Studio 19" Channel Strip und Compressoren
Verfasst: Do 11. Jul 2013, 02:53
Ich miste ein paar 19" Sachen aus. Mein Rack ist zu voll.
Von oben nach unten:
Bellari RP 533 Channel Strip
Made in USA
kompletter 19" Channel Strip mit Röhrenpreamp, Kompressor und Exciter, Phantomspeisung, Phasenschalter und 30DB Pad. Prima um Interfaces mit schwachen (oder keinen) Preamps aufzuwerten. Super für Vocal tracking.
300€
Urei/UA 1176 LN Clone
Detailgetreue Kopie einer des bekanntesten und beliebtesten Studiokompressoren/Limiters überhaupt. Rev.F mit low noise mod.
All Buttons Mode per Schalter realisiert. XLR Ein- und Ausgänge.
Aufgebaut aus bestem Material:
- Lundahl LL 1540 Eingansübertrager
- Lundahl LL 5402 Ausgangsübertrager
- Lorlin Schalter
- Neutrik XLR Ein- und Augsang
- versilbert-abgeschirmte Leitungen
- Sifam AL-29 VU meter (beleuchtet)
- BF245A FET Transistoren
- BD 517/518 Transistoren
- BC560 Low Noise Transistoren
- BC107 Low Noise Transistoren
- Ausgangsverstärkung +24db
- sym. Ein- und Ausgänge 4dbv
Wer sich an der etwas grobschlächtigen Optik nicht stößt, kann hier für kleines Geld ein top Gerät erwirtschaften.
450€
Langensee Urei 1178 Clone
Clone des beliebten und raren Stereokompressors. (Im grunde zwei 1176 in einem Gehäuse mit gemeinsamen Regelelementen) Made in Germany. Aufgebaut nach Originalschaltplan, allerdings ohne die großen Übertrager und VU Meter etc., damit alles in 1HE passt. Klingt sehr fett. Lässt sich über Stereolink Synchronisieren, somit super um Stereosignale (Drumgruppe, Overheads) ordentlich zu komprimieren.
350€
Beko Waschmaschine
Wäscht alles, von hell bis dunkel und von kalt bis heiss in kurz oder lang.
Unverkäuflich.

Von oben nach unten:
Bellari RP 533 Channel Strip
Made in USA
kompletter 19" Channel Strip mit Röhrenpreamp, Kompressor und Exciter, Phantomspeisung, Phasenschalter und 30DB Pad. Prima um Interfaces mit schwachen (oder keinen) Preamps aufzuwerten. Super für Vocal tracking.
300€
Urei/UA 1176 LN Clone
Detailgetreue Kopie einer des bekanntesten und beliebtesten Studiokompressoren/Limiters überhaupt. Rev.F mit low noise mod.
All Buttons Mode per Schalter realisiert. XLR Ein- und Ausgänge.
Aufgebaut aus bestem Material:
- Lundahl LL 1540 Eingansübertrager
- Lundahl LL 5402 Ausgangsübertrager
- Lorlin Schalter
- Neutrik XLR Ein- und Augsang
- versilbert-abgeschirmte Leitungen
- Sifam AL-29 VU meter (beleuchtet)
- BF245A FET Transistoren
- BD 517/518 Transistoren
- BC560 Low Noise Transistoren
- BC107 Low Noise Transistoren
- Ausgangsverstärkung +24db
- sym. Ein- und Ausgänge 4dbv
Wer sich an der etwas grobschlächtigen Optik nicht stößt, kann hier für kleines Geld ein top Gerät erwirtschaften.
450€
Langensee Urei 1178 Clone
Clone des beliebten und raren Stereokompressors. (Im grunde zwei 1176 in einem Gehäuse mit gemeinsamen Regelelementen) Made in Germany. Aufgebaut nach Originalschaltplan, allerdings ohne die großen Übertrager und VU Meter etc., damit alles in 1HE passt. Klingt sehr fett. Lässt sich über Stereolink Synchronisieren, somit super um Stereosignale (Drumgruppe, Overheads) ordentlich zu komprimieren.
350€
Beko Waschmaschine
Wäscht alles, von hell bis dunkel und von kalt bis heiss in kurz oder lang.
Unverkäuflich.
