Seite 1 von 2

ENGL

Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:37
von Aldaron

Re: ENGL

Verfasst: So 19. Mai 2013, 20:43
von Markusaldrich
Wo ist denn daein Klavier zu sehen? :-)

Re: ENGL

Verfasst: So 19. Mai 2013, 20:55
von Aldaron
Wenn du es entdeckst, kriegst du auch ein Bier. :D

Re: ENGL

Verfasst: So 19. Mai 2013, 21:20
von Markusaldrich
Das ist ein guter Anreiz ;-)

Re: ENGL

Verfasst: So 19. Mai 2013, 22:31
von Han Solo
Der Herr liest Brigitte.

Re: ENGL

Verfasst: So 19. Mai 2013, 22:48
von Aldaron
:out:

Eigentlich will ich damit nur den Käuferkreis erweitern und auch Frauen ansprechen.

Re: ENGL

Verfasst: So 19. Mai 2013, 23:22
von Markusaldrich
Und unter der Brigitte ist das Klavier,her mit dem Bier ;)

Re: ENGL

Verfasst: So 19. Mai 2013, 23:50
von Aldaron
Ich fülle es in einen Umschlag und schick es dir zu. ;)

Re: ENGL

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 09:20
von Matt 66
Vor ein paar Jahren hätte ich Dir das Ding vermutlich abgenommen. Das hilft Dir jetzt auch nicht weiter, aber ich wollte es mal erwähnt haben...

Re: ENGL

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 09:56
von Aldaron
Jetzt bin ich schon wieder erstaunt! Naja, ich sag's ganz ehrlich: ich hab das Ding selbst für lächerliche 120€ ersteigert. Und das ist richtig lächerlich wenig für das Teil. WENN man auf den Engl-Sound steht, bekommt man hier echt einiges.

Allerdings sind die Preise seit einiger Zeit eh komisch. Vor Kurzem ging bei Ebay ein Fireball 60 für 400€ weg.

Ich brauch nur Knete für eine 7-Saiter vom Flo. Also: auf gehts. :D

Re: ENGL

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 11:13
von Matt 66
Wieso erstaunt? Ich hatte mal eine ENGL Endstufe, richtig teuer, richtig geil. Mit Switching Funktion für 2 verschiedene Preamps und so Zeug. Aber im Wohnzimmer nervte dann der Lüfter... :roll: Bands sind doof!

Re: ENGL

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 11:19
von Aldaron
Da gibts übrigens jetzt nen neuen (?) Hersteller von Transistorendstufen. Matrix oder so. Die sollen richtig fein sein. Gerade die AxeFX-User schwören drauf. Ist in Europa auch der gleiche Vertrieb dahinter.

Re: ENGL

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 11:46
von Matt 66
Hab schon was anderes. Dieses t.amp Billig-Ding. Stereo, kein Lüfter, alles prima.

Re: ENGL

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 14:29
von Capridriver
Matt, erzähle mal bitte was dazu, ja? Ich hatte die auch schon mal im Auge. Betreibst Du sie mit Gitarrenbox (-en)? Oder Fullrange-Speakern? An 8 Ohm macht die zweimal vierzig Watt, oder? Wie laut ist das subjektiv? Proberaumlautstärke? Hintergrund: Würde für die Karnevalsgeschichte (...) gerne ein kombiniertes Bass-/Gitarrensetup fahren, um nicht immer zwei Amps mitschleppen zu müssen...falls das hier den Rahmen sprengt, gerne auch via PM ;).

Re: ENGL

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 15:53
von Matt 66
Ich habe die S75 und fahre sie Stereo mit zwei 8-Ohm Gitarrenboxen. Laut Manual kommt man damit auf 2 x 45W. Mit 4-Ohm Boxen wären es 2 x 75W. Meine Boxen klauen also Leistung. Für zu Hause reicht`s mir aber absolut. Für nen Bass in einer Band stelle ich mir das jedoch zu leise vor. Man kann die aber auch mono brücken und käme laut Manual mit 8-Ohm-Boxen auf 150W, mit 4-Ohm-Boxen auf 220W. So richtig Power kommt aber nicht aus dem Ding, glaube ich.

Ansonsten bin ich soweit ganz zufrieden. Nutze sie aber auch nur einmal im Jahr... :roll: :facepalm:

Re: ENGL

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 12:20
von Capridriver
Danke :up: ! Das hatte ich befürchtet, dass sie für Bass etwas schwachbrüstig ist :(...dann muss ich wohl weiterhin zwei Amps mitschleppen. Aber flirte momentan etwas mit dem neuen Peavey Vypyr VIP, der kann alles : E-, A- und Bassgitarre. Wahrscheinlich nur nix richtig. Aber wäre für die Mucke eigentlich noch egal. Ich werde berichten!

Re: ENGL

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 12:50
von Aldaron
Hast du die alten Velocity Rocktröner schonmal ausprobiert?

Re: ENGL

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 14:43
von Tom
So sehr daß er mir eine verkauft hat.

Re: ENGL

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 15:19
von Aldaron
Oha! :D stimmt, das war ja der Reußenzehn deal.

Re: ENGL

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 17:50
von Capridriver
Jepp. Ich denke, ich gebe dem Multi-Vypyr mal eine Chance. Wir haben ja meist nur ein bis zwei Minuten, um für das Kurz-Set aufzubauen, da wäre eine Lösung, bei der ich nur Instrument-Kabel-Amp nutze, vielleicht nicht so schlecht (zuletzt hatte ich ein Bass-Top, eine schräge Wedge-Box als Lautmacher und einen Gitarrencombo dabei. Das Ganze muss natürlich noch mit der PA verbunden werden (Micro davor, old fashioned ;) ). Daher tendiere ich immer mehr zu dem neuen Vypyr. Warum kam nicht früher schon mal jemand auf die Idee, einen Amp für alles zu bauen ;-)?! (ja, gab's schon, ich weiß - aber hier sind auch noch alle Effekte mit an Board). Und wie gesagt: Bei der Musik...den guten Kram nehme ich dann bei den Blues-Jungs ;)...