Lou Reed

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7931
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Lou Reed

Beitragvon Reinhardt » Fr 14. Dez 2012, 12:46

Matt 66 hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Metallica: ich mag Nothing else matters und the unforgiven ganz gern. St. Anger auch manchmal.
Aber das ist Pop. Als Metalband sind sie mir zu stumpf.


Aufgrund dieser Aussage müßte ich Dich eigentlich des Forums verweisen. :mad:

NEM ist der unerträglichste (und irgendwie unfertigste, nicht richtig zu Ende produzierte) Song, den die Burschen je gemacht haben. Und das sage ich als ein ehemaliger Hardcore Metallica Fan, der mit 17 von München nach Hannover gefahren ist, nur um das einzige Deutschland Konzert erleben zu können. Seit dem schwarzen Album, und insbesondere seit eben diesem Song hat diese Band bei mir verschissen. Danach kam NUR NOCH Schrott. Und zwar nicht aus meiner persönlichen Geschmacksrichtung bewertet, sondern gemessen an ihrem eigenen Schaffen davor. Das sind irgendwie zwei völlig verschiedene Bands. Vor 1990 und danach. NEM gehört zu den wenigen (!) Songs, bei denen ich beim Radiohören sofort den Sender wechsle, rechts ranfahre und mich ad hoc übergebe.


Ich habe Metallica einmal in meinem Leben gesehen, beim Monsters of Rock 1987 (Pforzheim). Da waren u.a. noch Ratt, Cinderella, Dio und Deep Purple am Start.
Nun, ich fand es handwerklich sehr präzise gemacht, aber das kann man an diesem Tag und zu jeder Zeit wohl von jeder der Bands behaupten. Sie waren härter, schneller und eintöniger als der Rest des Festivals. Mal abgesehen davon, dass alle von DP weggeblasen wurden.

Geschreckt hat mich's nicht, ich hatte damals einen Kumpel, der diese ganzen Death- und Speed-Bootleg-Bands hörte, die junge Katzen ertränken.

Anekdote am Rande: Der Leadgitarrist der härtesten ud schnellsten Speedband damals im Umkreis war hauptberuflich Banjospieler in einer Bluegrass- und Countrykapelle. Weil er der einzige war, der in solchen Tempi spielen konnte. So viel zum bösen Mythos.

Ich persönlich finde Nothing Else Matters genauso verquer komponiert wie die meisten Rolf-Zuckowski-Songs.
Da ist ja Wind of Change noch besser, wenn wir mal gerade von Rockbands sprechen, die sich operal versuchen.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Lou Reed

Beitragvon Keef » Fr 14. Dez 2012, 13:02

Multitone hat geschrieben:… ich hatte damals einen Kumpel, der diese ganzen Death- und Speed-Bootleg-Bands hörte, die junge Katzen ertränken.

Ich persönlich finde Nothing Else Matters genauso verquer komponiert wie die meisten Rolf-Zuckowski-Songs.

:laughter: :laughter: :laughter:
U made my day…

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7051
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Lou Reed

Beitragvon Matt 66 » Fr 14. Dez 2012, 13:05

@Tom:

Und? :dontknow:
Damit rennst Du bei mir offene Türen ein.

buttrock

Re: Lou Reed

Beitragvon buttrock » Fr 14. Dez 2012, 13:20

Ich frag nochmal nach weil die Antwort bisher ausblieb. Wo ist die richtige Musik ohne boese "Recordindustry" , Glueckstreffer und Kommerzdruck?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Lou Reed

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 14. Dez 2012, 13:28

buttrock hat geschrieben:Ich frag nochmal nach weil die Antwort bisher ausblieb. Wo ist die richtige Musik ohne boese "Recordindustry" , Glueckstreffer und Kommerzdruck?


Jeder, der ehrlich antwortet, wird doch sofort Haue bekommen von den Anwesenden. Wer sich nicht angreifbar machen möchte, schweigt.....

Vor allem: Ist es so wichtig, die Frage zu beantworten???

