Seite 1 von 2
Bass-Topteil ...
Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 22:02
von Großmutter
...möglichst mit Röhren drin.
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 22:45
von Nicknack
Wieviel Watt minimal?
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 12:22
von Großmutter
...100 Watt Minimum ...
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 12:29
von Tom
Dir ist ein SVT mit 8 x 10 er würdig.
Warum greifst du nicht zu diesem dir entsprechenden Material?
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 12:31
von Markus
Tom hat geschrieben:Dir ist ein SVT mit 8 x 10 er würdig.
Es gibt noch anderes Equipment für den Bass?

Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 14:14
von Nicknack
Dann mach doch Tom den SF-Bassman 100 madig und kaufe ihn selbst.
SVT plus 8x10 ist 'ne feine Sache, wenn man den Röhrenwechsel vom Sponsor bezahlt bekommt und tüchtige Roadies hat.
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 14:16
von Nicknack
Markus hat geschrieben:Es gibt noch anderes Equipment für den Bass?

Ja, aber keines eröffnet soviele Zusatz-Business-cases:
Abrissunternehmen, Lautstärkefolter, Seismographentests, Gitarristenkaschierung ...
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 14:31
von Tom
Ganz im Ernst: ich fand den Basssound über besagte Anlage immer äusserst kultiviert, warm, fett und wahnsinnig schnell in der Ansprache.
Ich habe mich nie abgedeckt gefühlt (lag vielleicht auch am Bassisten).
Wenn jemand rechts zwei schnelle Finger hat gibts für mich nix besseres.
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 14:38
von Nicknack
Für mich auch nicht, aber solange ich nicht regelmässig auf Bühnen oberhalb von 100 qm spiele ...
Zudem werde ich ja nicht gesünder, jünger und kräftiger, was den Transport dieses Stacks über die Zeit immer noch problematischer macht, als er sowieso schon ist.
Und der Röhrenwechsel ist echt sauteuer.
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:13
von Spanish Tony
SF Bassmann 135 ist auch ein Klassiker
und wäre auch durchaus Deiner würdig
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 10:54
von Nicknack
Spanish Tony hat geschrieben:SF Bassmann 135 ist auch ein Klassiker
und wäre auch durchaus Deiner würdig
Wohl wahr, mittlerweile aber rar und teuer.
Ich habe schon ewig keinen mehr zum Verkauf gesehen.
Vermutlich haben clevere Metal-Gitarreros den Markt gefegt.
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 12:46
von Großmutter
Tom hat geschrieben:Dir ist ein SVT mit 8 x 10 er würdig.
Warum greifst du nicht zu diesem dir entsprechenden Material?
...ich glaub meinen "Sound" machen in erster Linie mein Preci, mein Board und meine verkorkste Spielweise - weinger der Amp. Im Ü-Raum spiel ich gerade über einen Ampeg SVT IV (den ich eigentlich gar nich so doll finde), live hab ich schon alles mögliche gespielt, was halt gerade da war. Bei den Aufnahmen war's übrigens ein schöner alter Fender Bassman 135 und den fand ich schon sehr super und der reicht auch leistungsmäßig ...irgendsowas halt ...
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 12:52
von Nicknack
@Großmutter
Ok, ich halte mal die Augen auf, denn meinen kriegste nicht.
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 12:57
von Nicknack
Oder einen
Bassman 10 aufbohren lassen.
Das Chassis und die Transformatoren sollten auch 4 x 6L6 hergeben.
Müsstest Du mal mit einem Tech besprechen.
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: So 25. Okt 2015, 14:15
von Nicknack
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 12:02
von Großmutter
...ist bestimmt ein cooles Teil, aber 1.500 Öcken will ich nicht ausgeben. Ich such halt was günstiges Gebrauchtes. So etwas wie einen alten Peavey Mark IV oder Mark III fände ich auch interessant ...
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 15:32
von Nicknack
Was Bassman 135 angeht, haben alle Angefunkten (Händler und Amp-Junkies) abgewunken.
Entweder sie haben seit Jahren keinen zum Verkauf gesehen oder wenn, für Preise ab 1.200 Euro.
Der verlinkte Bassman 10 ist für 510,00 weggegangen.
Das wäre ja mein Tipp, den entsprechend aufzubohren.
Da hättest Du die 4x10er Speaker im Vergleich zum BM 135 quasi kostenlos mit dabei.
Und ein neues Gehäuse, um den Amp als Topteil benutzen zu können, ist schnell gezimmert.
Peavey Mark III/IV sind auch cool, aber klanglich ne ganz andere Baustelle.
Von Acoustic gibt es auch ein cooles Basstop, aber die Typenbezeichnung ist mir entfallen.
Vielleicht wäre auch der H & K Bass Master (das Bass-Pendant zum Crunch Master mit Class A EL 84-Endstufe) was für Dich. Ordentliche Endstufe dahinter und fertig
Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 17:25
von Läster Paul
Anstatt des Bassman 10 für 510Euro hätte ich eher den Super Twin mit 180 Watt genommen, der letzte Woche für 370 Euro weggegangen ist.

Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 17:29
von Nicknack
Läster Paul hat geschrieben:Anstatt des Bassman 10 für 510Euro hätte ich eher den Super Twin mit 180 Watt genommen, der letzte Woche für 370 Euro weggegangen ist.

Auch ne coole Idee

Re: Bass-Topteil ...
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 17:35
von Nicknack
Ist sogar ein
Super Twin in der Bucht, in Olching!
Und ein
SF Twin135, Nähe Stuttgart und Karlsruhe.