Seite 4 von 4

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: So 15. Jan 2023, 12:09
von linus
Matt 66 hat geschrieben:Naja, vielleicht entwickelt sich der Sound aber auch wieder negativ zurück, wenn die Box jahrelang quasi gar nicht mehr benutzt wird. :roll:


Das ist kein Problem ! Der jahrelange Aufenthalt in feuchtkalten Proberäumen ist da ein
sehr viel größeres Problem für die Lautsprecher :twisted:
Deswegen steht meine Vierzwölfer auch ungenutzt im Wohnzimmer: wenn ich sie denn mal
nutze ( im Wohnzimmer ), dann klingt sie auch !

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: So 15. Jan 2023, 17:33
von spanking the plank
Matt 66 hat geschrieben:Wenn Du magst, kannst Du meine 2x12er 1936 haben. Steht immerhin Marshall drauf! :-)
Überlege schon länger, die abzugeben, weil sie in diesem Leben sowieso nicht mehr von mir auf eine Bühne gehievt werden wird. Und für zu Hause ist das Ding natürlich lächerlich überdimensioniert. Wenn Du sowieso gerne in der Gegend rumfährst, könntest Du sie abholen und zu Hause testen und bei Nichtgefallen mir irgendwann wieder zurückbringen. Ich brauche sie echt nicht mehr.

Und überleg mal: eine vom Admin höchstpersönlich gespielte Box! Wertsteigerung ist garantiert! :laughter:


Hi Matt, hab Dir auf Deine Profi E-Mail Adresse eine pn gesendet, betrifft die Box und den vorgeschlagenen Abholzeitpunkt.

VG Spanky

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 15:16
von Reinhardt
Nur minderwertige Esche ist schwer.
Will sagen, hat eine hohe Dichte.
Erwähnte ich, dass meine Esche-Fano federlei... egal.
;-)

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 17:45
von spanking the plank
Ich mag Esche als Tonholz nicht. Ich hatte mal eine Fender American Strat Ash in weiß, 2000 beim Musicstore im Geschäft gekauft und die Dir bekannte Fender Esche-Tele. Beide hab ich verkauft.

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 09:31
von Reinhardt
Ich nehme alles zurück. Die Reverend ist wieder zu haben.
Der Käufer hat sich in Luft aufgelöst, zum Glück war der Paketaufkleber noch nicht drauf.
Sachen gibt's. Musiker halt.

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 09:52
von Matt 66
Vielleicht hat er im allerletzten Moment doch noch gemerkt, dass das ne Strat mit falscher Korpusform ist.

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 17:21
von Reinhardt
Oder eine Tele mit falschen Pickups?

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 17:37
von Reinhardt
Jedenfalls:
Jetzt noch preiswerter!

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 19:51
von spanking the plank
Ich bin ja auf der Suche nach einer guten Telecaster, aber leider in Bezug auf Dein freundliches Angebot ohne Trem. Ganz einfach, bescheiden und konservativ. Gewicht höchstens 3 kg, nur wenig drüber.
Sehr gute, differenziert klingende Pickups. Gute Hardware, vor allem Knochensattel und Locking-Tuner.

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 20:06
von Matt 66
Ja wie? Ich hörte, Du seist mit Deiner Cheapo Tele so glücklich.

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 22:10
von spanking the plank
Das stimmt auch, ich hab sie gerade in der Hand und spiele drauf. Aber das bedeutet ja nicht unbedingt, dass ich nicht noch eine zweite oder ggf. sogar dritte Telecaster gebrauchen könnte. Die HB Tele werde ich in jedem Falle behalten. Teles kann man nie genug haben, das ist die rudimentärste Gitarre, die doch so geil klingt.

Dafür verkauf ich die Strats und zwei Gibson Gitarren, eine Humbucker SG und eine Humbucker Les Paul. Dann passt das schon wieder.

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: So 28. Jan 2024, 11:12
von Reinhardt
Matt 66 hat geschrieben:Nee nee, hört mir mit diesen ganzen Stoppern auf. Gibt's ja auch bei Ibanez. Ich kenne sie alle. Und es kommt immer zu kleinen Verstimmungen.
Nie wieder Vibratosysteme!
Und selbst wenn das Ding freischwebend absolut stimmstabil wäre, so hätte man doch auch noch andere Sorgen wie einen flatterigen Ton (hatten wir ja erst neulich schon mal) und das Problem des Kippens bei Bendings. Man muss immer etwas weiter ziehen als sonst. Und wenn dann auch noch countryesque Doublestops ins Spiel kommen, ist es ganz vorbei.
Bei mir liegen alle Vibratosysteme aus diesem Grund auf. Nach oben geht dann nicht mehr, aber das braucht man ja auch nicht wirklich.


Und kennst Du auch das?
https://www.youtube.com/watch?v=lTuWdx8bh7o

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 10:18
von Matt 66
Das jetzt nicht. Aber für den Preis kriege ich ja auch drei gebrauchte ALBAs.
Wie gesagt, mit dem Thema bin ich durch. Am liebsten nur noch Hardtails oder eben festgesetzte Trems.
Ich habe eine einzige Stratkopie, wo das Trem tatsächlich frei schwebt. Nur für den Notfall... :-)

Der Typ hat es inzwischen offenbar wieder ausgebaut (Kommentare). Na also...

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 11:06
von Reinhardt
Ich find's überzeugend, aber für mich insofern ein No-Go, da es leider das "Schwirren" unterbindet, einer der Hauptgründe, wieso ich solche Vibratos einsetze ...

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 11:27
von Matt 66
Ich schwirre nur noch mit den Fingern. Und dem Kopf.

Re: Reverend Eastsider S Pete Anderson Nashville Tele

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 13:54
von Reinhardt
Zur Zeit schwirrt so einiges.