Gitarre - Drop2+4-Voicings
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Jo, Dummheit und so weiter .....
Ich sag ja, borniert auch. Grabschst Du auch?
Ich sag ja, borniert auch. Grabschst Du auch?
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Matt 66 hat geschrieben:.....
Begriffserklärung:
Drop2-Voicings heißen so, weil bei ihnen im Sinne einer gleichmäßigen Terzschichtung (wie sie für den Akkordaufbau traditionell herangezogen wird), die zweithöchste Stimme eine Oktave tiefer transponiert wird – sie wird also „fallengelassen“.
Nimmt man bspw. einen A7-Akkord, dann hat er im Sinne der Terzschichtung den Aufbau a-cis-e-g, in Intervallen ausgedrückt: 1-3-5-b7. Drop2 bedeutet nichts anderes, als dass das e, der zweithöchste Ton, eine Oktave nach unten fällt, womit sich dieser Akkord-Aufbau ergibt: e-a-cis-g.
Bei Drop2+4-Voicings wird nun auch noch die 4.Stimme eine Oktave nach unten transponiert, d.h. man erhält für A7: a-e-cis-g. Dieses Voicing bezeichnet man auch als „in weiter Lage“, da die Abstände der Akkordtöne recht groß sind („in enger Lage“ bezeichnet Akkorde, deren Akkordtöne so nah wie möglich beieinander liegen). ......
Ist bei A7 die vierte Stimme nicht das G? Oder ist hier die auch die "vierthöchste Stimme" gemeint? Und wie behandelt man das bei 5-Klängen, z.B. A9?
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Stimmen zählt man für gewöhnlich immer von oben.
Spricht man von Drop2 Akkorden, spricht man eigentlich immer von den Stufen-Vierklängen. Das Prinzip der Umkehrungen greift aber natürlich auch bei Fünfklängen. Die Frage ist dann nur, inwieweit man das alles auf einer Gitarre greifen kann...
Außerdem muss man die Funktion eines Akkordes innerhalb einer Progression im Hinterkopf behalten und gucken, was der Bass macht. Wenn ich jetzt bspw. einen Dm9 habe: d f a c e und den zu einem f a c e d umkehre, ist das dann überhaupt noch ein Moll-Akkord?
Spricht man von Drop2 Akkorden, spricht man eigentlich immer von den Stufen-Vierklängen. Das Prinzip der Umkehrungen greift aber natürlich auch bei Fünfklängen. Die Frage ist dann nur, inwieweit man das alles auf einer Gitarre greifen kann...
Außerdem muss man die Funktion eines Akkordes innerhalb einer Progression im Hinterkopf behalten und gucken, was der Bass macht. Wenn ich jetzt bspw. einen Dm9 habe: d f a c e und den zu einem f a c e d umkehre, ist das dann überhaupt noch ein Moll-Akkord?

- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Matt 66 hat geschrieben:Stimmen zählt man für gewöhnlich immer von oben.
Spricht man von Drop2 Akkorden, spricht man eigentlich immer von den Stufen-Vierklängen. Das Prinzip der Umkehrungen greift aber natürlich auch bei Fünfklängen. Die Frage ist dann nur, inwieweit man das alles auf einer Gitarre greifen kann...
Außerdem muss man die Funktion eines Akkordes innerhalb einer Progression im Hinterkopf behalten und gucken, was der Bass macht. Wenn ich jetzt bspw. einen Dm9 habe: d f a c e und den zu einem f a c e d umkehre, ist das dann überhaupt noch ein Moll-Akkord?
Watt haste denn nu jemacht? Den untersten Ton nach oben? Ist das jetzt ein Jump 5?
Ich hab mir das mal am Keyboard angehört: Das D auch in der Oberstimme macht den Klang weicher. Von daher: Könnte Moll sein. Ansonsten eine enharmonsiche Verwechselung mit Fj7/6.
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Fast! Fmaj7/13.
Das war jetzt natürlich kein Beispiel für Drop 2, sondern für Umkehrungen allgemein. Da nimmt man halt immer den nächsten Akkordton als tiefsten, und der ursprünglich tiefste Ton hüpft eine Oktave nach oben. Jump 5, genau!
Bei Fünfklängen wird die Sache halt zwangsläufig mehrdeutiger. Deshalb meinte ich ja: man muss unterscheiden zwischen Voicing und Funktion. Da spielt der Bass eine wesentliche Rolle, aber auch der harmonische Zusammenhang.



Das war jetzt natürlich kein Beispiel für Drop 2, sondern für Umkehrungen allgemein. Da nimmt man halt immer den nächsten Akkordton als tiefsten, und der ursprünglich tiefste Ton hüpft eine Oktave nach oben. Jump 5, genau!

