Joe B.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Joe B.
Hier mal ein interessanter A-B-Vergleich für Liebhaber:
https://www.youtube.com/watch?v=ba3dXZP-fXg
https://www.youtube.com/watch?v=k5EkHK6 ... 6fi7E#t=10
https://www.youtube.com/watch?v=ba3dXZP-fXg
https://www.youtube.com/watch?v=k5EkHK6 ... 6fi7E#t=10
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Joe B.
Ich mochte Rory Gallagher schon als ich noch ein junger Teenie war, zu Taste-Zeiten. Taste I, On The boards, Taste Live war Pflichtprogramm.
Die CD "Irish Tour" hab ich natürlich auch, wo das Originalstück live drauf ist und die Gallagher "Tattoo" auch mit der Studioversion. Ich hab auch die DVD "Irish Tour" (und noch einige Live DVDs, u. A. die große Rockpalast-Box).
Gestern hab ich mir die "Irish Tour" und "Top Priority" noch mal angehört. Die Live CD ist irgendwann ermüdend. Gallagher war ein sehr ruppiger Solist, klar gefällt mir das immer noch.
Aber er erweckt in mir nicht den Wunsch von "ich will jetzt noch mehr von ihm hören". Die langen Stücke sind auch leider langatmig. Weniger wäre mehr. Abgesehen von dem unterirdischen Keyboard-Sound. Er hat bessere Live-Platten gemacht.
Die CD "Irish Tour" hab ich natürlich auch, wo das Originalstück live drauf ist und die Gallagher "Tattoo" auch mit der Studioversion. Ich hab auch die DVD "Irish Tour" (und noch einige Live DVDs, u. A. die große Rockpalast-Box).
Gestern hab ich mir die "Irish Tour" und "Top Priority" noch mal angehört. Die Live CD ist irgendwann ermüdend. Gallagher war ein sehr ruppiger Solist, klar gefällt mir das immer noch.
Aber er erweckt in mir nicht den Wunsch von "ich will jetzt noch mehr von ihm hören". Die langen Stücke sind auch leider langatmig. Weniger wäre mehr. Abgesehen von dem unterirdischen Keyboard-Sound. Er hat bessere Live-Platten gemacht.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Joe B.
Josef K hat geschrieben:......ist eine der besten 10 Live-Scheiben aller Zeiten.
Unbedingt!!!
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Joe B.
Josef K hat geschrieben:UND einer der besten Konzertfilme überhaupt.......
Auf jeden Fall!!!
Re: Joe B.
spanking the plank hat geschrieben:"Top Priority"
Bestes Gallagher-Album mit großartigen Songs, das mich auch nach vielen, vielen Jahren immer erfreut, wenn ich es mal auf den Plattenteller (ja!) lege.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Joe B.
Ich find den schrecklich.
Re: Joe B.
Gallagher. Hab da nie eure Faszination teilen können. Habs probiert.
Find ihn als Typ auch super, dufte Vibes und so.
Aber sein Gitarrenspiel hat mich nie gepackt.
Find ihn als Typ auch super, dufte Vibes und so.
Aber sein Gitarrenspiel hat mich nie gepackt.
Re: Joe B.
Da bin ich - glaube ich, hoffe ich - einfach Fan und Hörer geblieben. In dem Sinne, dass mir Gitarrenspiel per se immer zweitrangig war, wenn der Song mir gefiel oder nicht gefiel. Gallagher hat für meinen Geschmack eben viele wirklich gute Songs geschrieben. Bonamassa schon sehr viel weniger.
Was mich z. B. völlig langweilt und ich auch nicht höre sind Sachen, die gitarristisch toll sein mögen, mich aber als Song nicht ansprechen. Das geht von Satriani über Robert Fripp weiter zu Tommy Emmanuel oder Pat Metheny. Reine Instrumentalmusik bedeutet mir z. B. gar nichts. Egal, ob Klassik, Pop, New Age ...
Bevor ich mir ein Album mit brillanter Gitarre im Mittelpunkt und "sonst wenig" anhöre, dann lieber Abba, wo Gitarre ja praktisch nie prominent vorkommt.
Optimal sind natürlich gute Songs mit toller Gitarre.
Was mich z. B. völlig langweilt und ich auch nicht höre sind Sachen, die gitarristisch toll sein mögen, mich aber als Song nicht ansprechen. Das geht von Satriani über Robert Fripp weiter zu Tommy Emmanuel oder Pat Metheny. Reine Instrumentalmusik bedeutet mir z. B. gar nichts. Egal, ob Klassik, Pop, New Age ...
Bevor ich mir ein Album mit brillanter Gitarre im Mittelpunkt und "sonst wenig" anhöre, dann lieber Abba, wo Gitarre ja praktisch nie prominent vorkommt.
Optimal sind natürlich gute Songs mit toller Gitarre.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Joe B.
Tom hat geschrieben:Gallagher. Hab da nie eure Faszination teilen können. Habs probiert.
Find ihn als Typ auch super, dufte Vibes und so.
Aber sein Gitarrenspiel hat mich nie gepackt.
Ich muss gestehen: Obwohl ich ein Gallagher-Fan war und bin, haben mich seine Studioalben nie begeistert. Bei den Produktionen kam nie rüber, was für ein Herzblut-Musiker der versoffene Ire war. Ich habe ihn 1976 in Köln in der Sporthalle erlebt und dieses Konzert hat a) mein Bild des Livemusikers Rory Gallagher geprägt und b) bei mir Maßstäbe in Sachen Konzerterlebnis gesetzt. Daher rührt meine Verehrung für den Künstler Gallagher. Nach heutigen Maßstäben wäre er wahrscheinlich ein eher unterdurchschnittlicher Gitarrenspieler. Und das wären viele der alten Heroen auch!
Re: Joe B.
Da hätte ich kein Problem mit! ich schwör!
Ich liebe die Art wie Jimmy Page Gitarre spielt. Und der hat - teilweise - auch recht stümperhaft gespielt. Aber halt magisch für mich.
Ich hab auch nichts gegen schräges auf Risiko um des Ausdrucks willen. Captain Beefheart z.B.
Ich liebe die Art wie Jimmy Page Gitarre spielt. Und der hat - teilweise - auch recht stümperhaft gespielt. Aber halt magisch für mich.
Ich hab auch nichts gegen schräges auf Risiko um des Ausdrucks willen. Captain Beefheart z.B.

- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Joe B.
Ich finde ja Gallagher als Akustikgitarrist unterschätzt.
Elektrisch ist das in der Tat manchmal gewöhnungsbedürftig. Ich habe ihn auch mal live erlebt, das hatte schon eine einzigartige Intensität, selbst als er Ende der 80er nicht mehr ganz so auf dem Posten war.
Interessant, Page finde ich auch als Solist eher aus heutiger Sicht nun ja maximal semiprofessionell. Als Rhythmusgitarrist, Songwriter und Soundscaper und Atmosphärist ist er ein Rock'n'Roll-Halbgott.
Elektrisch ist das in der Tat manchmal gewöhnungsbedürftig. Ich habe ihn auch mal live erlebt, das hatte schon eine einzigartige Intensität, selbst als er Ende der 80er nicht mehr ganz so auf dem Posten war.
Interessant, Page finde ich auch als Solist eher aus heutiger Sicht nun ja maximal semiprofessionell. Als Rhythmusgitarrist, Songwriter und Soundscaper und Atmosphärist ist er ein Rock'n'Roll-Halbgott.
Re: Joe B.
Wer von den grossen, stilprägenden Gitarristen (Page, Blackmore, Townsend, Iommi etc.) hat nicht seit mindestens 20 Jahren Leute, die ihm in den Disziplinen Sauberkeit, Geschwindigkeit, Vielseitigkeit, theoretisches know how den Arsch abspielen könnten?
Nur fallen mir gerade deren Namen nicht ein.
Nur fallen mir gerade deren Namen nicht ein.

Re: Joe B.
Tom hat geschrieben: Captain Beefheart z.B.![]()
Hier mal ein seltener Track mit seinem Kumpel

https://www.youtube.com/watch?v=8zUibQjDFTA
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Joe B.
Multitone hat geschrieben:...Ich habe ihn auch mal live erlebt, das hatte schon eine einzigartige Intensität, selbst als er Ende der 80er nicht mehr ganz so auf dem Posten war....
Das isses - die Intensität die er ausgestrahlt hat, Enegie, Liebe zu dem was er gemacht und das WIE

Wie Markus schrub: Live fast unschlagbar...
Un das fehlt bei aller Virtuosität dem JB... meiner Meinung nach
Mit Page bin ich auf der gleichen Richtung wie du. Manche Solos erscheinen total schräg und unpassend ABER

Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“