Esperanza Spalding

Tom

Esperanza Spalding

Beitragvon Tom » Mi 5. Jun 2013, 12:57

Mein lieber Schwan.
http://www.youtube.com/watch?v=q_-HhShOzjc

Furchtbarer Gitarrist, aber die Musik, die Stimme, ihr Bassspiel, die ganze Band
ich kann es kaum fassen, wie eigenständig diese Frau ist - nicht so mein Typ, aber musikalisch :worship: :worship: :worship:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Aldaron » Mi 5. Jun 2013, 13:16

:up: Kenn ich bereits von meiner Frau. Also die Frau. Also ich kenn die Frau von meiner Frau. Also ... Ach egal! Jedenfalls find ich die auch toll. Beide Frauen. Aber meine mehr. Die Musik selbst ist jetzt auch nicht so sehr meins. Zu wenig Power Chords und Keyboardchöre. Keine Double Base. Kein (E-Gitarren-)Rack.

Ich bin momentan noch recht angeschlagen, aber bald kriechst du von mir eine E-Mail. ;)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Reinhardt » Mi 5. Jun 2013, 13:17

das ist schon großes Tennis, allerdings habe ich da prinzipiell irgendein Problem mit dem sogenannten modernen Jazzgesang.
Da geht bei mir eine Art Sperre runter. Ich kann es nicht hören, obwohl ich gerne möchte. Ich kann sogar Sonny Rollins oder den Breckers zuhören, wenn auch nur begrenzt, aber sobald Silben aus einem Schlund kommen, funktioniert in meinem Gehirn die modale Milde nicht mehr.

Tom

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Tom » Mi 5. Jun 2013, 14:27

Freund aus dem Südweschten,

mein Mitgefühl ist dir gewiss. Ergeht es mir doch nämlich bei sämtlichen klassischen Stimmen.
Ausser die Callas, die ist eine Klasse für sich m.E.
Felicity Lott bei Mozartmessen ist auch sehr schön.

Tom

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Tom » Mi 5. Jun 2013, 14:28

Aldaron hat geschrieben:
Ich bin momentan noch recht angeschlagen, aber bald kriechst du von mir eine E-Mail. ;)

Yeah baby!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Reinhardt » Mi 5. Jun 2013, 14:32

Tom hat geschrieben:Freund aus dem Südweschten,

mein Mitgefühl ist dir gewiss. Ergeht es mir doch nämlich bei sämtlichen klassischen Stimmen.
Ausser die Callas, die ist eine Klasse für sich m.E.
Felicity Lott bei Mozartmessen ist auch sehr schön.


Interessant! Die Parallele gibt es bei mir auch! Ich kann auch klassische Stimmen nicht hören, ausgenommen die Callas.
Also irgendetwas muss sie anders gemacht haben als die anderen. Aber dazu weiß ich zu wenig über klassische Gesangstechnik.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Alle diese Leute haben meinen tiefen Respekt, von Netrebko bis McFerrin, aber es geht nicht. Bei mir. Meistens. Fast immer.

Tom

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Tom » Mi 5. Jun 2013, 14:35

Bruder am Neckar,

nenne mir deine Sangesfavoriten und -favoritinnen überhaupt.
Sei so gut.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Reinhardt » Mi 5. Jun 2013, 15:55

Tom hat geschrieben:Bruder am Neckar,

nenne mir deine Sangesfavoriten und -favoritinnen überhaupt.
Sei so gut.

