Seite 1 von 1
Kloppmann Tillcaster Strat Steg-PU
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 18:32
von silversonic65
Teuer aber geil!
Ich zitiere:
"Leicht „overwound“, aber klanglich ist dieser Pickup ein typischer Kloppmann geblieben: Er hat viel Gain, aber mit genug Höhenanteil! Stramm, rotzig und dreckig – aber immer definiert, ohne Mittenmatsch und mit hervorragender Saitentrennung. Und das wichtigste: Dieser Pickup klingt trotzdem 100% nach Strat! Für Fans von Keith Richards bis Billy Gibbons."
Wer damit was anzufangen weiß, kann für 100 Euro sein Glück finden!
Re: Kloppmann Tillcaster Strat Steg-PU
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 07:10
von spanking the plank
Also, was ich da von diesem hochgelobten Kloppmann Tillcaster Bridge PU auf der Kloppmann-Seite gehört habe, klingt mE weder nach Billy Gibbons noch nach Keith Richards.
Das ist einfach ein Bridge-Strat-PU mit weniger Höhen. So what??
Was mich dabei auch stört ist das ewige Sologenudele. Der wahre Test für einen Tonabnehmer sind simple AC/DC Akkorde: also A C D C A

offen gespielt, kann gerne auch noch ein offenes G und E dabei sein, im Crunchmodus.
Und da gefällt mir der Sound von Rob Tognioni auf seinen Platten/CDs Klassen besser. DAS ist für mich DER Strat-Crunchsound - und der spielt keine Kloppis.
Re: Kloppmann Tillcaster Strat Steg-PU
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 07:20
von spanking the plank
100 Euro für einen (gebrauchten) PU, der einem gefällt und zusagt, finde ich wirklich NICHT teuer. Neu kostet der Tillcaster ja gut das Doppelte. Und auch dann ist er für viele ja sein Geld wert. Auch das finde ich nicht teuer.
Wir geben ja auch locker 200 -300 Euro für einen Zerrer aus, der uns gefällt.
Re: Kloppmann Tillcaster Strat Steg-PU
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:57
von Keef
Also das gegnienudel auf der Kloppmannseite is schrecklich…
Re: Kloppmann Tillcaster Strat Steg-PU
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 14:45
von Markus
spanking the plank hat geschrieben:Was mich dabei auch stört ist das ewige Sologenudele. Der wahre Test für einen Tonabnehmer sind simple AC/DC Akkorde: also A C D C A

offen gespielt, kann gerne auch noch ein offenes G und E dabei sein, im Crunchmodus.
Das finde ich übrigens gerade gar nicht. Simple Akkorde klingen - ordentlich und sauber angeschlagen - fast immer gut und satt. Das können viele Pickups. Aber mancher Tonabnehmer geht gerade dann in die Knie, wenn er sich mit einem schönen Solo mal durch die Frequenzen der Band fräsen muss. Deshalb haben für mich viele der Youtube-Videos mit Tonabnehmer- oder Klampfen-Demos wenig Aussagekraft, weil da nur Akkorde gedengelt werden

Re: Kloppmann Tillcaster Strat Steg-PU
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 15:55
von Zakk_Wylde
Och Leute, der wahre Test findet im Proberaum statt. Wie Markus schrubte...