Two-Rock 10th Anniversary

Darthie

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Darthie » Di 10. Dez 2013, 16:08

Eine gewagte Behauptung, möchte ich meinen.

Irgendwo muss der Preis ja herkommen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Aldaron » Di 10. Dez 2013, 16:09

In Teil 1 war Turok aber echt ne coole Sau. In Teil 2 ist die Brutalität zu sehr in den Vordergrund gerückt und es war einfach zu weitläufig. Was ich auch sehr mochte, war Banjo & Kazooie! Ich mag Bären ja sowieso. haha! Zufall! Ist ja das Wappentier von euch! Warum eigentlich?

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » Di 10. Dez 2013, 16:18

Darthie hat geschrieben:Eine gewagte Behauptung, möchte ich meinen.



Ne, ne, so gewagt ist die These nicht. Die NSA läuft ja mit 110 Volt - und der Turok ist ja für den Euro-Markt auf 220 Volt umgerüstet. Da fliegen beim US-Geheimdienst schon die Sicherungen raus...

Darthie

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Darthie » Di 10. Dez 2013, 16:41

Aldaron hat geschrieben:Ich mag Bären ja sowieso. haha! Zufall! Ist ja das Wappentier von euch! Warum eigentlich?


Bärlin - wenn Du verstehst, was ich meine...

http://de.wikipedia.org/wiki/Wappen_Berlins


Markus hat geschrieben:Da fliegen beim US-Geheimdienst schon die Sicherungen raus...


Autsch! :mrgreen: Das saß.

Und erklärt einiges...

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon linus » Di 10. Dez 2013, 16:49

Ich habe das Gefühl hier mißverstanden zu werden:

wer diesen Thread verfolgt hat, stellt fest, welcher Art die ersten Postings waren... daraufhin habe ich eigentlich Markus durch die Blume mitteilen wollen (und das nicht im Geheimen per PN sondern für jeden lesbar), das es hier mitunter schwer werden könnte ... ! ;-)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » Di 10. Dez 2013, 17:49

Hab ich doch verstanden, weiser Linus! Aber was ist schon einfach auf dieser Welt...?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Spanish Tony » Di 10. Dez 2013, 18:41

Es ist zwar noch nicht 09.00Uhr, aber ich gebe trotzdem meinen Tee dazu: Ich finde das alles völlig in Ordnung. Jeder wie er will und so, ne. Ron hat seine Harley und der Sprit ist halt teuer. David hatte seinen Engl über den sogar Clapton gut geklungen hätte. Wer weiß, was die im anderen Forum alles für Hobbies haben. Ich kann da nicht mitreden. Ich bleib bei meinen Sandalen. Was? Ich bin das Establishment, drum hab ich hier gut reden. 100 Euro für ein Poti! Nee, ist ok!!! Ich bleib dabei. Es geht einfach um die Wahrnehmung. Dann ist der Dreh gleich mehr wert. Und das spürt man dann auch. Früher war es schon schöner. Aber da haben auch alle besser geklungen. Das Holz ist nicht wichtig. Geh üben! Oder schau in die Suchfunktion. Gregor will doch auch nur verkaufen. Warum auch nicht? Jeder wie er will
ST :aah:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Aldaron » Di 10. Dez 2013, 23:31

09:00 Uhr und ich muss schlafen.

Ich trage dabei mein Caparison T-Shirt. Von Itaru persönlich gekauft.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7921
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Reinhardt » Do 12. Dez 2013, 11:02

das ist ein geiler Amp zu einem marktüblichen Preis.
Ich möchte doch entschieden darum bitten, solche Dinge in diesem Forum anzubieten. Unter anderem deshalb bin ich hier.
Oder glaubt Ihr, ich verplempere meine Zeit, bloß um mich mit ein paar durchgeknallten Musikernasen zu unterhalten??

Ich stehe auf Impulsmonsteramps. Hätte ich das Geld, wäre ich schon unterwegs und würde ihn holen.
So muss ich zähneknrischend zusehen, wie jemand mit mehr Geld den Amp abgreifen wird. Da muss man durch. Ich kann nicht alles kaufen, was mir gefällt.

Aber, Herr Markus, eine Bitte. Du als einer der Leckerliherrchens im weiten Umlande, veranschlage er mir doch, falls er gewillt ist, eine praxisnahe Einordnung der verschiedenen einschlägigen Lieblingsamps, was ihre Eigenarten angeht.
Denn ich habe gerade auch bei der Modellpalette von Two Rock etwas den Überblick über die Feinheiten der Unterschiede verloren. Es ist bei denen ja noch schlimmer als bei Dr. Z. Da wäre ich mal sehr dankbar für.
Denn "das sind alles Dumble-Klone" (was ja so auch nicht mal stimmt), wie man so gemeinhin in den Raum wirft, ist natürlich eine arg grobe Kelle, wenn man den Two Rock XY mit dem Two Rock John Mayer Hopsasa, John Mayer Tralala, Bludotone YZ setzen will.
Die Frage ist halt, gegen welche Referenz jetzt mal verglichen wird. Du hast oder hattest doch mal einen Dumble Overdrive, oder? Der wäre doch mal geeignet. ;-)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » Do 12. Dez 2013, 12:30

Hui, ui, ui, Herr Multitone, diese Doktorarbeit könnte ich erst nach Eintritt ins Rentenalter in Angriff nehmen und bis dahin sind es noch knapp 15 Jahre.

