Vertex TDrive

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Vertex TDrive

Beitragvon Markus » Fr 20. Jul 2018, 10:40

silversonic65 hat geschrieben:Mächtiges Brett, falls gewünscht, schön breit und schmutzig auflösend.
Leichte Fuzz-Anteile, die die Obertöne schön mit einem Bloom anfetten, ohne groß zu komprimieren.
Großartige Anschlagsdynamik


Normalerweise gehört ja zu diesen Beschreibungen auch noch das Wort "schmatzt" zwingend dazu. Oder ist das aus der (Musiker-) Mode gekommen? :dontknow:

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Vertex TDrive

Beitragvon silversonic65 » Fr 20. Jul 2018, 10:44

"Schmatzt" ist voll schwul bzw. voll vegan! :ycard:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Vertex TDrive

Beitragvon Markus » Fr 20. Jul 2018, 11:19

silversonic65 hat geschrieben:"Schmatzt" ist voll schwul bzw. voll vegan! :ycard:


Ich dachte mir schon so etwas! :think:

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Vertex TDrive

Beitragvon spanking the plank » Fr 20. Jul 2018, 13:08

Am besten finde ich nach wie vor. Der Zerrer klingt genau wie der Amp :laughter:
Wieso pack ich dann den Scheiß-Zerrer VOR meinen Amp ;-)

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Vertex TDrive

Beitragvon silversonic65 » Fr 20. Jul 2018, 13:33

Na ja, ich hatte zu meinen wilden Zeiten mal einen Baldringer Dual Drive. Der klang über den Clean-Channel
meines Soldanos und eines Diezels tatsächlich wie der jeweiligen Amp im Zerrkanal (in meinen Ohren sogar besser!).
Mit dem Vorteil, dass das Ganze bei erträglicher Lautstärke umzusetzen war.
Da hat sogar der Mann im Studio nicht schlecht gestaunt, ob der Soundqualität.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Vertex TDrive

Beitragvon spanking the plank » Fr 20. Jul 2018, 16:33

Sicher kann das jeder nach seiner Facon machen.

Ich brauche z. B. für den Minibluesbreaker von Marshall einen Boost oder Zerrer, der ihm das leicht "furzige" im Overdrive austreibt, die Bässe reduziert und den Ton schlanker macht. Für meine Fender-Amps brauch ich Zerrer, der sie "marshallisiert" und für den kleinen Engl-Top brauch ich nur einen Zerrer, der ihm ein wenig mehr "Biss" verleiht, mir ist da der Zerrkanal des Engl zu "lieblich", das klingt im Wohnzimmer großartig, auf der Bühne braucht es Durchsetzungskraft.

Deshalb kann ich mitb Zerrern, die mir genau meinen Ampklang liefern gar nichts anfangen. Ich will ja gerade die Färbung und das kann im Einzelfall auch einfach mal mehr Kompression sein.


Zurück zu „Biete“