Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
für lockere 80€. Neuwertig!!!
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
Was ist damit nicht in Ordnung?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
Alles bestens!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
Moin Toni,
Du warst doch ganz begeistert von den Kloppis. Ist Dir der Real 62er Steg-PU zu spitz in den Höhen oder zu "knochig" für den Cleansound (= kein Mark Knopfler-Geperle in der Zwischenstellung?)?
Du warst doch ganz begeistert von den Kloppis. Ist Dir der Real 62er Steg-PU zu spitz in den Höhen oder zu "knochig" für den Cleansound (= kein Mark Knopfler-Geperle in der Zwischenstellung?)?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
00Schneider ermittelt:
"Aber...ich nutze in letzter Zeit öfter mal den mittleren PU. Und das könnte noch etwas prägnanter, etwas dicker aber auch etwas milder kommen. Der Steg ist auf jeden Fall zu dünn. Setzte ich so nie ein. Hab halt nur etwas Sorge, dass mir das schlank crispe beim Steg/Mitte abhanden kommt."
Dann:
"Nach einer telefonischen Beratung von Kloppmann habe ich mich nun für die 62er am Steg und in der Mitte entschieden.
Mit einem 65er in er Mitte würde die Zwischenposition deutlich an Glanz verlieren. Das will ich nicht.
Demnächst gibt es bei mir einen ST60 Steg und Mittelpickup zu kaufen. Für kleines Geld natürlich"
Das nun gerade der neu erworbene 62er zum Verkauf steht, wirft zu Recht Fragen auf.
Aber:
"Die finale PU Lösung für meine Morgaine Strat: Hals: Kloppmann St 60 Proguitar Edition (mehr Kompression und mehr Glocke als die normalen St60), Mitte: Real 62, Steg: St60 . So ist es einfach perfekt."
Ergo lautet meine Frage: Was macht den (vormals so dünnen) 60er nun für dich attraktiver, als den 62er? Oder gab es nach der finalen Lösung noch eine weitere Option? Berichte er!
"Aber...ich nutze in letzter Zeit öfter mal den mittleren PU. Und das könnte noch etwas prägnanter, etwas dicker aber auch etwas milder kommen. Der Steg ist auf jeden Fall zu dünn. Setzte ich so nie ein. Hab halt nur etwas Sorge, dass mir das schlank crispe beim Steg/Mitte abhanden kommt."
Dann:
"Nach einer telefonischen Beratung von Kloppmann habe ich mich nun für die 62er am Steg und in der Mitte entschieden.
Mit einem 65er in er Mitte würde die Zwischenposition deutlich an Glanz verlieren. Das will ich nicht.
Demnächst gibt es bei mir einen ST60 Steg und Mittelpickup zu kaufen. Für kleines Geld natürlich"
Das nun gerade der neu erworbene 62er zum Verkauf steht, wirft zu Recht Fragen auf.
Aber:
"Die finale PU Lösung für meine Morgaine Strat: Hals: Kloppmann St 60 Proguitar Edition (mehr Kompression und mehr Glocke als die normalen St60), Mitte: Real 62, Steg: St60 . So ist es einfach perfekt."
Ergo lautet meine Frage: Was macht den (vormals so dünnen) 60er nun für dich attraktiver, als den 62er? Oder gab es nach der finalen Lösung noch eine weitere Option? Berichte er!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
Gut recherchiert, Kollege!
Also hier die komplette Auflösung: der 62er in der Mitte ist für meine Strat einfach perfekt. Genau richtig ausbalanciert. Der alte 60er klang da in den oberen Mitten etwas dosig. Neuerdings spiele ich viel Middle PU.
Ich spiele aber auch sehr viel die Kombi aus Steg und Mitte. Aber mit 2 62ern an diesen Positionen verliert es mir zu sehr an Glanz. Darum ein weiterer Tausch. Allerdings bilde ich mir ein, dass der neue 60er etwas weniger dünn und mit etwas mehr Charakter daherkommt als mein alter 60er, der nun immerhin über 10 Jahre alt war.
Kloppmann hat mir diesbezüglich bestätigt, dass es im Laufe der Jahre durchaus kleine Veränderungen bzw Verbesserungen innerhalb der Produktion gibt. Also wohl doch nicht nur Einbildung. Allerdings sind das nur Nuancen. Der wesentliche Grund für den Tausch ist die Zwischenposition, die nun wieder glänzt und funkelt.
Also hier die komplette Auflösung: der 62er in der Mitte ist für meine Strat einfach perfekt. Genau richtig ausbalanciert. Der alte 60er klang da in den oberen Mitten etwas dosig. Neuerdings spiele ich viel Middle PU.
Ich spiele aber auch sehr viel die Kombi aus Steg und Mitte. Aber mit 2 62ern an diesen Positionen verliert es mir zu sehr an Glanz. Darum ein weiterer Tausch. Allerdings bilde ich mir ein, dass der neue 60er etwas weniger dünn und mit etwas mehr Charakter daherkommt als mein alter 60er, der nun immerhin über 10 Jahre alt war.
Kloppmann hat mir diesbezüglich bestätigt, dass es im Laufe der Jahre durchaus kleine Veränderungen bzw Verbesserungen innerhalb der Produktion gibt. Also wohl doch nicht nur Einbildung. Allerdings sind das nur Nuancen. Der wesentliche Grund für den Tausch ist die Zwischenposition, die nun wieder glänzt und funkelt.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
Spanish Tony hat geschrieben:Gut recherchiert, Kollege!
Der wesentliche Grund für den Tausch ist die Zwischenposition, die nun wieder glänzt und funkelt.
Wusste ich es doch; er knopflert zu gerne.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
Uff, jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen!
Vielleicht kommt ja demnächst auch noch was in Richtung geheimer Preamp und neues Board in den passenden Threads!?
P.S. Den bisher authentischsten Knopfler-Zwischenstellungs-Sound hatte ich neulich in Verbindung mit dem Shanks und einem
Cali76 Compressor... ich war nahe an einer Erektion.
Vielleicht kommt ja demnächst auch noch was in Richtung geheimer Preamp und neues Board in den passenden Threads!?
P.S. Den bisher authentischsten Knopfler-Zwischenstellungs-Sound hatte ich neulich in Verbindung mit dem Shanks und einem
Cali76 Compressor... ich war nahe an einer Erektion.