Zugegeben: Bei Two-Rock habe ich auch den Überblick verloren, die haben in den letzten Jahren einfach zu viele Amps auf den Markt geschmissen. Vor ein paar Wochen habe ich mich mal mit "Tonehunter" Ralf Reichen unterhalten, der ja wirklich einen guten Überblick auch über die Boutique-Amp-Szene hat (er baut ja selbst welche....)! Er meinte, von allen Dumble-orientierten Amps, die er bislang gehört hätte, wären die Verstärker von Bludotone mit Abstand die besten. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Ich kann nur sagen: Ich hatte im Laufe der letzten Jahre zwei Amps von Fuchs (ein 100 Watt Topteil und einen Combo..), zwei Two-Rocks (den hier angebotenen 10th Anniversary und einen Custom Reverb Signature 2) und jetzt zwei Bludotones (einen Ojai - das ist im Prinzip ein Dumble-Nachbau - und einen 100 Watt HRM mit EL 34-Röhren - das ist eine Mischung aus Dumble und Marshall). Mein Urteil ist eindeutig: Die Bludos sind Killer-Amps mit einem Monsterschub und großem Sound. Man darf mit diesen Dingern aber nicht zimperlich sein, sondern muss schon ein bisschen Gas geben. Das gilt auch für meinen Dumble. Was in den Kisten steckt, kommt erst bei ein bisschen mehr dB richtig zum Vorschein. Und man muss sein Gitarrenspiel auf die Verstärker anpassen. Ich spiele ja jetzt schon viele Jahre solche Amps und es hat mein Spiel ganz eindeutig verändert, verbessert und vielseitiger gemacht. Ich arbeite heute zum Beispiel sehr viel mehr mit dem Lautstärkepoti, weil sich da im Zusammenspiel mit den Verstärkern tolle Sounds erzeugen lassen. Und ich nutze heute wieder ein paar Effekte, was ich früher fast nie gemacht habe. Der Bludo mit den EL34-Röhren verträgt es zum Beispiel sehr gut, wenn man ihm zu dem brachialen Overdrive, den er ohnehin besitzt, als Sahnehäubchen noch ein ganz klein bisschen Boost verpasst.

Ich weiß nicht, ob das jetzt hier irgendwen weiterbringt. Falls nicht, einfach noch mal nachfragen!
Viele Grüße

Markus

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7921
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Reinhardt » Do 12. Dez 2013, 13:05

Danke schön!
Ich weiß, das war eine herbe Frage. ;-)
Daher lasse ich es mal einfach unkommentiert in Dir weitergären. Hmm oder doch nicht ... ;-)
Ich habe noch nicht viele Dumble-Klone gespielt, aber habe für meinen Teil festgestellt, dass Kleinigkeiten dort riesige Unterschiede ausmachen. Alleine die Boxenwahl, was im Einschleifweg steckt (Dumbleator etc.), die Pickups, die Spielweise, das Plektrum ... das macht es vielleicht auch so schwierig, Unterschiede zu definieren.
Interessant übrigens die Anmerkung zum Lautstärkelevel: Bei allen Füchsen, die ich spielte, dünkte mir, als ob sie auch bei gemäßigter Lautstärke dumbeln, bei einem Ceriatone Overtone, also einem reinrassigen Klon, hatte ich aber denselben Eindruck wie Du. Bei erträglicher Lautstärke dachte ich erst, Du lieber Himmel, so dolle ist der Amp aber nicht. Erst mit richtig Hub kam da plötzlich dieses Impuls-Dynamik-Plastizitäts-Anschlagsoinkdingens.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » Do 12. Dez 2013, 16:15

