Da steh' ich nun, ich armer Tor....DiMarzio Anniversary Set
Verfasst: So 27. Jul 2014, 10:57
Achtung, diese Verkaufsangebot beinhaltet "offensive Language",
wir werden ohne mit der Wimper zu zucken, "Strahl" und "Flöte" und "Cello" sagen....
Ich habe lange darauf gespechtet und dann hatte ich endlich mal eines....
Dimarzio anniversary PAF Set (Dp103 und Dp223).
Alnico 5, black, 4-adrige Version, Stegmodell F-Spaced, OVP mit dabei
Leider hat es mir nicht so recht gefallen, der Dp223 ist zwar toll und macht wohl auch
das, was immer so schön als "flöten" bei PAFs bezeichnet wird, in den höheren Lagen.
Auch alles andere, was über diesen Tonabnehmer im Netz gesagt wird, ist ziemlich korrekt.
Sehr ausgeglichen, etwas komprimiert und definitiv rock-geeignet.
Der DP103 am Hals will nicht so recht cremig werden, man muss hier einen kräftigen Kondensator
einlöten und den Tonepoti weit zurückdrehen, damit es gut "woman tone"-d.
Dafür kann man auch am Halse herumriffen, ohne dass es matscht.
Was für mich immer ein wichtiges Gutfinde-Kriterium bei PAF Sets ist,
ist folgendes: Beide Tonabnehmer an, etwas Verzerrung, dann den
Halstonabnehmer etwas leiser drehen. Da gibt es manchmal einen Punkt,
wo ein anderer Oberton sich einblendet. (Gott, wenn das jemand liest...)
Ich denke mir, da ich grad nicht weiß, wo meine Referenz 58er Paulas
rumliegen, das ist das, was Udo P. immer mit Cello beschreibt.
Dieser Effekt ist bei den Dimarzios nicht soooo ausgeprägt.
Dafür ist es schön jangly in der Zwischenposition.
Die Tonabnehmer werden für 105 Euro inkl. Versand als DHL Paket euer.
Fragen, Fotowünsche...immer her damit
Grüße
M!
wir werden ohne mit der Wimper zu zucken, "Strahl" und "Flöte" und "Cello" sagen....
Ich habe lange darauf gespechtet und dann hatte ich endlich mal eines....
Dimarzio anniversary PAF Set (Dp103 und Dp223).
Alnico 5, black, 4-adrige Version, Stegmodell F-Spaced, OVP mit dabei
Leider hat es mir nicht so recht gefallen, der Dp223 ist zwar toll und macht wohl auch
das, was immer so schön als "flöten" bei PAFs bezeichnet wird, in den höheren Lagen.
Auch alles andere, was über diesen Tonabnehmer im Netz gesagt wird, ist ziemlich korrekt.
Sehr ausgeglichen, etwas komprimiert und definitiv rock-geeignet.
Der DP103 am Hals will nicht so recht cremig werden, man muss hier einen kräftigen Kondensator
einlöten und den Tonepoti weit zurückdrehen, damit es gut "woman tone"-d.
Dafür kann man auch am Halse herumriffen, ohne dass es matscht.
Was für mich immer ein wichtiges Gutfinde-Kriterium bei PAF Sets ist,
ist folgendes: Beide Tonabnehmer an, etwas Verzerrung, dann den
Halstonabnehmer etwas leiser drehen. Da gibt es manchmal einen Punkt,
wo ein anderer Oberton sich einblendet. (Gott, wenn das jemand liest...)
Ich denke mir, da ich grad nicht weiß, wo meine Referenz 58er Paulas
rumliegen, das ist das, was Udo P. immer mit Cello beschreibt.
Dieser Effekt ist bei den Dimarzios nicht soooo ausgeprägt.
Dafür ist es schön jangly in der Zwischenposition.
Die Tonabnehmer werden für 105 Euro inkl. Versand als DHL Paket euer.
Fragen, Fotowünsche...immer her damit
Grüße
M!