Musik nach dem Reinheitsgebot von Anno Tobak?? Ist vielleicht wie Rohkost-Küche ohne Gewürze. Super pur, super gesund und laaaagweilig. Dann doch mal gerne Schweinekram zwischendurch.

Letztlich ist schon der gute Kurt in dem Paradoxon gefangen gewesen, einerseits die Musikindustrie nicht feeden zu wollen, andererseits aber durch Negierung derselben wieder ein neues, vermarktungsfähiges Image zu kreieren, das in dem freiwilligen Abgang von diesem Planeten und damit der endgültigen Ikonisierung der eigenen Person kulminierte.


Gruß Z.

Tom

Re: Lou Reed

Beitragvon Tom » Fr 14. Dez 2012, 13:33

buttrock hat geschrieben:Wo ist die richtige Musik ohne boese "Recordindustry" , Glueckstreffer und Kommerzdruck?


In deinem Herz!

buttrock

Re: Lou Reed

Beitragvon buttrock » Fr 14. Dez 2012, 13:39

An sich ist es nicht wichtig die Frage zu beantwortet, aber es wurde halt so getan als waere sie beantwortet und da wuerde mich halt mehr interessieren als ne markig hingeschriebene Behauptung.

PS: Dass grade bei Nirvana und ihrem Erfolg im Mainstream zwei Welten und Ansprueche aufeinander geprallt sind, ist ja nicht die Frage. Selten war das so exemplarisch und ist gerade deswegen fuer mich interessant.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7051
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Lou Reed

Beitragvon Matt 66 » Fr 14. Dez 2012, 13:43

Also gut... eigentlich wollte ich ja raus sein...

1. die Recording Industry ist nicht böse.
2. ob "richtige" oder "falsche" Musik, darum geht`s doch gar nicht. Ich finde zum Beispiel, dass Kate Bush sehr richtige Musik macht, aber ich weiss dennoch, dass a) ich ohne die Recording Industry niemals Notiz von ihr genommen hätte und b) im entscheidenden Augenblick durchaus auch eine andere Künstlerin, die vielleicht blonde statt schwarzer Haare gehabt hätte, und die nicht Kate, sondern Brunhilde geheißen hätte, einen Plattenvertrag bekommen hätte und Kate Bush bis heute als glücklich verheiratete Hausfrau arbeiten könnte, die in ihrer Freizeit gerne singt und Lieder schreibt.

buttrock

Re: Lou Reed

Beitragvon buttrock » Fr 14. Dez 2012, 13:57

Das ist natuerlich nicht falsch aber gibt auch nicht soviel an Erkenntnis her. In der Tat haette auch ne andere Combo aus Seattle den Platz Nirvanas einnehmen koennen, wenn die Umstaende entsprechend gewesen waeren. In der Diskussion gings mir ja um Nirvana als Stellvertreter einer Entwicklung die es ueberhaupt erst moeglich gemacht hat, dass die Plattenfirmen auf diese Bands aufmerksam geworden sind. Da ist vieles schon lange unter dem Radar entstanden, dass die Plattenindustrie in gewissem Sinne einfach abschoepfen konnte. Von dem her kann man zwar genau diese bestimmte Band auf nen Zufall schieben, die "Idee" von Nirvana aber keineswegs. Und als (gescheiterter?) Repraesentant dieser Idee, find ich die schon diskussionswuerdig.

Tom

Re: Lou Reed

Beitragvon Tom » Fr 14. Dez 2012, 14:34

Matt 66 hat geschrieben:@Tom:

Und? :dontknow:
Damit rennst Du bei mir offene Türen ein.


