Seite 1 von 1

Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 09:42
von Tom

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:05
von Basslümmel



Reicht es Dir wenn mein Herz ihn akzeptiert, aber nicht vor Freude zu hüpfen beginnt?

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:10
von buttrock
sorry, zu kurze Aufmerksamkeitsspanne dafuer. Schlager fuer die Studienrat-Crowd. :mrgreen:
Ich will sofort Wu-Tang Clan, Pig Destroyer oder Black Flag hoeren.
Keine Ahnung von sowas, ehrlich, wenn ich hinhoere sicher: Clever arrangiert, die Stimme sitzt, Schlagzeuger in Time. Aber ich weiss echt nicht warum ich da hinhoeren sollte. Mein Herz bleibt kalt :-(
Good Bad Music > Bad Good Music :dontknow:
Fuer mich schon, also halt ich jetzt lieber die Klappe....

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:18
von Der sanfte Ribot
Hat ungefähr 10 Prozent/Intensität/Power von 16 Horsepower, die Leute im Indieclub würden nach 10 Minuten gehen......

Eher peinlich!

Für nen Tao Shop ganz ok.....

Gruß
Kai

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:25
von buttrock
gib mal n Tip wo man bei 16Hp anfangen soll. Bin grosser Woven Hand Fan . Fuer die andern war ich zu spaet dran :oops:

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:49
von lady starlight
Tom hat geschrieben:Gebt ihm eine Chance in euer Herz zu kommen.

Ich finde ihn großartig!


:thanx:

...ich mag sowas! :kiss:

lgls

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:51
von Al Burky
lady starlight hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Gebt ihm eine Chance in euer Herz zu kommen.

Ich finde ihn großartig!


:thanx:

...ich mag sowas! :kiss:

lgls


Ich hab den Für Eros Ramazottl gehalten. Lief schon mal im Radio. Mädchenkompatible Musik sag ich mal, aber warum nicht.

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:02
von Tom
buttrock hat geschrieben:sorry, zu kurze Aufmerksamkeitsspanne dafuer. Schlager fuer die Studienrat-Crowd. :mrgreen:
Ich will sofort Wu-Tang Clan, Pig Destroyer oder Black Flag hoeren.
Keine Ahnung von sowas, ehrlich, wenn ich hinhoere sicher: Clever arrangiert, die Stimme sitzt, Schlagzeuger in Time. Aber ich weiss echt nicht warum ich da hinhoeren sollte. Mein Herz bleibt kalt :-(
Good Bad Music > Bad Good Music :dontknow:
Fuer mich schon, also halt ich jetzt lieber die Klappe....


Hey passt doch. Lieber eine Stellungnahme als keine Stellungnahme. Jetzt entschuldige dich doch nicht dafür daß es dir nicht gefällt.

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:11
von buttrock
ich wollte nur achtsam mit deiner Seele umgehen

und mal ohne Shice: Die Synthie Flaeche im 3.Video, ich bitte dich....

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 13:55
von Das M!
buttrock hat geschrieben:gib mal n Tip wo man bei 16Hp anfangen soll. Bin grosser Woven Hand Fan . Fuer die andern war ich zu spaet dran :oops:


Die ersten beiden, wenn man mich fragt. Die zweite CD ist etwas eleganter (Coal black horses ist ein superhit), die erste hat eine sehr schöne dreckiger Atmosphäre,man mein z.T. mitten unter den Hinterwäldlern aus "Beim Sterben ist jeder der erste" zu sitzen.

Ansonsten: "Drift like sleep into the hotel montana, lay low for thy names' sake el matador, louisisana"
Erste "Woven Hand"...großes Kino, großer Schmerzensmann der Typ....

Grüsse
M!

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 14:00
von Das M!
buttrock hat geschrieben:...oder Black Flag hoeren.


ich bin mir sicher, dass Du da auch das unanhörbare Jazzfrickel Zeug der Spätphase meinst,
und nicht "TV Party", oder? ;)

Grüsse
M!

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 14:03
von buttrock
sowohl als auch. Wobei die Fruehphase schon die fetzigere war. Die Damage ist heute noch ein famoses Brett.

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 16:31
von Tom
buttrock hat geschrieben:ich wollte nur achtsam mit deiner Seele umgehen


hab ich irgndwo mal einen zimperlichen Eindruck gemacht?

und mal ohne Shice: Die Synthie Flaeche im 3.Video, ich bitte dich....

Typisch Postmoderne Sicht. Das Detail aus dem Zusammenhang gerissen. Aufklärung - buuuuh :tongue:
Aus meiner Sicht sind Synthieflächen ("Legeschwein") grundsätzlich immer problematisch.
Hier an dieser Stelle stört sie mich einfach nicht. Triggert anders als an anderer Stelle bei mir nix negatives an.
Oder das andere ist einfach zu stark. (für mich).

Re: Fabrizio de André

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 17:44
von buttrock
just kidding wegen Seele und so, manchmal bin ich ja ehr so der lockere Typ , der gerne mal nen flotten Spruch raushaut....
zur Synthieflaeche, hab ich jetzt mal pars pro toto hergenommen, hat fuer mich gut zusammengefasst, was da sonst noch passiert. Das gleiche Preset is sicher auf ein zwei Dubstep Platten drauf die hier rumstehen.