Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Sorry, ich arbeite zu wenig mit diesen kleine gelben Männchen.
Zwinkersmiley!
Zwinkersmiley!
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Nun, auch ohne gelbes Männchen kam mir durchaus der Verdacht auf Ironie. Allein mir fehlt jegliche Erinnerung, mich jemals zu genanntem Herrn geäußert zu haben. Es ist aber, so darf ich wohl annehmen, auch herzlich egal.
Immerhin spielt er Ibanez. Das ist schon mal nicht so ganz verkehrt. Klingt mir aber zu akademisch und "geübt".
Immerhin spielt er Ibanez. Das ist schon mal nicht so ganz verkehrt. Klingt mir aber zu akademisch und "geübt".
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Es gibt ein putziges Video, wo der Überflieger Müller eine Videokonferenz im Lockdown mit Josh Smith hat und dieser ihm erklärt, wie man Soul und Blues spielt. Da wirkt er regelrecht verzweifelt, was ihm bei Frank Gambale nicht passiert wäre.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage mal Martin Miller kann man links liegen lassen. Ist übrigens nur sein "Künstlername". Find ich schon persönlich eher peinlich, wenn man einen urdeutschen Namen hat und man einfach etwas "internationaler" wirken möchte, indem aus Martin Wichman Martin Miller wird. Vielleicht hat er ja auch eine Frau Miller geheiratet....
Egal. Lettieri hat halt die Funk-Gitarre ziemlich nach vorne gebracht. Berühmt ist er (auch) auf Instagram geworden, wo er oftmals mit einer Baritone-Gitarre und einem Looper Layer auf Layer auf Layer geschichtet und so ziemlich geile Grooves kreiert hat.
Egal. Lettieri hat halt die Funk-Gitarre ziemlich nach vorne gebracht. Berühmt ist er (auch) auf Instagram geworden, wo er oftmals mit einer Baritone-Gitarre und einem Looper Layer auf Layer auf Layer geschichtet und so ziemlich geile Grooves kreiert hat.
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Ist weg, mit Gewinn sogar.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Glückwunsch.
Ich werd mir noch ne Telecaster zulegen. Fahr demnächst mal zum Thomann und werde einige testen und noch nen Marshall Amp (Top) und ne 212er Box erwerben. Bei der Inflation muss die Kohle raus. Man kann nix mitnehmen.
Ich werd mir noch ne Telecaster zulegen. Fahr demnächst mal zum Thomann und werde einige testen und noch nen Marshall Amp (Top) und ne 212er Box erwerben. Bei der Inflation muss die Kohle raus. Man kann nix mitnehmen.
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Dann berichte mal!
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Ich kenne das Problem. Hab mir im Dezember einen BMW als Zweitwagen gekauft, den ich natürlich überhaupt nicht brauche.
Aber


Aber


- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Matt 66 hat geschrieben:Ich kenne das Problem. Hab mir im Dezember einen BMW als Zweitwagen gekauft, den ich natürlich überhaupt nicht brauche.![]()
Aber![]()
Ich besitze drei Autos, kann aber nur eins fahren, I´m totally crazy & nuts, but I like it

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Reinhardt hat geschrieben:Dann berichte mal!
Mach ich. Wird wohl Februar werden, am 5. Februar hat meine ältere der beiden älteren Schwestern Geburtstag, da werd ich mal nach Südhessen fahren zwecks Geburtstagsfeier und von da ist das oberfränkische Burgrebach, wo Herr T. residiert, quasi ein Katzensprung.
Ich will mir bewusst nichts schicken lassen, sondern ein oder zwei Teles aussuchen, die mir tonal und vom Hals/Griffbrett und Gewicht (max. 3 kg) und Stimmstabilität her zusagen, die Optik muss auch stimmen.
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Reden wir jetzt von HB oder F?
Also von 79 oder 2079 Euro?
Also von 79 oder 2079 Euro?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Ja was glaubst du wohl? 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Glaubt Ihr wirklich, ich fahre wegen einer 89 Euro Gitarre den weiten Weg zu Thommy?
Muss keine Fender Tele sein, gibt auch noch andere gute Marken. Ich hätte aber gern die 1951er Nocaster Pickups drin, die finde ich richtig gut.
Aber Fender kommt schon mal in die engere Wahl
Erlenkorpus (Esche ist viel zu schwer), gescheite Hardware, ich bin kein Vintage-Typ (das bin ich bereits vom Alter
), also Locking Tuneheads, ggf. auch einen splitbaren Humbucker an der Brücke, das wäre dann die Non-51er Nocaster Variante. Deswegen vlt. zwei Teles.

