Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Matt 66 » Mo 1. Sep 2025, 18:26

Ist noch jemand hier...?
:roll:

Bin gerade einer womöglich größeren Betrugsgeschichte im Musikalienhandel auf der Spur. Ich nenne jetzt keine Namen, und natürlich gilt die Unschuldsvermutung, aber irgendwas stinkt hier.

Letzte Woche erwarb ich online bei einem deutschen Händler (Traditionshaus, kein chinesischer Marktplatz!) mehrere Sätze Saiten (5 mal das gleiche Produkt) zu einem verdächtig günstigen Preis. Hinzukommt, dass es genau diese Produktvariante schon lange gar nicht mehr gibt. Ich dachte an alte Lagerbestände zum Rausschmisspreis. Nachhaltigkeit und so... tu was Gutes und nimm dem armen Händler mal nen Vorratspack ab...

Vorhin wechsle ich also die Saiten meiner Unterrichtsklampfe (Stahlsaiten-Akustik), die ich kenne wie keine Zweite. Es waren vorher dieselben Saiten drauf, und weil ich sie so mag, sollen eben auch die gleichen wieder drauf. Beim Auspacken merke ich aber schon rein haptisch, dass irgendwas anders ist. Sie fühlen sich irgendwie seltsam an. Egal, einach mal aufziehen... aber jetzt, der Klang... Hä??? Sollten neue Saiten nicht brillanter klingen als die alten? Oder bilde ich mir hier gerade was ein? Ich werde stutzig und kontrolliere ausnahmsweise den Authenticity Code (fachkundige Leser wissen jetzt, um welchen Hersteller es geht...). Und siehe da: eine Fälschung! Ich öffne eine weitere Packung und stelle fest: derselbe Code! Dabei sollten diese Codes doch absolut einmalig sein. Das kann ja also schon mal nicht stimmen.

Was jetzt? Ich habe fünf gefälschte Sätze erworben von einem Produkt, das schon einige Zeit gar nicht mehr ausgeliefert wird. Und der Händler hat laut Homepage noch über 50 Sätze vorrätig. Und interessanterweise ist nach meiner Bestellung der Bestand zunächst gesunken (der Händler gibt die exakte Anzahl online an), danach aber plötzlich wieder gestiegen. Wie kann das sein bei einem Produkt, das es gar nicht mehr gibt?

Ich habe jetzt mit dem deutschen Vertrieb besagter Marke telefoniert, weil mir das alles sehr komisch vorkommt. Die waren auch gleich sehr interessiert. Ich habe ihnen Beweisfotos geschickt und sie werden der Sache jetzt weiter nachgehen. Den Händler habe ich auch schon versucht anzurufen, aber der Chef ist - komisch, komisch - "gerade nicht erreichbar" (sagt die Kollegin, die mich durchstellen wollte, nach einer Minute Warten, und die von alledem natürlich nichts weiß).

Es gibt jetzt aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:

1. Der Händler ist völlig unschuldig, er bezieht seine Ware vom Großhandel / Vertrieb und vertraut darauf, dass die ihm schon "das Richtige" schicken. Der Betrug findet also vorher in der Lieferkette statt. Nur wo?
oder
2. Der Händler bezieht WISSENTLICH gefälschte Waren abseits der normalen Vertriebswege, um seinen Profit zu erhöhen. Wir wissen alle, wie schwer es die kleineren Läden in dieser Branche haben. Damit schädigt er aber sowohl den Kunden als auch den Vertriebspartner. Und der wird sich das sicher nicht einfach so gefallen lassen.

Das Pikante ist, dass es dieses Produkt eigentlich gar nicht mehr geben dürfte. Das heißt, dann würde hier ja sogar doppelt beschissen. Es scheint mir schwer vorstellbar, dass ein eher kleinerer Händler in einer Kleinstadt so viele Sätze auf Vorrat einkauft. Die müßten längst alle verkauft sein.

Bin gespannt, was da noch rauskommt.

