Gibson Les Paul Standard Plaintop Baujahr 2009. Mit Gibson Koffer.
2 Burstbucker PU. Coilsplitt. Man kann alle Humbucker auch als Singlecoils fahren und bekommt dann einen Stratähnlichen Sound.
Wenn sie keiner will, geht sie nach Münster.


linus hat geschrieben:Der Preis ist reell - wenn die Gitarre intakt ist und keinen Kopfplattenbruch hatte !
Im "Entspanntenforum" wird eine 93er Paula mit ohne Koffer und dem "obligatorischen
Kopfplattenbruch " aus der "Goodwood" - Ära für 1.500,- Euro angeboten... Das nenne
Ich mutig !!
Markus hat geschrieben:Ich habe mir gerade auch mal wieder die Frage gestellt, warum alle dauernd diese Kopfplattenbrüche bei ihren Klampfen haben. Ich hatte in fünf Jahrzehnten "Gitarren-Betätigung" so etwas noch nieUnd meine Gitarren werden wirklich nicht wie rohe Eier behandelt!
Spanish Tony hat geschrieben:Coole Gitarre und ein sehr fairer Preis! Nicht an den Münsteraner verkaufen! Der zahlt nicht viel. Die kriegst du auch anderweitig los.
Warum willst du die überhaupt verkaufen? Du stehst doch so auf Les Pauls.
Markus hat geschrieben:Ich habe mir gerade auch mal wieder die Frage gestellt, warum alle dauernd diese Kopfplattenbrüche bei ihren Klampfen haben. Ich hatte in fünf Jahrzehnten "Gitarren-Betätigung" so etwas noch nieUnd meine Gitarren werden wirklich nicht wie rohe Eier behandelt!
Markus hat geschrieben:Hatte ich mal erwähnt, dass ich keine Farben in diesem komischen Orange-Ton mag![]()