Gute Hendrix-Cover

Buddha

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Buddha » Fr 4. Feb 2011, 00:02

ALLES was SRV von Hendrix gecovert hat. :up:

Tom

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Tom » Fr 4. Feb 2011, 08:09

buttrock:
Ich hab deine Zeilen gern gelesen.
Ich muss sagen, ich gucke von weiter weg - glaub ich. Sooo alt bin ich dann auch nicht. Hab sogar kurze Haare.
Für mich war Hendrix gar kein so fantastischer Gitarrist - er war ein fantastischer Musiker auf der Gitarre. Das ist ein großer Unterschied für MICH.
Das Ikonenhafte muss man sich natürlich sofort verbieten, daß verstellt mir nur den Blick aufs Wesentliche; weg damit.
Ich hab bei Hendrix nie - schwör: NIE - auf irgendwelche gitarrenspezifischen Sachen wie WhaWha oder DiveBombs gehört. Ich kann das garnicht einschätzen, ob das neu war oder so.
Diese Gitarrennummer ist für aus meiner Sicht eine Post Van Halen Geschichte. Steve Vai oder dieser Varney-Kasper sind schuld am Guitar-Hero m.E.
Edward selber hatte in seinen guten Zeiten halt eben auch diese oder eine ähnlich wirkende (Achtung - - - verbotenes Adjektiv) spirituelle Krassheit wie Hendrix. Aber die lag im "Ton" oder eigentlich noch mehr im "Sound", den die da produziert haben - geboren aus der Suche (so meine Fantasie) nach den Tönen, die sie im Kopf hatten - und natürlich unter Einbeziehung aller Artefakte, die Ihnen bei dieser Suche so zwischen die Beine geflogen sind. Aber im Grunde ist das was mich da trifft sehr sehr ähnlich, was mich auch bei "Mannish boy" etwa oder bei Albert King oder BB King trifft. Dieser gnadenlose Aufschrei. Kanns nicht anders ausdrücken grad.
Exkurs: Stell dir den verklemmten Tom vor, in einer imaginären Szene irgendwo in Haarlem, er darf unter jämmerlichem Bitten beim Gospelgottesdienst teilnehmen und endlich, endlich wacht er auf, verliert seine Hemmungen singt mit, weint mit, junge schwarze Frauen stützen ihn, er bricht zusammen, er schämt sich endlich nicht mehr, er sieht Gott (oder den Teufel oder Allah oder Buddah oder sich selbst oder Mickey Mouse etc.)
Von dieser Krassheit reden wir hier, wenn wir über Hendrix reden.

Anders gesagt: Sind die starken Momente bei "Eruption" die Tappings in der zweiten Hälfte? Nöööö! Das was mich umhaut passiert vorher. Und das ist teilweise zuallertiefst im Blues geboren. Es ist wie eine menschliche Stimme, ohne daß diese in irgendeiner Weise "nachgeahmt" werden würde.
Sublimiert oder sozusagen "der eine Ton, der dich mitten ins Herz trifft"

(Und Squarepusher und Aphex Twin, die ich wirklich liebe sind irgendwie eine ganz andere Baustelle, ein ganz anderer Zugang überhaupt - eher Stockhausen bei Aphex Twin ????)

buttrock

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon buttrock » Fr 4. Feb 2011, 08:47

ok, ich seh den Jimi halt nuechterner, deswegem zieh ich ja auch keine Vergleiche was die spirituelle Seite angeht. Wie gesagt Du siehst ihn andersm er steht dir wahrscheinlich naeher als mir, von dem her bestreite ich nichts von dem was du schreibst. Wollte nur auf was anderes hinaus. Naemlich darauf, das Hendrix nicht so singulaer ist, wie das hier manchmal durchscheint, zumindest unter dem Blickwinkel den ich versucht habe zu erklaeren.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 4. Feb 2011, 09:15

@Tom + Butt:

Das für mich Aufsehenerregende ist nicht unbedingt die Inszenierung (brennende Gitarre, mit den Zähnen spielen usw.), auch nicht die Divebombs, die Geräusche usw.

