
http://www.ebay.de/itm/F-S-VOX-AP-JS-am ... Swux5YK8xq
Oder habe ich da was nicht mitgekriegt? Die Teile kosteten neu um die 40 Euro... Und ich habe so ein Trumm hier rumliegen...

spanking the plank hat geschrieben:Sobald irgendein(e) blöder Zerrer, blöde Gitarre (siehe die Eric Johnson) von einem vermeintlichen Promigitarristen gespielt wurde, respektive sein Namenszug auf dem blöden Equipment verewigt ist, erhöht dies das Preisschild um 1000%. Warum? Gitarristen sind Idioten.
As simple as that.
linus hat geschrieben:spanking the plank hat geschrieben:Sobald irgendein(e) blöder Zerrer, blöde Gitarre (siehe die Eric Johnson) von einem vermeintlichen Promigitarristen gespielt wurde, respektive sein Namenszug auf dem blöden Equipment verewigt ist, erhöht dies das Preisschild um 1000%. Warum? Gitarristen sind Idioten.
As simple as that.
Gerade bei den Fender Signature-Gitarren liegst Du falsch: die Eric Clapton/Jeff Beck/Eric Johnson-Strats haben features, die andere Gitarren des Hauses nicht haben/hatten...sei es der eingebaute Booster
in der einen, der unfaßbar fette Hals kombiniert mit heißen Pickups bei der anderen bzw. das Halsshaping mit 12er Radius und unüblichen
Pickups sowie guten Zutaten bei der letztgenannten.
Diese o.g. Gitarren werden sogar von Gitarristen gespielt, die sich auskennen
Bei Zeugs aus dem Hause Bonamassa gebe ich Dir uneingeschränkt recht !
Multitone hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass im Verhältnis der Erich so viel Deckungsbeitrag rausholt wie die Firma Fender bei so einer Signature-Geschichte ...
spanking the plank hat geschrieben:linus hat geschrieben:
Gerade bei den Fender Signature-Gitarren liegst Du falsch: die Eric Clapton/Jeff Beck/Eric Johnson-Strats haben features, die andere Gitarren des Hauses nicht haben/hatten...sei es der eingebaute Booster
in der einen, der unfaßbar fette Hals kombiniert mit heißen Pickups bei der anderen bzw. das Halsshaping mit 12er Radius und unüblichen
Pickups sowie guten Zutaten bei der letztgenannten.
Diese o.g. Gitarren werden sogar von Gitarristen gespielt, die sich auskennen
Bei Zeugs aus dem Hause Bonamassa gebe ich Dir uneingeschränkt recht !
Hi Linus,
mit "siehe die Eric Johnson-Stratocaster" meinte ich nicht die Signature-Gitarre von Fender aus aktueller oder ausgelaufener (?) Produktion, also "Neuware", sondern die Orijinaaal 1954er Fender Strat, die Eric Johnson besessen hat und die jetzt für schlappe 95.000 Euro bei Ebay zu haben ist (Markus hat das gepostet). DAS meine ich. Die Clapton Blackie (das Original) ging für 250.000 US-$ über die Theke. Entschuldigung, das ist totes Holz, aus drei verschiedenen Strats von uns Erich zusammengedengelt anno 1970, als man die Teile noch hinterhergeworfen bekam.
Und zu der Fender Clapton-Strat aus aktueller Produktion: Der Midboost kostet glaube ich 25 Euro; verkauft wird die Klampfe zwischen 2.500 Euro (Standard-Ausführung) und 3.500 Euro in Customshop-Version. Da kann sich jeder sein Teil denken. Der arme Erich muss halt auch noch was verdienen. Es sei ihm gegönnt.
VG