Griffbrett-Spielereien
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Griffbrett-Spielereien
Geb mal wieder einen aus.
Für alle, die noch nicht so richtig den Überblick auf dem Griffbrett haben, eine lustige kleine Übungsanregung.
Ein bekanntes Kinderlied ziemlich absurd über das Griffbrett verteilt.
Kann man auch mit anderen Melodien machen!!!
Hier ist das Spiel nach Tabulatur erforderlich.
Viel Spaß!
Für alle, die noch nicht so richtig den Überblick auf dem Griffbrett haben, eine lustige kleine Übungsanregung.
Ein bekanntes Kinderlied ziemlich absurd über das Griffbrett verteilt.
Kann man auch mit anderen Melodien machen!!!
Hier ist das Spiel nach Tabulatur erforderlich.
Viel Spaß!
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Griffbrett-Spielereien
matt66: was soll mal aus den Kindern werden 

- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Griffbrett-Spielereien
aus Deinen oder meinen?
Im Ernst: Spiel die Melodie exakt nach der Tabulatur. Phrasiere mit Slides, Staccato, usw. So ausdrucksstark wie möglich!
Da tut sich was! Versprochen!

Im Ernst: Spiel die Melodie exakt nach der Tabulatur. Phrasiere mit Slides, Staccato, usw. So ausdrucksstark wie möglich!
Da tut sich was! Versprochen!
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Griffbrett-Spielereien
hast schon Recht. Das vermeintlich "leichte" entpuppt sich schnell zum Gegenteil 

- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Griffbrett-Spielereien
Ich finde halt, dass man von dem "in the box"-Spiel irgendwann wegkommen sollte.
Viele Wege führen nach... Olching!
Viele Wege führen nach... Olching!

Re: Griffbrett-Spielereien
Ich habe manchmal den Eindruck, du unterrichtest so eher nach der Heinz "Heinzer" Strunk-Methode.
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Griffbrett-Spielereien
und die wäre?
"FIMG" fand ich gar nicht so lustig, obwohl ich genau in der beschriebenen Region mal wohnen durfte...

"FIMG" fand ich gar nicht so lustig, obwohl ich genau in der beschriebenen Region mal wohnen durfte...
Re: Griffbrett-Spielereien
Naja, in FIMG steht sie ja beschrieben. Halt eher nicht so funorientiert ebent.
Zentrale Aussage war da doch: "Willen und Knochen, beides wird gebrochen."

Zentrale Aussage war da doch: "Willen und Knochen, beides wird gebrochen."

- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Griffbrett-Spielereien
das wären ja genau die Übungen, wo man endlich mal von der Einheits-Pentatonik loskommt 

- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Griffbrett-Spielereien
Ich bin nun mal der Auffassung, dass Musik keinen Spaß machen darf.
Hatte Pythagoras Spaß? Hatte Leonin Spaß?
Na also...
Hatte Pythagoras Spaß? Hatte Leonin Spaß?
Na also...
Re: Griffbrett-Spielereien
Matt 66 hat geschrieben:Ich bin nun mal der Auffassung, dass Musik keinen Spaß machen darf.
Der Auffassung bin ich auch!
Re: Griffbrett-Spielereien
raana3800+ hat geschrieben:Matt 66 hat geschrieben:Ich bin nun mal der Auffassung, dass Musik keinen Spaß machen darf.
Der Auffassung bin ich auch!
Nun, da Musik die Erfindung eines Islamisten ist, gibt es ja da wohl keinen Zweifel.
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Griffbrett-Spielereien
Nur 20 mal angeschaut...
So wird das nix mit euch! Ehrlich!
Soll ich lieber was über Intonation erzählen...?

So wird das nix mit euch! Ehrlich!
Soll ich lieber was über Intonation erzählen...?
Re: Griffbrett-Spielereien
Für das Intonieren auf der Gitarre ist das ausgiebige Spielen einer Gitarre mit Nylonsaiten DIE BESTE ÜBUNG!!!
Weil das richtige Dehnen der Saite entlang des Saitenverlaufes das Geheimnis der Intonation ist.
Also Vibrato lernen, wie es die Klassiker machen Saite dehnen und nicht auf dem Bundstäbchen hin und herrutschen.
So.
Weil das richtige Dehnen der Saite entlang des Saitenverlaufes das Geheimnis der Intonation ist.
Also Vibrato lernen, wie es die Klassiker machen Saite dehnen und nicht auf dem Bundstäbchen hin und herrutschen.
So.
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Griffbrett-Spielereien

...war vor Ostern auf einem Bigband Workshop...

Üb jetzt jeden Tag und bemüh mich konsequent zu sein...es gibt viel zu tun, packen wir's an!



...frustriere Grüße.ls.
Re: Griffbrett-Spielereien
Autsch. Dann war entweder der Workshop nicht der Beste oder du warst schlecht vorbereitet.