Ich finde das schon faszinierend. Und es ist nicht nur "Show", sondern hat, wenn man ein modernes Musikverständnis hat, auch den Stellenwert von Musik (Geräusch=Musik).

Man muss sich bei diesen Dingen mal vor Augen halten wie sehr er die Grenzen zur damaligen Zeit gesprengt. Die anderen Gitarristen habe brav Rockn Roll Riffs gespielt und Akkorde geschrummelt. Er hat die Grenzen so wahnsinnig erweitert wie keiner vor ihm. Ein Pionier und Revolutionär.

Aaaber: Das ist es nicht, was mich persönlich so fasziniert. Was mich einfach kickt, sind die Songs. Viele habe unbeschreibliche Stimmungen, sind von der H.s Persönlichkeit aufgeladen, fantastisch ist die Art seiner Begleitung. Er arpeggiert, zerlegt die Akkorde in kleine Licks, Doublestops usw. Der Gesang läuft weiter und in der Begleitung finden irrsinnig viele Sachen statt, die rhythmisch gegenläufig sind.

Gruß Zakk

buttrock

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon buttrock » Fr 4. Feb 2011, 09:29

ja ist so natuerlich auch richtig. Aber man muss sich immer vor Augen fuehren, das Hendrix nicht nur von Gitarristen wahrgenommen wurde und wird. Fuer mich selbst ist der verschleppte Groove von Wind Cries Mary oder der vor Energie berstende Funk von Crosstown Traffic auch wichtiger als die Tricksereien, aber die wahren fuer die allgemeine Rezeption von Jimmy Hendrix durchaus wichtig. Damit wollte ich nie sagen das er ein Blender war oder die Substanz gefehlt haette, wollte den Blick nur auf was anderes lenken.

Der sanfte Ribot

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 4. Feb 2011, 09:44

Ich kann nur jedem empfehlen Jimi plays Monterey zu kaufen und zu gucken.....mein absoluter Hendrix Lieblingsmoment

Die Gitarre ist verstimmt, er spielt überhaupt nicht seine besten Songs, trotzdem, wie sehr da alles!!!! zusammenfließt, seine Stimme die Gitarre...alles eine Einheit, die Zeit, die Patina des Filmmaterials, das Licht, die Leute im Publikum....ist wie ein Feuerball....nur Coltrane ist für mich auf dem gleichen (natürlich harmonisch/spieltechnisch höhererm) Niveau.

Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Fr 4. Feb 2011, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7037
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Matt 66 » Fr 4. Feb 2011, 09:49

Hendrix, Beatles, Stones, Elvis, Sinatra, Cobain, Bohlen, Farian, Meyer-Landrut, Raab...

alle völlig überbewertet...

buttrock

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon buttrock » Fr 4. Feb 2011, 09:53

:roll: :roll: :roll:

Tom

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Tom » Fr 4. Feb 2011, 10:19

Matt 66 hat geschrieben:Hendrix, Beatles, Stones, Elvis, Sinatra, Cobain, Bohlen, Farian, Meyer-Landrut, Raab...

alle völlig überbewertet...


Ach du bist dieser fret

Tom

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Tom » Fr 4. Feb 2011, 10:20

buttrock hat geschrieben: er steht dir wahrscheinlich naeher als mir,


Hätte ich dann nach Hendrix platten gefragt?
Hab keine einzige.

buttrock

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon buttrock » Fr 4. Feb 2011, 10:23

ok, ich hab mir immerhin mal ne Best of von Vattern gebrannt

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7037
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Matt 66 » Fr 4. Feb 2011, 10:24

Ich habe sogar eine Greatest Hits. Hab die mir mal vor Jahren gekauft, weil der Herr immer so gepriesen wird. Ich hab`s dann immer wieder mal versucht, aber...

