... dass ich mir den Boss mal wieder reinziehen kann.
Ghost of Tom Joad - live
https://www.youtube.com/watch?v=B-c6GphpAeY
(bis zum Ende hören/gucken)
Habe mir vor freudigem Schreck zum ersten Mal seit über 20 Jahren wieder eine Springsteen-Platte ("High Hopes") bestellt.
Viele Grüße!
Honk
Tom Morello sei Dank, ...
Re: Tom Morello sei Dank, ...
Bester Springsteen meiner Meinung nach.
Die Rage Against Machine Coverversion ist eine der wenigen Faelle in der ich das Cover noch besser als das Original finde.
https://www.youtube.com/watch?v=CMaCg4fpJKg
Die Rage Against Machine Coverversion ist eine der wenigen Faelle in der ich das Cover noch besser als das Original finde.
https://www.youtube.com/watch?v=CMaCg4fpJKg
- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Re: Tom Morello sei Dank, ...
Jau, das RATM-Cover kannte ich schon, gefällt mir auch sehr gut.
Ich mag auch, dass dieser Song sozialkritischen Anspruch und literarischen Hintergrund (bezieht sich auf die Hauptfigur in John Steinbecks "Früchte des Zorns") besitzt.
Drollig auch die Rezensionen zu "High Hopes" (s. Wiki-Art.), besonders die von der ZEIT:
Tobias Rapp hörte das Album für das Magazin Der Spiegel und empfand es als „anders“ als die neueren Springsteen-Alben, es sei „freier, luftiger, freudiger“. High Hopes sei eine „gute Platte“, urteilt Rapp abschließend.[2]
Jan Kühnemund von der ZEIT fand die Platte hingegen „unerträglich“ und bescheinigt Springsteen „käsiges Genörgel“, diesmal unterlegt von Tom Morellos' „Brett aus wurstigen Mackersoli“. Die Platte sei „überraschend wie ein Langlaufurlaub“ und beinhalte „öliges Gestöhne“.[3]
Deutlich beeindruckter zeigte sich Jens Bauszus vom Focus, der Springsteen eine „beachtliche Form“ bescheinigt und High Hopes als Fortsetzung der Reihe „beeindruckender Spätwerke“ sieht. Besonders angetan ist Bauszus dabei von American Skin (41 Shots). Das Lied sei ein „betörendes“ und „anmutiges“ Manifest, das zum Besten zähle, was Springsteen in den vergangenen Jahren aufgenommen habe.[4]
Ich mag auch, dass dieser Song sozialkritischen Anspruch und literarischen Hintergrund (bezieht sich auf die Hauptfigur in John Steinbecks "Früchte des Zorns") besitzt.
Drollig auch die Rezensionen zu "High Hopes" (s. Wiki-Art.), besonders die von der ZEIT:
Tobias Rapp hörte das Album für das Magazin Der Spiegel und empfand es als „anders“ als die neueren Springsteen-Alben, es sei „freier, luftiger, freudiger“. High Hopes sei eine „gute Platte“, urteilt Rapp abschließend.[2]
Jan Kühnemund von der ZEIT fand die Platte hingegen „unerträglich“ und bescheinigt Springsteen „käsiges Genörgel“, diesmal unterlegt von Tom Morellos' „Brett aus wurstigen Mackersoli“. Die Platte sei „überraschend wie ein Langlaufurlaub“ und beinhalte „öliges Gestöhne“.[3]
Deutlich beeindruckter zeigte sich Jens Bauszus vom Focus, der Springsteen eine „beachtliche Form“ bescheinigt und High Hopes als Fortsetzung der Reihe „beeindruckender Spätwerke“ sieht. Besonders angetan ist Bauszus dabei von American Skin (41 Shots). Das Lied sei ein „betörendes“ und „anmutiges“ Manifest, das zum Besten zähle, was Springsteen in den vergangenen Jahren aufgenommen habe.[4]
Re: Tom Morello sei Dank, ...
Hab ich noch nicht gehoert. Das mit Springsteen ist ja eine richtige Hassliebe bei mir. Manche Sachen sind fuer mich grauenhaftes Radio-Fast-Food andere wie das Nebraska Album oder Ghost of Joad beruehren mich jedesmal aufs Neue.
Re: Tom Morello sei Dank, ...
