Ausverkauf - Test
Verfasst: So 14. Feb 2016, 13:09
Hallo miteinander,
ich überlege gerade - und es fällt mir echt nicht leicht -, ob ich mein Rack nicht besser gegen etwas ganz Leichtes eintausche. Swen hatte mir vor einigen Jahren den Preamp und die Endstufe gebaut, beides ist der absolute Hammer und liefert mir meinen Traumsound. Es geht sehr in Richtung Hotrodded Marshall, 5150, Bogner Überschall. Clean ist es ein schöner, klarer Fendersound. Die Zerrstufe besteht aus zwei getrennten "Kanälen". Es ist eigentlich der gleiche Kanal auf zwei aufgeteilt, wie beim Satriani-JVM.
Die Endstufe ist eine superleichte 50W Monoendstufe mit EL34. Klingt gemeinsam absolut dick. Ich konnte das Rack auch schon bei Thomann mit entsprechenden Topteile vergleichen und konnte mit Zufriedenheit feststellen, dass es da ganz oben mitschwimmt.
Der JMP-1 wurde auch von Swen ein wenig modifiziert (ist rückbaubar) und sollte einfach gut mit dem Custom-Preamp harmonieren und ihn ergänzen. Das rauhe von Marshall ist ihm geblieben, mit nem Tube Screamer davor geht da richtig was ab. Über diesen Preamp wurde mir damals das Gitarrespielen beigebracht und ich hab ihn letztes Jahr gekauft.
Diese drei Komponenten sind also schon mit vielen Emotionen behaftet, aber ich fürchte, ich muss auf kurz oder lang aus gesundheitlichen Gründen einfach umdenken.
Hier meine Preisvorstellung und einfach mal die Frage in die Runde, ob es jemanden gibt, der da überhaupt Interesse daran hat.
- Custom Preamp - 500 Euro
- Endstufe - 500 Euro
- JMP-1 - 400 Euro
- Intellifex - 150 Euro
- Rolls RP-94 (Looper mit Schaltrelais für den Custom-Preamp und einer Modifikation, um zwei Preamps an die Endstufe zu koppeln) - 150 Euro
- Racklight mit Stromleiste - 20 Euro
Außerdem:
- Line 6 POD HD Pro (19"-Version) - 400 Euro
- Ibanez Tube Screamer MINI - 50 Euro
- EHX Soul Food - 50 Euro
- Gator Rackcase aus Kunststoff mit Trolley-Funktion - 80 Euro
Alle Geräte sind gut gepflegt. Die beiden Treter waren immer im Rack und haben meinen Fuß vielleicht fünf Mal gespürt. Ansonsten lief das über den Looper.
Bitte keine sinnfreien Diskussionen starten, das Thema ist für mich doof genug.
ich überlege gerade - und es fällt mir echt nicht leicht -, ob ich mein Rack nicht besser gegen etwas ganz Leichtes eintausche. Swen hatte mir vor einigen Jahren den Preamp und die Endstufe gebaut, beides ist der absolute Hammer und liefert mir meinen Traumsound. Es geht sehr in Richtung Hotrodded Marshall, 5150, Bogner Überschall. Clean ist es ein schöner, klarer Fendersound. Die Zerrstufe besteht aus zwei getrennten "Kanälen". Es ist eigentlich der gleiche Kanal auf zwei aufgeteilt, wie beim Satriani-JVM.
Die Endstufe ist eine superleichte 50W Monoendstufe mit EL34. Klingt gemeinsam absolut dick. Ich konnte das Rack auch schon bei Thomann mit entsprechenden Topteile vergleichen und konnte mit Zufriedenheit feststellen, dass es da ganz oben mitschwimmt.
Der JMP-1 wurde auch von Swen ein wenig modifiziert (ist rückbaubar) und sollte einfach gut mit dem Custom-Preamp harmonieren und ihn ergänzen. Das rauhe von Marshall ist ihm geblieben, mit nem Tube Screamer davor geht da richtig was ab. Über diesen Preamp wurde mir damals das Gitarrespielen beigebracht und ich hab ihn letztes Jahr gekauft.
Diese drei Komponenten sind also schon mit vielen Emotionen behaftet, aber ich fürchte, ich muss auf kurz oder lang aus gesundheitlichen Gründen einfach umdenken.
Hier meine Preisvorstellung und einfach mal die Frage in die Runde, ob es jemanden gibt, der da überhaupt Interesse daran hat.
- Custom Preamp - 500 Euro
- Endstufe - 500 Euro
- JMP-1 - 400 Euro
- Intellifex - 150 Euro
- Rolls RP-94 (Looper mit Schaltrelais für den Custom-Preamp und einer Modifikation, um zwei Preamps an die Endstufe zu koppeln) - 150 Euro
- Racklight mit Stromleiste - 20 Euro
Außerdem:
- Line 6 POD HD Pro (19"-Version) - 400 Euro
- Ibanez Tube Screamer MINI - 50 Euro
- EHX Soul Food - 50 Euro
- Gator Rackcase aus Kunststoff mit Trolley-Funktion - 80 Euro
Alle Geräte sind gut gepflegt. Die beiden Treter waren immer im Rack und haben meinen Fuß vielleicht fünf Mal gespürt. Ansonsten lief das über den Looper.
Bitte keine sinnfreien Diskussionen starten, das Thema ist für mich doof genug.