Was meint ihr? :roll: ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8098
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Reinhardt » Di 2. Sep 2025, 10:26

Das ist ja mal eine dicke Kiste! ;)
So was munkelte man vor über 10 Jahren auch schon mal.
https://www.classicalguitardelcamp.com/ ... p?t=101945

Abgesehen davon ... man kolportiert ja gerne bisweilen, dass von 20 Marken ohnehin quasi 15 von Pyramid hergestellt werden ... aber das ist eine andere Geschichte.

Hm, vor Kurzem zog ich auch einen nagelneuen Satz Ernie Ball Paradigms auf die Jazzklampfe auf, und ich kenne Paradigms in- und auswendig. Das fühlte sich auch merkwürdig fremd und "alt" an. Hm Hm.

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1393
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon lady starlight » Di 2. Sep 2025, 11:31

…schräg.

lgls

:flower:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5292
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Bassfuss » Di 2. Sep 2025, 19:56

...bei Saiten bin ich raus, aber ich habe vor Jahren mal einen Metz-TV gekauft, dessen Bildröhre relativ schnell kaputt ging. Den Händler gab es damals nicht mehr, ein kleines TV-HiFi Geschäft. Schade!

Ein anderes, das bis heute besteht, nahm aber den Garantieauftrag an. Man fragte mich, wie alt der Fernseher sei. Ich habe gesagt, wann ich bestellt hatte. Und die klare Antwort war: nein, der ist älter.

Scheint es also in vielen Segmenten zu geben, was Ihr und ich erlebt haben.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Matt 66 » Fr 5. Sep 2025, 09:01

Ja, das scheint schon länger ein Problem zu sein. V.a. für D'Addario.
https://www.musiker-board.de/threads/ge ... ht.731872/

So wie dort beschrieben, habe ich seltsamerweise auch diese kleinen Löcher im Sleeve an identischer Stelle, obwohl es ganz andere Saiten sind. Darauf sollte man in Zukunft vielleicht besonders achten.

Ich war jetzt drei Tage verreist, deshalb konnte ich mich nicht weiter darum kümmern. Aber nach Rücksprache mit dem Europa-Vertrieb soll ich jetzt alle weiteren Packungen öffnen und die Codes dokumentieren. Ich dreh jetzt vielleicht sogar ein Unboxing-Video und lade es später mal bei Youtube hoch. :roll: Wenn alle 5 Sets dieselbe Nummer haben, ist der Fall sonnenklar, sagt der Vertrieb. Dann sollte der Händler wohl schon mal seinen Anwalt einschalten und erklären, wo er die Saiten eigentlich her hat.

Wenn bei Aliexpress und Konsorten die Saiten zu Dumpingpreisen angeboten werden, erwarte ich nichts anderes als Fakes. Aber bei einem deutschen Musikfachgeschäft...? Hmmm.... Wem kann man denn heute überhaupt noch trauen...?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8098
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Reinhardt » Fr 5. Sep 2025, 10:25

Erschreckend finde ich eher, dass der Kunde hochwertige von minderwertigen Saiten selbst bei gleichen Voraussetzungen anscheinend nicht voneinander kaum unterscheiden kann, denn sonst wäre der Skandal vielleicht noch viel größer.
Man kann den Leuten jeden Mist andrehen, da sich alle an absteigende Qualität schleichend gewöhnen.
Passendes Buch:
https://www.amazon.de/Die-Verkrempelung ... C95&sr=8-1

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4944
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon spanking the plank » Fr 5. Sep 2025, 13:43

Ich denke, wenn man Gitarrensaiten (egal ob Western- oder E-Gitarre) bei einem RICHTIGEN Fachgeschäft, nicht bei so einem kleinen Fieselladen, kauft, dann ist man schon auf der sicheren Seite/Saite :mrgreen: Die großen wie Thomann und Co. können sich solch einen Scheiß einfach nicht leisten. Und dann: Wer billig kauft, kauft mitunter zweimal :laughter:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Matt 66 » Fr 5. Sep 2025, 14:21

Danke für den hilfreichen Beitrag...