War als Witz gemeint, etwa wie ein Lofi Doom Stück zum Beispiel.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7931
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Lou Reed

Beitragvon Reinhardt » Fr 14. Dez 2012, 15:22

buttrock hat geschrieben:Das ist natuerlich nicht falsch aber gibt auch nicht soviel an Erkenntnis her. In der Tat haette auch ne andere Combo aus Seattle den Platz Nirvanas einnehmen koennen, wenn die Umstaende entsprechend gewesen waeren. In der Diskussion gings mir ja um Nirvana als Stellvertreter einer Entwicklung die es ueberhaupt erst moeglich gemacht hat, dass die Plattenfirmen auf diese Bands aufmerksam geworden sind. Da ist vieles schon lange unter dem Radar entstanden, dass die Plattenindustrie in gewissem Sinne einfach abschoepfen konnte. Von dem her kann man zwar genau diese bestimmte Band auf nen Zufall schieben, die "Idee" von Nirvana aber keineswegs. Und als (gescheiterter?) Repraesentant dieser Idee, find ich die schon diskussionswuerdig.


Ich glaube wir Europäer machen uns ein falsches Bild der Seattle-Szene (wie ich sie mal nennen will) dieser Zeit. Jeder Amerikaner, den ich kenne (ok, das sind nicht viele), sieht Nirvana nicht als den Anbeginn einer Bewegung, sondern als den Anbeginn deren Mainstreamisierung. Originalzitat eines befreundeten amerikanischen DJs: "Das gab es doch schon alles bei den Pixies!"

buttrock

Re: Lou Reed

Beitragvon buttrock » Fr 14. Dez 2012, 15:32

Das will ich ja gerade sagen, Nirvana sind lediglich der "erfolgreichste" Vertreter einer gewissen Entwicklung in der Amerikanischen Underground Rock Szene, ohne grosse Aufmerksamkeit des Mainstreams relativ viel (imho gute imho) Musik hervorgebracht hat und deshalb, auch weil ihr Erfolg in gewissen Sinne im Widerspruch zu den Idealen dieser Szene stand find ich die Karriere der Band interessant.

Tom

Re: Lou Reed

Beitragvon Tom » Fr 14. Dez 2012, 15:34

Typisch Ami würde ich sagen.
Die ewigen Pixies. :roll:
Was sollen denn die Pixies mit Nirvana zu tun haben?
Für mich sind da Welten dazwischen.

buttrock

Re: Lou Reed

Beitragvon buttrock » Fr 14. Dez 2012, 15:57

Fuer mich nicht :tongue:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Lou Reed

Beitragvon Großmutter » Fr 14. Dez 2012, 15:59

...Nirvana haben meiner Meinung nach z.B. dieses ganze Laut/lLeise/Clean/Verzerrt-Dingens von den Pixies übernommen ...

Tom

Re: Lou Reed

Beitragvon Tom » Fr 14. Dez 2012, 16:07

O.K. Für euch ist also musik. Identität erschöpfend umrissen mit:
laut leise clean verzerrt.

Bild

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Lou Reed

Beitragvon Spanish Tony » Fr 14. Dez 2012, 16:12

I mog die Beatles und a Elvis

Josef K

Re: Lou Reed

Beitragvon Josef K » Fr 14. Dez 2012, 17:14

Tom hat geschrieben:O.K. Für euch ist also musik. Identität erschöpfend umrissen mit:
laut leise clean verzerrt.



Und ich dachte es gibt nur 'gut' und 'schlecht'......

Elvis: gut

Metallica: schlecht


:out:

buttrock

Re: Lou Reed

Beitragvon buttrock » Fr 14. Dez 2012, 17:20

ICH hab das ja nie behauptet. Aber ich seh die beiden Bands in nem gewissen Kontinuum, das vielleicht eher "aussermusikalisch" zu verstehen ist. Aber vom Feeling her transportieren din in manchen Momenten ein aehnliches Gefuehl ;-)

Gamma

Re: Lou Reed

Beitragvon Gamma » Fr 14. Dez 2012, 17:33

Ich kann mich noch genau daran erinnern, als ich zum ersten Mal das Video zu "Smells like Teen Spirit" auf MTV gesehen habe (das war damals noch ein Musiksender im weitesten Sinne). Ich fand das geil und beindruckend, aber musikalisch originell fand ich es nicht. Will sagen, das selbe "so was hab' ich ja noch nie gehört"-Feeling, das mich zum Beispiel bei Hendrix beschlichen hat, hat sich da nicht eingestellt!


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“