Muss keine Fender Tele sein, gibt auch noch andere gute Marken. Ich hätte aber gern die 1951er Nocaster Pickups drin, die finde ich richtig gut.
Aber Fender kommt schon mal in die engere Wahl

Erlenkorpus (Esche ist viel zu schwer), gescheite Hardware, ich bin kein Vintage-Typ (das bin ich bereits vom Alter

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Außerdem: Mit einem Investment von 79 oder ggf. 89 Euro kann ich den Inflationsverlust doch gar nicht in den Griff bekommen 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Bei dem Marshall Top denke ich an den JVM 410, der hat alles, was ich mir vorstelle, guten Cleanton, klasse Crunchton und Overdrive und Gain bis zum Abwinken. Von Country bis Übergain Riffs geht alles. Ist vhm. preiswert mit 1299 Euro. Dazu noch eine 212er Box.
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Wenn Du magst, kannst Du meine 2x12er 1936 haben. Steht immerhin Marshall drauf!
Überlege schon länger, die abzugeben, weil sie in diesem Leben sowieso nicht mehr von mir auf eine Bühne gehievt werden wird. Und für zu Hause ist das Ding natürlich lächerlich überdimensioniert. Wenn Du sowieso gerne in der Gegend rumfährst, könntest Du sie abholen und zu Hause testen und bei Nichtgefallen mir irgendwann wieder zurückbringen. Ich brauche sie echt nicht mehr.
Und überleg mal: eine vom Admin höchstpersönlich gespielte Box! Wertsteigerung ist garantiert!

Überlege schon länger, die abzugeben, weil sie in diesem Leben sowieso nicht mehr von mir auf eine Bühne gehievt werden wird. Und für zu Hause ist das Ding natürlich lächerlich überdimensioniert. Wenn Du sowieso gerne in der Gegend rumfährst, könntest Du sie abholen und zu Hause testen und bei Nichtgefallen mir irgendwann wieder zurückbringen. Ich brauche sie echt nicht mehr.
Und überleg mal: eine vom Admin höchstpersönlich gespielte Box! Wertsteigerung ist garantiert!

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Hi Matt, erst mal besten Dank für das freundliche Angebot. Grundsätzlich bin ich interessiert, ich glaub nur, da sind die Celestion G 12/75 Lautprecher
drin, das sind nicht unbedingt meine Favoriten. Aber probieren könnt ich sie mal. Hätte auch den Charme, dass wir in oder um München zusammen ein oder mehrere Helle trinken könnten. Das letzte Mal hat es ja bei mir in Dresden leider nicht geklappt. Ich warte dann die vorhergesagte Kaltfront
ab und würde perspektivisch Mitte/Ende Februar, spätestens Anfang März vorbeikommen. Bis dahin hab ich das Topteil und bring es gleich mit.
Näheres können wir ja über pn klären
drin, das sind nicht unbedingt meine Favoriten. Aber probieren könnt ich sie mal. Hätte auch den Charme, dass wir in oder um München zusammen ein oder mehrere Helle trinken könnten. Das letzte Mal hat es ja bei mir in Dresden leider nicht geklappt. Ich warte dann die vorhergesagte Kaltfront
ab und würde perspektivisch Mitte/Ende Februar, spätestens Anfang März vorbeikommen. Bis dahin hab ich das Topteil und bring es gleich mit.
Näheres können wir ja über pn klären
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Zu Deinem letzten Satz: In der Tat und im Ernst ist es ein Vorteil, wenn man eingespielte Lautsprecher/Boxen erwirbt. Die klingen dann einfach besser als ungespielte neue. Die sind schon "broken in" und dann noch von unserem Chef; wenn dann Preis und Klang stimmen, bin ich ja quasi zum Kauf verpflichtet 

- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele
Naja, vielleicht entwickelt sich der Sound aber auch wieder negativ zurück, wenn die Box jahrelang quasi gar nicht mehr benutzt wird. 