Was ist denn bitte ein "richtiges" Fachgeschäft? Der Laden, um den es geht, ist ein Vollsortimenter in der x-ten Generation. D.h. alle denkbaren Instrumente, Noten, Zubehör usw. Mehr Fach geht wohl kaum. Und es ist ja nicht so, dass ich irgendwelche Noname-Turnschuhe bei ebay gekauft hätte, sondern ein ganz klar definiertes Produkt mit eindeutiger Artikelbezeichnung seitens des Herstellers. Da kaufe ich nicht billig, sondern da weiss ich ganz genau, was ich will. Der Preis ist hier doch gar nicht das Problem. Ich würde sogar annähernd das Doppelte dafür zahlen, wenn es die Saiten überhaupt noch gäbe. Es geht hier um nichts weniger als Betrug. Die große Frage ist nur, an welcher Stelle der Lieferkette genau dieser Betrug stattfindet. Vielleicht ist der Händler ja tatsächlich völlig unschuldig. Nach Lage der Dinge fällt es mir allerdings schwer, das zu glauben. Denn die Alternative wäre, dass D'Addario seinen eigenen Laden nicht im Griff hat. Warten wir mal ab, was da noch rauskommt. Vielleicht gebe ich demnächst als Kronzeuge der G&B (oder gleich der BILD...) ein Exklusiv-Interview. :-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8098
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Reinhardt » Fr 5. Sep 2025, 19:02

Mit solchen Themen wollen sich Fachmagazine ungern beschäftigen, denn sie fressen ja das Brot der Anzeigenkäufer.
Ich weiß ja nicht, ob sich jemand von Euch auf chinesischen/ostasiatischen Verkaufsplattformen rumtreibt (also deren Amazons sozusagen), ich kannte dieses Universum bis vor ein paar Monaten überhaupt nicht. Und habe dann mal spaßeshalber mit dem Tor-Browser ein paar Spaziergänge getätigt.
Ein Wärmepumpe, originale chinesische Marken-Ware, wie sie von deutschen Installationsbetrieben hier für 35000 Euro reingeschraubt wird, vor die Hafeneinfahrt Hamburg geliefert, 750 Euro inklusive Transport exklusive Taxes/Zoll.
Gibson Les Paul, perfektes geagedtes Plagiat mit Kopfplatte und allem Drum und Dran, 75 Euro.
Der Endkunde wird verarscht und ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Von Umwelt, Sklavenarbeit etc. wollen wir gar nicht reden.
Zuletzt geändert von Reinhardt am Sa 6. Sep 2025, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Matt 66 » Sa 6. Sep 2025, 11:21

So sieht's aus!
Ich lande beim Suchen von Produkten immer wieder mal bei Aliexpress. Bestellt habe ich da noch nie was, aber mal so ein bisschen rumgeguckt. Da tauchen schon mal Gitarren auf, die bei uns locker das Zehnfache kosten. Ich dachte erst, das wären wohl so Miniaturmodelle für die Vitrine, aber denkste, das sind die "Originale". :shock: Die Preise sind dermaßen verführerisch. Da kann man schon mal auf die Idee kommen: "Ach, was soll's! Sind sicher nicht echt, aber zu DEM Preis...!" Musste mich schon ein paarmal bremsen. :-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8098
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Reinhardt » Sa 6. Sep 2025, 14:21

Die sind mit allen Wassern gewaschen. Und sie lernen verdammt schnell.
Ich weiß noch, wie man sich vor 15, 20 Jahren auf der Musikmesse über die Chinesen mit ihren Eigenfirmen kaputtgelacht hat. Ich dachte da schon, Euch wird das Lachen womöglich noch im Halse steckenbleiben.
Und heute? Wenn Eastman auf dem Guitar Summit ausstellt, ist Gibson nicht da.
Sonst würde ja auffallen, dass man beim Ostmann-Chinesen für den halben Preis ein um eine Klasse besseres Instrument kriegt. Und von Stanford ein gleich gutes für ein Fünftel des Preises.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Matt 66 » Sa 6. Sep 2025, 14:42

Wäre ich Anfang 20, würde ich mich sehr darum bemühen, ordentlich Chinesisch / Mandarin zu lernen. Aber so versuche ich halt nur, mich irgendwie an Saarländisch und Sächsisch zu gewöhnen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8098
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Reinhardt » Sa 6. Sep 2025, 20:27

Unser Pflegeroboter später hat bestimmt auch ein Sprachpaket für Deinen Dialekt.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Matt 66 » Sa 6. Sep 2025, 23:07

Hob i an Dialekt, oda wos?
Gengans scheissn!

