Seite 1 von 1
Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 16:47
von Matt 66
Weiss jemand zufällig, ob und wo es fertige Stege für Gypsy-Gitarren gibt? Also dieses lange Stückchen Holz, das nur durch die Saitenspannung auf den Korpus gedrückt wird. Ich finde nix... (in Deutschland! In GB bestellen wollte ich eigentlich nicht.)
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:53
von Aldaron
Huhu!
Frag doch mal den flo!
Grüße!
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:27
von blueelement
vielleicht kann dir dieser Experte weiterhelfen:
http://www.hahl-guitars.com/ich hab zwar keine Maccaferri von ihm, ( dafür aber eine tolle Steelstring ) aber er ist sicher einer der Top-Adressen wenn es um solche Gitarrentypen geht.
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:31
von Harry
Vielleicht klappts hier:
http://www.gypsyguitar.de -> Parts -> Stege
http://www.gypsyguitar.de/index.php?opt ... =4&lang=deGitarrenbauer wie Hahl (schaue oben bei blueelement), Volkert oder Doderer sind auch gute Tipps. Oder einfach mal bei Rockinger anrufen.
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:42
von Reinhardt
wenn Du Glück hast, habe ich einen übrig.
Gedulde Dich, das Osterhäslein sucht.
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:53
von Reinhardt
ok, die gute Nachricht: Ich habe einen.
Die schlechte: Er hat einen Riss, jetzt erinnere ich mich auch, wieso ich den übrig habe.
Aber bei Gypsyguitar.de kriegt man die, für strammen Preis, dünkt mir noch.
Man muss nur noch die Höhe ausbaldowern ...
Diese Fertigteile habe allerdings eine bestimmte Universalbreite; ist also der Abstand zwischen den beiden Zierplättchen (deren exakte Bezeichung ich nicht kenne) größer als diese Universalbreite (was bei Sagas z. B. gern mal vorkommt), sieht das Scheiße aus. Meine Meinung. Dann hilft nur ein handgefertigtes Exemplar vom Gitarrenbauer, das länger ist als diese 12,5 cm oder was das sind.
Ich gehe aber mal davon aus, dass das nicht unbedingt Hahl sein muss. Sollte das nicht jeder Gitarrenbauer auf die Reihe kriegen?

Frag doch mal einfach den Norman von Gypsyguitar zu der Angelegenehit.
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:18
von Matt 66
Danke euch für die Antworten!
40 Euro für das bisschen Holz, das auch noch zu kurz ist...
So viel hat ja fast schon die ganze Gitarre gekostet... (ihr kennt euren ALBA-Endorser...)
Ich werde es wohl erst mal mit Plan B versuchen:
Es ist nämlich so, dass ich so ein Ding da habe, allerdings habe ich im Eifer des Gefechts zu viel Holz weggesäbelt für eine flache Saitenlage. Jetzt scheppert`s doch zu sehr. Ich werde wohl mal zum Schreiner hier um`s Eck gehen und fragen, ob er mir einen 1mm Furnier-Streifen im passenden Look unten anleimen kann. Zurechtfeilen würde ich es dann selbst.
Ich hatte gehofft, man kriegt die Dinger als billige Ersatzteile hinterhergeschmissen...
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:42
von Nicknack
Matt 66 hat geschrieben:Weiss jemand zufällig, ob und wo es fertige Stege für Gypsy-Gitarren gibt? Also dieses lange Stückchen Holz, das nur durch die Saitenspannung auf den Korpus gedrückt wird. Ich finde nix... (in Deutschland! In GB bestellen wollte ich eigentlich nicht.)
Hier fragen:
Schalloch
Karolinenstraße 4-5, 20357 Hamburg
Telefon:040 43183760
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:43
von Nicknack
Matt 66 hat geschrieben:...
Ich hatte gehofft, man kriegt die Dinger als billige Ersatzteile hinterhergeschmissen...
Tja, die Hoffnung stirbt zwar zuletzt.
Aber sie stirbt.
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 11:16
von Reinhardt
So Unterlegbrettchen in Ebenholz hat der Gypsyguitar glaube ich auch. 8 EUR!
http://www.gypsyguitar.de/index.php?pag ... =4&lang=de
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 13:32
von Matt 66
Jo, habe ich auch gesehen. Aber die sind alle zu kurz!
Bei meinem Steg (hehe... wie das klingt...) sind zu den Rändern hin dünn auslaufende Spitzen. (Oh Mann... ich sollte das jetzt nicht so formulieren...)
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 18:54
von Reinhardt
ja, diese Spitzen sind aber normalerweise fest auf der Decke montiert? Daher mein Gemäkel mit dem Zwischenraum. Ich kenne ehrlich gesagt nur Modelle mit dem dreiteiligen Steg, der Mittelteil ist austauschbar.
Re: Steg für Maccaferri Style Gitarre
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 19:16
von Matt 66
Bei meiner ist das eben ein ganzes, loses Teil. Hätte ich damals nur nicht so viel runterfeilen lassen...
Werde wohl was drunterkleben.