein anderes Instrument lerne (Noten usw.). Hab nicht lange durchgehalten, aber eine Grundlage erhalten. Meine Eltern haben das im besten Sinne getan!
Aber in dem Studio wurde eben auch mein Interesse für die 6 Saiten geweckt. Ich spiele nicht Gitarre, aber der technische Bereich hat mich seit jeher interessiert. Auch der Verstärker Werdegang unseres Gitarristen von Sansamp über Triple X zu TriAmp II und Herbert war interessant. Er hat mich dann mal zu MP mitgenommen, um Amps zu testen. Wir kamen überein, daß kein Amp Herbert I schlagen konnte, nicht einmal Herbert II. Ist aber schon ein paar Jahre her. Box übrigens eine 4x12" Engl mit V30 und vergrößertem Volumen.

Dass nur deshalb, weil ich mich manchmal zu Gitarren äußere. Reines Interesse, aber nicht wirklich tiefgehend.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8102
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Reinhardt » So 6. Jul 2025, 07:52

Als Drummer ist es extrem hilfreich, wenn man den anderen Krachmacher in der Band versteht. :mrgreen: :thumbup:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Bassfuss » So 6. Jul 2025, 12:38

...ja, das ist wohl so. :thumbup:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1393
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon lady starlight » Di 8. Jul 2025, 18:55

Reinhardt hat geschrieben:Meine Jazzgitarre ist eine Ibanez.


…meine auch :mrgreen:

Reinhardt hat geschrieben:Ibanez rules.


…sowieso!

:thanx:

lgls

:flower:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7167
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Matt 66 » Mi 9. Jul 2025, 14:29

Du spielst auf der Pia Jazz? :scratch:
Warum eigentlich auch nicht...?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8102
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Reinhardt » Do 10. Jul 2025, 06:59

Die Ornamente passen schon mal.

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1393
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon lady starlight » Do 10. Jul 2025, 10:39

Matt 66 hat geschrieben:Du spielst auf der Pia Jazz? :scratch:
Warum eigentlich auch nicht...?


…AS200 ;-)

lgls

:flower:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8102
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: McFlys Gitarre

Beitragvon Reinhardt » Do 10. Jul 2025, 12:40

Keine Ornamente, aber hohl.
Gilt auch.
:mrgreen:


Zurück zu „Verschiedenes“