Bei Fünfklängen wird die Sache halt zwangsläufig mehrdeutiger. Deshalb meinte ich ja: man muss unterscheiden zwischen Voicing und Funktion. Da spielt der Bass eine wesentliche Rolle, aber auch der harmonische Zusammenhang.
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Ausserdem sollte man immer davon ausgehen, daß der Basston - auch beim "ungebildeten Hörer" - mit gehört wird; voallem bei diesem (dem Hörer) bekannten Harmonieverläufen (Klischees oder auch bekannte Lieder etc.)
Sprich: wenn ich DropX Voicings in z.B. "Mackie Messer" anwenden will, muss ich den Grundton eigentlich nicht mehr im Voicing dabei haben. Der wird "gehört".
Ich würde von da her lieber die Vierklänge in den jeweiligen Upper Structures anwenden, als versuchen Fünfklänge zu greifen.
Weil das erstere ästhetisch letzteres im Verlauf der Musik abdeckt.
Zu Üben wäre folgendes denkbar:
1) Drop X Akkorde auf den Grundstufen eines Liedes anwenden.
2) Drop X Akkorde in den Upper structures der Grundakkorde anwenden.
3) Die Grundakkorde durch II - V Verbindungen, Zwischendominanten oder Substitutionen erweitern
und wiederum hier DropX Akkorde in den Upper structures anwenden.
4) "Ghost Changes" oder echte Reharmonisationen erfinden und hier Schritt 1) und 2) wiederholen.
Und DANN noch die Drop X Voicings horizontal in der jeweiligen Skala verschieben können.
Jessas.
Sprich: wenn ich DropX Voicings in z.B. "Mackie Messer" anwenden will, muss ich den Grundton eigentlich nicht mehr im Voicing dabei haben. Der wird "gehört".
Ich würde von da her lieber die Vierklänge in den jeweiligen Upper Structures anwenden, als versuchen Fünfklänge zu greifen.
Weil das erstere ästhetisch letzteres im Verlauf der Musik abdeckt.
Zu Üben wäre folgendes denkbar:
1) Drop X Akkorde auf den Grundstufen eines Liedes anwenden.
2) Drop X Akkorde in den Upper structures der Grundakkorde anwenden.
3) Die Grundakkorde durch II - V Verbindungen, Zwischendominanten oder Substitutionen erweitern
und wiederum hier DropX Akkorde in den Upper structures anwenden.
4) "Ghost Changes" oder echte Reharmonisationen erfinden und hier Schritt 1) und 2) wiederholen.
Und DANN noch die Drop X Voicings horizontal in der jeweiligen Skala verschieben können.
Jessas.
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Kaum hattern Zeugnis... 

Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Matt 66 hat geschrieben:Kaum hattern Zeugnis...
Zamreissn Biaschal - das ist für mich ein sehr alter Hut alles.
Und du glaubst doch nicht im Ernst, daß du sowas in Trossingen lernst?
Zuletzt geändert von Tom am Di 25. Nov 2014, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Hast du eigentlich deine staatl. Anerkennung schon und deine Umsatzsteuerbefreiung?
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Natürlich ist das ein alter Hut. Ich meinte ja eher die "Befähigung zu unterrichten".
In T. habe ich eigentlich überhaupt nichts gelernt.
Ist in Bearbeitung. Habe noch nichts von denen gehört.

In T. habe ich eigentlich überhaupt nichts gelernt.

Ist in Bearbeitung. Habe noch nichts von denen gehört.
- Reinhardt
- Beiträge: 7885
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Tom hat geschrieben:Hast du eigentlich deine staatl. Anerkennung schon und deine Umsatzsteuerbefreiung?
wie, Ihr macht Umsatz?

- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Na, hörma! Was glaubst Du, warum ich den ganzen Schmarrn überhaupt mitgemacht habe?!
Ich verdiene einfach zu viel!
Ich verdiene einfach zu viel!
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Tom hat geschrieben:Und das Register, in dem man das Voicing ansetzt.
???
Ich ahne, dass das jetzt nichts mit Orgeln zu tun hat....
Und dann upper structure und so' Zeuch. Ich dachte immer, die Bayern sind so bodenständig. Nee, voll der Neusprech wie bei einem profiflierungssüchtigen BWLer.


Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Cat Carlo hat geschrieben:Tom hat geschrieben:Und das Register, in dem man das Voicing ansetzt.
???
Ich ahne, dass das jetzt nichts mit Orgeln zu tun hat....
Und dann upper structure und so' Zeuch. Ich dachte immer, die Bayern sind so bodenständig.
Ich meine den Bereich, zwischen tiefstem Bass und höchsten Höhen, in dem der Akkord erklingt.
Und: nicht nur du bist alt, mein Katerchen....
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Tom hat geschrieben:Ich meine den Bereich, zwischen tiefstem Bass und höchsten Höhen, in dem der Akkord erklingt.
Vertikal oder horizontal? Vertikal wär's ja einfach der Akkord.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Matt 66 hat geschrieben:Fast! Fmaj7/13.![]()
![]()
![]()
Nö, das kenn ich anders:
Fmaj 13 /9/11 (9 und 11 durchgestrichen!)
Fj 13 /9/11 (9 und 11 durchgestrichen!)
oder aber ebend:
Fmaj7/6
Fj7/6
Wobei letztere Form durchaus gebräuchlich ist:
http://www.janumar.com/texte/owg_t01.pdf
http://jguitar.com/chordsearch/Fmaj7-6
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Gitarre - Drop2+4-Voicings
Josef K hat geschrieben:Ihr macht mich fertig, wißt Ihr das?
Dann lies hier nicht mit, wenn das nix für Dich ist. Nehm Dir 'n Comic und stör die Erwachsenen nicht.