Takamine Dreadnought Sondermodell
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 16:26
Zum Verkauf steht ein Sondermodell von Takamine. Die Typenbezeichnung lautet TSS-08. Diese Modellreihe aus Mitte bis Ende der 90er Jahre war ursprünglich ohne TA-System, wurde in einer Sonderauflage für ein Hamburger Kaufhaus (mit großer Instrumentenabteilung) jedoch mit einem Fishman Prefix System ausgestattet. Um genau so ein Modell, von dem es vermutlich nicht all zu viele Exemplare geben dürfte, handelt es sich hier.
Die Gitarre ist vollmassiv, Decke: Fichte, Rest: Mahagoni und hat eben einen Preamp von Fishman on board, der - das ist der Clou - überhaupt nicht sichtbar ist. Das Signal geht in einer festen Sound-Einstellung über den Gurtknopf raus, es befinden sich keine Regler in der Zarge oder sonstwo an der Gitarre! Der Klang ist allerdings so überzeugend gut, dass man keinen EQ vermisst. Allein ein zusätzliches Volumen-Pedal wäre im Live-Betrieb sinnvoll, um bei plötzlichen Feedbacks schnell reagieren zu können.
Die Gitarre klingt akustisch etwas zurückhaltend, um im Live-Betrieb nicht all zu anfällig für Rückkopplungen zu sein - typisch Takamine eben. Sie ist aber auch ohne Amp natürlich voll nutzbar!
Der Sound - akustisch wie elektrisch verstärkt - geht in die "Schönklang"-Richtung, d.h. nichts für erdigen Blues mit knackigen Mitten, sondern eher Hifi-mäßig glatt, v.a. mit wunderschönen silbrigen Höhen. Die Aufnahmen des japanischen Gitarristen Isato Nakagawa gehen in diese Richtung.
Bilder spare ich mir hier, da man so ein Instrument sinnvollerweise vor dem Kauf persönlich anspielt und ohnehin jeder weiss, wie eine Dreadnought mit Fichte/Mahagoni aussieht. Antesten ist bei mir fast rund um die Uhr möglich. Auch ein Akustik-Amp steht bereit.
Die Gitarre hat Ende der 90er einen Ladenpreis von rund 3000 DM gehabt und ist quasi neuwertig. Von minimalen Spuren am Schlagbrett abgesehen, fehlt ihr absolut nichts, da sie in all der Zeit sehr, sehr wenig gespielt wurde (ich bin mehr E-Gitarrist...). Also Bünde top, Hals gerade, alles bestens!
Mit dabei ist ein passender, edler Koffer, ebenfalls von Takamine.
VHB 1000 Euro!
(dieses Angebot steht auch in den ebay Kleinanzeigen)
Die Gitarre ist vollmassiv, Decke: Fichte, Rest: Mahagoni und hat eben einen Preamp von Fishman on board, der - das ist der Clou - überhaupt nicht sichtbar ist. Das Signal geht in einer festen Sound-Einstellung über den Gurtknopf raus, es befinden sich keine Regler in der Zarge oder sonstwo an der Gitarre! Der Klang ist allerdings so überzeugend gut, dass man keinen EQ vermisst. Allein ein zusätzliches Volumen-Pedal wäre im Live-Betrieb sinnvoll, um bei plötzlichen Feedbacks schnell reagieren zu können.
Die Gitarre klingt akustisch etwas zurückhaltend, um im Live-Betrieb nicht all zu anfällig für Rückkopplungen zu sein - typisch Takamine eben. Sie ist aber auch ohne Amp natürlich voll nutzbar!
Der Sound - akustisch wie elektrisch verstärkt - geht in die "Schönklang"-Richtung, d.h. nichts für erdigen Blues mit knackigen Mitten, sondern eher Hifi-mäßig glatt, v.a. mit wunderschönen silbrigen Höhen. Die Aufnahmen des japanischen Gitarristen Isato Nakagawa gehen in diese Richtung.
Bilder spare ich mir hier, da man so ein Instrument sinnvollerweise vor dem Kauf persönlich anspielt und ohnehin jeder weiss, wie eine Dreadnought mit Fichte/Mahagoni aussieht. Antesten ist bei mir fast rund um die Uhr möglich. Auch ein Akustik-Amp steht bereit.
Die Gitarre hat Ende der 90er einen Ladenpreis von rund 3000 DM gehabt und ist quasi neuwertig. Von minimalen Spuren am Schlagbrett abgesehen, fehlt ihr absolut nichts, da sie in all der Zeit sehr, sehr wenig gespielt wurde (ich bin mehr E-Gitarrist...). Also Bünde top, Hals gerade, alles bestens!
Mit dabei ist ein passender, edler Koffer, ebenfalls von Takamine.
VHB 1000 Euro!
(dieses Angebot steht auch in den ebay Kleinanzeigen)