Distortion Session
Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 21:38
So, aus meinem Exoten-Giftschrank biete ich hier zwei Pedale an, die durchs Wundliegen auch nicht besser werden und hier gibt es ja genug Verrückte:
1. Ibanez SS 10 Session Man
Infos dazu hier:
http://www.effectsdatabase.com/model/ibanez/10/ss10#
Ein Chorus-Distortion-Pedal in einem, die beiden Engines kann man seriell und parallel betreiben.
Wer sich irgendwo im Bermudadreieck zwischen Satch mit Haaren, Luke mit noch mehr lockigen Haaren und Betten-Kurt mit glatten Haaren bewegen will, dem sei für seine veritable Schneller-Höher-Weiter-Midlife-Crisis dieses Gerät empfohlen. Vorteil: Egal, welcher Amp dahinter hängt, die Büchse macht den Sound. Nachteil: Egal, welcher Amp dahinter hängt, die Büchse macht den Sound.
Kann auch Crunch, aber wer will das schon? Hier ist Spandex angesagt.
War zwischen 1988 und Mitte der 90er fester Bestandteil meiner Gain-DNA, trotzdem nur dezente Gebrauchsspuren.
Preis: Keine Ahnung. Auf Ebay und bei Reverb werden Preise zwischen 100 und 250 Euro aufgerufen. Freut mich zwar, wird aber zu wenig führen; schlagt was vor.
Inklusive OVP natürlich. Fotos kommen bei Interesse.
2. Morley Just DIstortion
Infos hier:
https://www.choptones.net/reviews/morle ... ortion-box
In der Art irgendwie einmalig, aber der Name führt etwas in die Irre. Wie man sieht, das Gerät hat keine Potis und LEDs! Nur ein 80er/90er-typisches 9-Volt-Batteriefach auf der Oberseite (ähnlich div. Japaner oder auch Nobels aus der Zeit). Im Video wirkt der Sound recht gainhaltig, was aber dort wohl am Amp liegt. Das Pedal ist eher ein Treble Booster mit zusätzlichem Tiefmitten- und Bass-Boost, hat eher Verwandtschaft mit der mittleren Einstellung eines DOD Preamp/Overdrive, weshalb ich ihn eben nicht vor klassischen Einkanalern wie Bluesbreakern, Tweeds, Vöxen sehe. Dort gibt es zwar ein mächtiges Rockbrett, aber der Bass könnte aus dem Ruder laufen. Ich habe das Ding sporadisch eher vor sahnig klingenden, aber zu cleanen Black-/Silverfaces, Blues Deluxes u.Ä, verwendet. Oder vor zu lauten JCMs. Da kommt dann ein richtig definierter Rockhammer heraus. Als Solo-Master perfekt.
Für eine kleine Midlife-Crisis, würde ich sagen.
Inkl. OVP. Eher wohnzimmergepflegt, aber mit Klettband. Sagen wir mal 20 Euro, 25 mit Versand?
1. Ibanez SS 10 Session Man
Infos dazu hier:
http://www.effectsdatabase.com/model/ibanez/10/ss10#
Ein Chorus-Distortion-Pedal in einem, die beiden Engines kann man seriell und parallel betreiben.
Wer sich irgendwo im Bermudadreieck zwischen Satch mit Haaren, Luke mit noch mehr lockigen Haaren und Betten-Kurt mit glatten Haaren bewegen will, dem sei für seine veritable Schneller-Höher-Weiter-Midlife-Crisis dieses Gerät empfohlen. Vorteil: Egal, welcher Amp dahinter hängt, die Büchse macht den Sound. Nachteil: Egal, welcher Amp dahinter hängt, die Büchse macht den Sound.
Kann auch Crunch, aber wer will das schon? Hier ist Spandex angesagt.
War zwischen 1988 und Mitte der 90er fester Bestandteil meiner Gain-DNA, trotzdem nur dezente Gebrauchsspuren.
Preis: Keine Ahnung. Auf Ebay und bei Reverb werden Preise zwischen 100 und 250 Euro aufgerufen. Freut mich zwar, wird aber zu wenig führen; schlagt was vor.
Inklusive OVP natürlich. Fotos kommen bei Interesse.
2. Morley Just DIstortion
Infos hier:
https://www.choptones.net/reviews/morle ... ortion-box
In der Art irgendwie einmalig, aber der Name führt etwas in die Irre. Wie man sieht, das Gerät hat keine Potis und LEDs! Nur ein 80er/90er-typisches 9-Volt-Batteriefach auf der Oberseite (ähnlich div. Japaner oder auch Nobels aus der Zeit). Im Video wirkt der Sound recht gainhaltig, was aber dort wohl am Amp liegt. Das Pedal ist eher ein Treble Booster mit zusätzlichem Tiefmitten- und Bass-Boost, hat eher Verwandtschaft mit der mittleren Einstellung eines DOD Preamp/Overdrive, weshalb ich ihn eben nicht vor klassischen Einkanalern wie Bluesbreakern, Tweeds, Vöxen sehe. Dort gibt es zwar ein mächtiges Rockbrett, aber der Bass könnte aus dem Ruder laufen. Ich habe das Ding sporadisch eher vor sahnig klingenden, aber zu cleanen Black-/Silverfaces, Blues Deluxes u.Ä, verwendet. Oder vor zu lauten JCMs. Da kommt dann ein richtig definierter Rockhammer heraus. Als Solo-Master perfekt.
Für eine kleine Midlife-Crisis, würde ich sagen.
Inkl. OVP. Eher wohnzimmergepflegt, aber mit Klettband. Sagen wir mal 20 Euro, 25 mit Versand?