Seite 1 von 1

Röhren

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 10:25
von Bierschinken
Abzugeben sind folgende Röhren.
Paare/Quartette sind gematched. Alle Röhren sind gebraucht und getestet.


Paare:

- RCA 6L6GC Fenderlabel, alt, einiges gelaufen - 10€
- RCA 6L6GC Fenderlabel, alt, etwas frischer - 13€
- Ruby EL34B-STR, recht frisch, Sternchen im Glas - 6€
- EH EL34, recht frisch, eine ist mal sehr heiss gelaufen, Messwerte gut - 8€
- Ruby 5881WXT, gut in Schuss - 12€
- Ruby 6L6GCM-STR, gelaufen, gute Werte, 12€
- JJ KT77, frisch - 24€
- EH EL84, gut - 8€
- Sovtek EL84, Fenderlabel, einiges gelaufen - 4€
- Sovtek EL84, neuwertig - 11€
- 2x China EL84, frisch - 8€


Quartette:

- Ruby EL34B-STR, neuwertig - 34€
- EH 6CA7, gelaufen - 24€
- Sovtek 5881, ENGL-label, guter Zustand - 28€
- TAD EL34B-STR, gut - 36€
- Ruby 6L6GCM-STR, gelaufen - 28€
- Sovtek EL84, frisch, labellos - 22€

Bei Interesse, einfach melden :)

Re: Röhren

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 13:14
von Keef
Ich hab da ma 'ne Laienfrage
Der Bias muss aber trotzdem eingestellt werden - auch wenn sie gematched sind - oder??!!?! :oops:

Keef

Re: Röhren

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 13:38
von poundcake
Was heisst "Sternchen im Glas"???
Merci

Re: Röhren

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 13:56
von linus
@ Keef

Yep, auch bei gematcheden (was für ein Wort...) Endstufenröhren sollte nach dem Wechsel der Bias (Ruhestrom) kontrolliert bzw. neu eingestellt werden.
Das Matching bezieht sich ja auf "gleiche" Werte" der Endstufen-Röhren, die ja im Gegentakt laufen. D.h. es ist vergleichbar mit Zündkerzen beim KFZ, wo auch die wertmäßig gleichen Zündkerzen vorhanden sein sollten...!

Der TubeAmpDoctor gibt ja vor, das die Werte max. 1,5mA auseinanderliegen - und bis dato stimmte das beim Kauf bei mir immer. Interessant ist jedoch, wie sich die Röhren nach zig Betriebsstunden verhalten, bzw. ob die Werte "auseinanderlaufen"...

Ich habe jedoch bei meinen Amps mit TAD-Röhren festgestellt, das auch nach mehreren Jahren die Werte nur um 1-2 mA abgesunken sind, d.h. da konnte ich soundmäßig überhaupt keine Veränderung feststellen.

Und beim JTM45, der seit einer Dekade Ruby Tubes drin hat, liegt der Wert um 5mA auseinander - der Amp klingt jedoch fantastisch und das bei quasi keinem (!) Nebengeräusch (muß das Ohr an den Speaker halten um überhaupt zu hören, das dat Ding läuft ;-) ).

Will sagen: ab und zu Bias kontrollieren ist ok - wichtiger ist, das der Ruhestrom in einem "elektrisch stabilen" Bereich eingestellt ist. Dann klingt der Amp und nix wird "zu heiß" oder "zu kalt" (beides verkürzt das Röhrenleben bzw. klingt undynamisch/steril).

Re: Röhren

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 10:07
von Bierschinken
poundcake hat geschrieben:Was heisst "Sternchen im Glas"???
Merci


Das Glass hat vom Retainer "Macken". Es ist nicht gesprungen, nicht erissen, aber man sieht, dass der Röhrenhalter auf dem Glas aufgelegen hat. Ich würde sie nichtmehr mit üblichen Röhrenhaltern betreiben, nurnoch mit den Klemmen an den Röhrenfassungen.

Den Rest hat Linus schön ausgeführt.

Grüße,
Swen

Re: Röhren

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 10:17
von Reinhardt
Keef hat geschrieben:Ich hab da ma 'ne Laienfrage
Der Bias muss aber trotzdem eingestellt werden - auch wenn sie gematched sind - oder??!!?! :oops:

Keef

Ich stelle mir grade vor, Du hättest die Frage im GW gestellt.
:mrgreen:

Re: Röhren

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 22:16
von Mr Knowitall
- Ruby EL34B-STR, neuwertig - 34€

Sind die noch da?
Eignen sich die für einen hochmittigen Marshall?

Re: Röhren

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 12:06
von Bierschinken
Die sind weg.

Ob die sich eignen ist ne Geschmacksfrage.
Sind nicht besonders bissig, etwas moderater. Steht einigen Amps vll. ganz gut.
Wenn man richtigen Biss möchte, lieber was anderes.

Re: Röhren

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 13:53
von Keef
Multitone hat geschrieben:Ich stelle mir grade vor, Du hättest die Frage im GW gestellt.
:mrgreen:

Wahrscheinlich wäre die erste Antwort Richtung: NUTZ DIE SUCH- UND FIND MÖGLICHKEIT
und die nächsten 234 bis zu Hinweis auf den Amp-Tech des Vertrauens gegangen... odder so

Re: Röhren

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 17:11
von Mr Knowitall
Bierschinken hat geschrieben:Die sind weg.

Ob die sich eignen ist ne Geschmacksfrage.
Sind nicht besonders bissig, etwas moderater. Steht einigen Amps vll. ganz gut.
Wenn man richtigen Biss möchte, lieber was anderes.



Das wären dann schon die richtigen gewesen!