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
Da kommt auf jeden Fall was...
Ist der Okko schon wieder runter vom Board?
Ist der Okko schon wieder runter vom Board?
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
Was bin ich froh, das ich meine ab-Werk Fralins in der Morgaine-Strat von Beginn an derart mochte, das ich
nie auf die Idee kam, andere PU`s einzubauen
Und 15 Jahre später ist das noch immer so - egal ob es knopflern, gilmoren oder einfach nur klingen soll
Ich glaube ich bin genügsam in solchen Dingen
nie auf die Idee kam, andere PU`s einzubauen

Und 15 Jahre später ist das noch immer so - egal ob es knopflern, gilmoren oder einfach nur klingen soll

Ich glaube ich bin genügsam in solchen Dingen

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
linus hat geschrieben:Was bin ich froh, das ich meine ab-Werk Fralins in der Morgaine-Strat von Beginn an derart mochte, das ich
nie auf die Idee kam, andere PU`s einzubauen![]()
Und 15 Jahre später ist das noch immer so - egal ob es knopflern, gilmoren oder einfach nur klingen soll![]()
Ich glaube ich bin genügsam in solchen Dingen
In meiner stinknormalen US-Standard Strat von 1998 hab ich 3 Fralins drin, seit 17 Jahren und bin sehr zufrieden.
Es perlt in den Zwischenpositionen und cruncht (Steg-PU) im Zerrbetrieb sehr schön. Habe sie seit langer Zeit mal wieder gespielt
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
Spanish Tony hat geschrieben:Da kommt auf jeden Fall was...
Ist der Okko schon wieder runter vom Board?
Nee, ist noch drauf. Den Cali hatte ich nur leihweise.
Auch wenn es manchmal nicht den Eindruck macht: Ich kann mich auch zügeln.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kloppmann Strat PU, Real 62 Steg
Es macht tatsächlich eher nicht den Eindruck 