Der sanfte Ribot

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 4. Feb 2011, 10:59

Es gibt ja bei Hendrix dieses Missverständnis bzgl. Instrumentenmeisterschaft, Perfect Pitch, Tightness..............

Das sind Kategorien in denen Hendrix (wahrscheinlich) nicht dachte............der spielt (für seine Zeit) halt ultra geil, ist aber nie mals ein Jazzer gewesen.....hat aber durchaus den Kanon der Gitarrenhistorie inhaliert und kann damit zielgerichtet umgehen.

Er konzentriert sich auf den Ausdruck, die Geschlossenheit, die Textur.......womit die Jazzer fast immer große/typische Probleme (insbesondere Fusion) haben....er (Hendrix) war sich seiner "Schwächen" aber immer bewusst und hat geguckt was geht.

Dass er trotz seiner Abgrenzung "zum normalen Leben" (er hat ja bewusst die Rolle des Bohemien gewählt, siehe Cavett Show) fähig ist die National Hymne so liebevoll und sinnlich zu zerreißen zeigt, dass er im Gegensatz zu Jazz niemals den Bezug zu seiner Umgebung/Realität verloren hat...das ist seine Kraft!

Der hat sich nicht wichtig gemacht.....hat etwas sehr Verspieltes, Kindliches...........und doch oft ernst/bestimmt (wenn es drauf ankommt)....finde ich super!

Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Fr 4. Feb 2011, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 4. Feb 2011, 11:22

Matt 66 hat geschrieben:Hendrix, Beatles, Stones, Elvis, Sinatra, Cobain, Bohlen, Farian, Meyer-Landrut, Raab...

alle völlig überbewertet...


Klar, The Hollies und ABBA. Die sinds.

Al Burky

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Al Burky » Fr 4. Feb 2011, 11:29

Hoooo, Brauner! Ist doch alles Geschmacksache. Es gibt ach Leute, die stehen auf den Mutantenstadl, was solls. :wave:

Gruß, Al

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7037
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Matt 66 » Fr 4. Feb 2011, 11:30

Spürst Du auch diese latente Aggression in der Luft heute?
Muss am Wetter liegen...

Al Burky

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Al Burky » Fr 4. Feb 2011, 11:33

Matt 66 hat geschrieben:Spürst Du auch diese latente Aggression in der Luft heute?
Muss am Wetter liegen...


Die Luft, die den Holländern vorauskommt. :aah:

Ja, irgendwie scheints hier Gebalge zu geben..... Mach doch einfach den Mubarak und schick virtuelle Schlägertrupps. Ganz unauffällig.... :scratch:

Basslümmel

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Basslümmel » Fr 4. Feb 2011, 11:40

Wenn es aggessiv wird müssen die Bassisten mal wieder alles schlichten.

http://www.youtube.com/watch?v=Rp97Vn4SCC8

Darthie

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Darthie » Fr 4. Feb 2011, 11:44

Matt 66 hat geschrieben:Ich habe sogar eine Greatest Hits. Hab die mir mal vor Jahren gekauft, weil der Herr immer so gepriesen wird. Ich hab`s dann immer wieder mal versucht, aber...


Geht mir auch so. Ausser, dass ich keine Greatest Hits habe. Ich ertrage den Herrn einfach nicht.

Leider ist er der einzige Gitarrist, den alle Nichtgitarristen namentlich benennen können. Na gut, mancher kennt noch Clapton.
Und sobald irgendwie das Stichwort "Gitarre" im Gespräch fällt, kommt gleich der Begriff "Hendrix" hinterher. Oft bin ich mir sicher, dass die Diskutanten kein Stück von Hendrix jemals gehört haben. Aber sei's drum, um Geschmack darf man nicht streiten, und unbestreitbar scheint er ja einen wichtigen Einfluss gehabt zu haben. Das muss man dann doch schon anerkennen.

buttrock

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon buttrock » Fr 4. Feb 2011, 12:02

dass Nichtgitarristen an Hendrix denken, spricht ja ehr fuer ihn als gegen ihn.


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“