Es gärt, es gärt! Was stimmt ist, dass es große Unterschiede gibt. Und die Boxenwahl ist tatsächlich sehr wichtig, wie ja hier jeder weiß und was ja hier im Forum viel und gehaltvoll diskutiert wurde. Ich spiele eigentlich nur Celestion G12-65 - hat sich einfach so ergeben und klingt für mich immer gut. Meine "Füchse" klangen auch bei gemäßigter Lautstärke fein, aber eben nicht sensationell. Dazu braucht es ein bisschen mehr "Sättigung":-) Einen Ceriatone habe ich auch mal irgendwo gespielt, aber das war jetzt eher eine ernüchternde Erfahrung im Vergleich zum Beispiel zum Dumble oder den Bludotones. Man braucht ein bisschen Einspielzeit mit solchen Amps - ich jedenfalls... Als ich die beiden Bludotones aus den USA bekam, habe ich bei dem Ojai gleich gedacht, wow, das ist der Amp, den Du bis ans Ende Deiner Tage spielen wirst. Bei dem EL34-Amp habe ich erst das Gefühl gehabt, dass er nur laut und brutal ist. Aber nach ein bisschen probieren habe ich das Teil auf einmal "verstanden" und jetzt spiele ich fast nur noch diesen Verstärker. Ganz wichtig: Die Lautstärke, die dieser Amp fabriziert, bekommt man nur mit einem Dumblelator (bei Bludotone heißt er Loop-a-lator) gebändigt. Amp und Loop-a-lator sind so eine Art System, das aufeinander zugeschnitten ist. Die Amps brauchen einfach eine weit aufgrehte Endstufe - und dann würde ohne den Loop-a-lator der Gehörgang pulverisiert. Außerdem komprimiert der Loop-a-lator noch merklich, das heißt, er hat direkten Einfluss auf den Sound. Hier in diesem Livemitschnitt hört man ein bisschen den Bludotone EL34. Das Ganz ist aber nur mit einem Zoom-Recorder aufgenommen, der vor der Bühne stand. Andere Mitschnitte habe ich leider nicht :dontknow:

http://www.youtube.com/watch?v=OICjdIR9N6o

Halt, einen hab ich noch! Auf diesem Mitschnitt - auch wieder mit Zoom-Recorder vor der Bühne gemacht - spiele ich den Two-Rock 10th Anniversary, den ich jetzt verkaufen will -allerdings mit einer speziellen Klampfe:

http://www.youtube.com/watch?v=IeJenYZNlpE

Gruß,

Markus

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7921
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Reinhardt » Fr 13. Dez 2013, 10:41

na das ja mal 'n Service hier.
Danke!

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Plaintop » Fr 13. Dez 2013, 20:40

Ist das bei dem oberen Videozusammenschnitt nur Gitarre-Kabel-Amp??

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » Fr 13. Dez 2013, 21:52

Ja, nur Klampfe, Kabel und Amp - sonst nix!

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Plaintop » So 15. Dez 2013, 17:17

Ach Du lieber Gott! :shock:

Schweinegeil!

Ich glaube ich muß an meinen Ton arbeiten.... :(

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Spanish Tony » So 15. Dez 2013, 17:19

Welchen Amp spielst du aktuell?
ST

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » So 15. Dez 2013, 17:53

Öh, ich oder Plaintop???? Also ich spiele in erster Linie meinen Bludotone EL 34 HRM und meinen Bludotone Ojai. Manchmal zu Sessions hole ich auch den Dumble aus dem Safe. Ich habe noch einen alten Twin, den ich aber eher selten spiele und wenn dann nur zu Hause. Ein Cousin von mir ist ein guter Amp-Bauer und er hat mir - gewissermaßen nur so zum Spaß - einen kleinen 19 Watt-Verstärker gebaut, einen Nachbau von einem "Komet 19". Ein sehr spartanisches Gerät, das einen Mörderlärm macht und im heimischen Musikzimmer nur mit einem Powersoak zu beherrschen ist! Das Teil macht auch richtig Spaß. Da kommt der Ton wirklich aus den Fingern und die Dynamik aus dem Lautstärkerpoti der Klampfe!

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » So 15. Dez 2013, 18:08

Ein Cousin von mir ist ein guter Amp-Bauer und er hat mir - gewissermaßen nur so zum Spaß - einen kleinen 19 Watt-Verstärker gebaut, einen Nachbau von einem "Komet 19". Ein sehr spartanisches Gerät, das einen Mörderlärm macht und im heimischen Musikzimmer nur mit einem Powersoak zu beherrschen ist! Das Teil macht auch richtig Spaß. Da kommt der Ton wirklich aus den Fingern und die Dynamik aus dem Lautstärkerpoti der Klampfe!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Spanish Tony » So 15. Dez 2013, 18:10

Du warst jetzt eigentlich nicht gemeint, aber egal...deine Amps sind schon sehr interessant. Seine Gottheit LARRY sagt, nur Bludotone klingt wie Dumble. Alle anderen Kopien eher nicht. Würdest du das unterschreiben? Selbst Dumbles klingen ja wohl nicht alle gleich.
Ich habe mal den Dumble von Gregor Hilden mit seiner 68er Les Paul gespielt. Vor allen Dingen fand ich die Les Paul geil. Dieser typisch mittig, warme Holzton. WOW! Den Amp fand ich zwar auch sehr gut, aber nicht so übertrieben spektakulär. Mir ist es als warm, rund und transparent in Erinnerung geblieben. Ok, wirklich laut konnte ich nicht spielen.
ST


Zurück zu „Biete“