Habe heute das Unboxing Video gedreht. Tatsächlich fünfmal derselbe Code. Am Montag spreche ich wieder mit dem Vertrieb.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4944
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon spanking the plank » Mo 8. Sep 2025, 10:33

Servus Matthias, ich wollte Dich nicht ärgern/nerven ;-) Vor einiger Zeit, 2023, nach meiner Erinnerung, gab es einen ähnlichen Fall mit Ernie Ball Saiten, u. A. dem 9 - 46er Satz, den ich nahezu zu 90 % spiele. Da ist wohl sogar amazon.com, also USA und UK auf entsprechende "Fake"- Lieferanten "hereingefallen". Ich habe allerdings noch nie Saiten bei amazon gekauft. Ich kaufe Gitarrensaiten seit ewigen Zeiten bei einem Laden in einem kleinen oberfränkischen Dorf, ich komme jetzt gerade nicht auf den Namen des Dorfes. :mrgreen:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8098
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Reinhardt » Mo 8. Sep 2025, 10:44

Treppendorf.
:mrgreen:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5292
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Bassfuss » Di 9. Sep 2025, 19:56

...mit dem Laden habe ich tatsächlich im Bereich Drums und Kabel (PA/Studio) bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Das T ist wohl gemeint.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5292
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Bassfuss » Di 9. Sep 2025, 19:57

...um nicht zu sagen: sehr gute Erfahrungen. Was ich gar nicht gedacht hatte.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8098
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Reinhardt » Di 9. Sep 2025, 22:06

Sagen wir so: Von den Großunternehmen ist es nach Session der zweitbeste Laden, würde ich sagen.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Beitragvon Matt 66 » Mi 10. Sep 2025, 09:59

Bei Session habe ich noch nie irgendwas gekauft, glaube ich. Was machen die, Deiner Meinung nach, besser?

Ich kaufe ja fast nur noch second hand, von daher sind mir diese ganzen Läden relativ egal. Alles, was ich dort bestelle, sind Saiten und Plektren, oder mal Pflegemittel und Werkzeuge wie Öle, Schleifmittel, Polituren, Feilen usw. Also Dinge, wo ich genau weiss, was ich will und keine Produktberatung brauche. Und da gehe ich halt gnadenlos nach dem Preis. Ich lande in der Regel beim großen T oder beim Music Store in Kölle. Die nehmen sich da in der Regel nichts, aber komischerweise gibt es manche Produkte nur bei dem einen oder anderen. Ansonsten habe ich noch bei Rockinger oft Geld gelassen, v.a. wegen den ganzen Werkzeugen und Ersatzteilen. Mir ist der Laden irgendwie sympathisch. Und als Ibanese beziehe ich vieles von Meinl direkt.

Ich bin ja grundsätzlich durchaus einer aus der "support-your-local-dealer"-Fraktion. Aber was soll ich machen, wenn die einfach nicht die Sachen haben, die mich interessieren und Sonderwunschbestellungen einfach ewig dauern. Das ist mir inzwischen zu blöd geworden. Thomann ist ja nicht so weit weg von mir. Wenn ich da was vor 12:00 bestelle, ist es tatsächlich meistens schon am nächsten Tag bei mir zu Hause. Die meisten sog. kleineren Läden haben meiner Meinung nach die Internetentwicklung verschlafen und die Zeichen der Zeit vor 25, 30 Jahren einfach nicht erkannt. Heute jammern sie alle über die Großen, aber die haben auch mal klein angefangen. Selbst schuld, würde ich sagen. Ist ein bisschen wie beim FC Bayern.

Ich kriege jetzt übrigens einen ganzen Schwung Saiten direkt von D'Addario gratis geschickt. :mrgreen:


Zurück zu „Verschiedenes“