Für mich die beste Version von "Ghost of Tom Joad":
https://www.youtube.com/watch?v=rF9jQHwRbDk
Ich mag Morello und ich finde viele Springsteen-Alben ganz unironisch toll und hoffe immer noch, ihn irgendwann mal live sehen zu können. Aber "High Hopes" hat mich leider enttäuscht, nicht zuletzt wg. Morello. Die Whammy-Spielereien wirken mittlerweile etwas anachronistisch bis antiquiert, erst recht vor einem Bandsound, den man im besten Sinne als "zeitlos" bezeichnen könnte. Allerdings bin ich froh, dass es endlich eine Studioversion von "American Skin" gibt.
Ich bin lustigerweise auf "High Hopes" aufmerksam geworden, als ich eine sagehafte Duoversion vom Tom Joad im Radio hörte und die Google-Suche nach Springsteen, Duo und Tom Joad mir dieses Album lieferte. Leider war die Version im Radio aber eine andere, nämlich mit Pete Seeger, und die habe ich bis heute nicht auf einem Album finden können.
Für mich zählen "you're missing" und "my city of ruins" von "The Rising" zu den schönsten Springsteen-Songs, und gerade bekomme ich Lust, gleich auf dem Heimweg mal wieder in eines der Alben hineinzuhören.....
"American Skin" habe ich zum ersten mal auf der beim Reunion-Tour von Living Colour anno 2001 gehört. Auch sehr schön:
https://www.youtube.com/watch?v=MiC68406c3M
https://www.youtube.com/watch?v=rF9jQHwRbDk
Ich mag Morello und ich finde viele Springsteen-Alben ganz unironisch toll und hoffe immer noch, ihn irgendwann mal live sehen zu können. Aber "High Hopes" hat mich leider enttäuscht, nicht zuletzt wg. Morello. Die Whammy-Spielereien wirken mittlerweile etwas anachronistisch bis antiquiert, erst recht vor einem Bandsound, den man im besten Sinne als "zeitlos" bezeichnen könnte. Allerdings bin ich froh, dass es endlich eine Studioversion von "American Skin" gibt.
Ich bin lustigerweise auf "High Hopes" aufmerksam geworden, als ich eine sagehafte Duoversion vom Tom Joad im Radio hörte und die Google-Suche nach Springsteen, Duo und Tom Joad mir dieses Album lieferte. Leider war die Version im Radio aber eine andere, nämlich mit Pete Seeger, und die habe ich bis heute nicht auf einem Album finden können.
Für mich zählen "you're missing" und "my city of ruins" von "The Rising" zu den schönsten Springsteen-Songs, und gerade bekomme ich Lust, gleich auf dem Heimweg mal wieder in eines der Alben hineinzuhören.....
"American Skin" habe ich zum ersten mal auf der beim Reunion-Tour von Living Colour anno 2001 gehört. Auch sehr schön:
https://www.youtube.com/watch?v=MiC68406c3M
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Tom Morello sei Dank, ...
Die beste Version von "The Ghost of Tom Joad kommt von gleichnamiger Springsteen CD/LP von 1995. Die Platte ist sehr cool. So einfach über weite Strecken wie "Nebraska". Westerngitarre und Mundharmonika mit Gesang. Auf das Wesentliche reduziert. Dazu gute Texte. Man kann gute Songs auch verschlimmbessern.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Tom Morello sei Dank, ...
Ohhhh, Bruce Springstein.
Oh nee, ne?
Oh nee, ne?
- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Re: Tom Morello sei Dank, ...
@ Zakk: Alter, dat musse nich' verstehen ...
@ butt: Ähnlich geht's mir auch. Er war mal mein Held, aber seit "Tunnel of love" (1987) bin ich raus aus der Nummer.
Die "Tom Joad"-Scheibe hatte ich mir vor 20 Jahren noch hoffnungsvoll zugelegt, die Seeger-Coverplatte irgendwann danach noch interessiert gehört, aber im Grunde war es das ...
Anders als Kenny empfinde ich diesen Bandsound nicht als positiv "zeitlos", sondern als zu vorhersehbar und übertrieben kitschig - und das rockt mich nicht mehr.
Mal hören, was der Postbote bald bringt ...
@ butt: Ähnlich geht's mir auch. Er war mal mein Held, aber seit "Tunnel of love" (1987) bin ich raus aus der Nummer.
Die "Tom Joad"-Scheibe hatte ich mir vor 20 Jahren noch hoffnungsvoll zugelegt, die Seeger-Coverplatte irgendwann danach noch interessiert gehört, aber im Grunde war es das ...
Anders als Kenny empfinde ich diesen Bandsound nicht als positiv "zeitlos", sondern als zu vorhersehbar und übertrieben kitschig - und das rockt mich nicht mehr.
Mal hören, was der Postbote bald bringt ...
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“