Ui, eine sehr wichtige und anspruchsvolle Frage. Über die ich, um dem gerecht zu werden, länger nachdenken müsste.
Aber spontan aus dem Bauch würde ich sagen: Ich mag prinzipiell mal alle klassischen Old-School-Crooner von Rat Pack über Tony Bennett und Louis Prima bis Mary Ford. Damit meine ich NICHT Leute wie Michael Bublé. Da könnte ich kotzen.
Ich mag unfertige Techniker, die aber Intensität erzeugen und unfassbar phrasieren können, Geschichtenerzähler. Also Leute eher aus dem Soul- und Blueslager. James Brown. Etta James. Buddy Guy (wobei das auch ein unglaublicher Bluesshouter ist, technisch gesehen). Und ja, John Mayer. Der technisch schlechteste Hochbegabtphrasierer. Der junge und ältere Jonny Lang. Ian Parker. Jeff Buckley natürlich. Wobei der nicht in die Genres passt. Den Sänger von Vintage Trouble, Ty Taylor, finde ich unglaublich.
Ich bin ein großer Fan von Susan Tedeschi. Die Frau prügelt die Scheiße aus sich raus. Mit Verlaub.
Joy Fleming finde ich absolute Weltklasse, wenn sie Blues singt. Was sie nicht konsequent tut. Vielleicht dann die beste von allen.
Joss Stone selbes Drama, nur in jung. Unfassbare Scheißmucke streckenweise, aber wenn sie richtig ran darf in Kollaborationen, dann geht etwas, was in ihrem Alter sonst keine hat (People Get Ready mit Jeff Beck ... seufz). Manchmal, wenn sie singt, man kommt auf dumme Gedanken. Manchmal, wenn ich mir ihre eigenen Produktionen anhöre, möchte ich so schnell wie möglich Verkehrsteilnehmer in dem Sinne werden, um weit weg zu kommen.
Ich merke, ein Flow stellt sich ein. Pause.
Zuletzt geändert von Reinhardt am Do 15. Sep 2022, 13:57, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Reinhardt » Mi 5. Jun 2013, 15:58

seit ich mir mehr Gedanken über den Gesang in einer Band mache als über meine eigene Spieltechnik, bin ich ein zunehmend besserer Gitarrist geworden. (Ok, es ist auch mehr Luft nach oben als nach unten.) Also als Spieler und Bandmitglied.
Ich denke manchmal sogar über die Lyrics nach! Ekelhaft, das.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Reinhardt » Mi 5. Jun 2013, 16:05

hmm das Rocklager hatten wir noch gar nicht.
Glenn Hughes! Richie Kotzen! So muss das klingen. Den jungen Gillan, den noch jüngeren David Coverdale. Durchaus den jüngeren David Lee Roth irgendwie.
Heute eher nur noch den mitteljungen Kotzen.

Tom

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Tom » Mi 5. Jun 2013, 16:23

Ich danke dir.
Du hast weitere Konturen hier drüben bei mir angenommen.
Das war schön.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Markus » Mi 5. Jun 2013, 16:41

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... n6nuqC6cFA


Bei Frauenstimmen habe ich ja eine klare Favoritin: Bonnie Raitt!!!!!! Nora Jones hat auch eine coooooole Stimme! Und zusammen sind die Damen sowieso großes Kino:

http://www.youtube.com/watch?v=zzDUi_L6MzA

Und als Sänger mag ich schon sehr, sehr lange Jackson Browne!

http://www.youtube.com/watch?v=ySK0fIGB3AA

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Reinhardt » Mi 5. Jun 2013, 16:41

Tom hat geschrieben:Ich danke dir.
Du hast weitere Konturen hier drüben bei mir angenommen.
Das war schön.


So schön wie mit Joss Stone? Wer wagt es zu beurteilen ...
Zuletzt geändert von Reinhardt am Do 15. Sep 2022, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Reinhardt » Mi 5. Jun 2013, 16:44

Markus hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=hn6nuqC6cFA


Bei Frauenstimmen habe ich ja eine klare Favoritin: Bonnie Raitt!!!!!!


oh, die vergaß ich. Großer Fehler.
Ah, die Frau Stone auf ihrem Teppich. Ohne Teppich geht es wohl nicht. John Mayer hat auch einen.

Aufschlussreiches Video. Frau Rimes ist eine gute Sängerin. Aber bei ihr fehlt etwas: Das Tier. Frau Stone hat es in sich. Und lässt es bisweilen raus. Ich liebe das. Das können irgendwie nur Sänger(innen) und Saxophonist(inn)en. Und vielleicht noch Blues-Harper.
Zuletzt geändert von Reinhardt am Mi 5. Jun 2013, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Markus » Mi 5. Jun 2013, 16:46

Multitone hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=hn6nuqC6cFA


Bei Frauenstimmen habe ich ja eine klare Favoritin: Bonnie Raitt!!!!!!


oh, die vergaß ich. Großer Fehler.
Ah, die Frau Stone auf ihrem Teppich. Ohne Teppich geht es wohl nicht. John Mayer hat auch einen.



By the way: Bonnie Raitt ist auch eine großartige Songschreiberin!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Spanish Tony » Mi 5. Jun 2013, 17:34

Immer wenn ich Trio höre, muß ich weinen :worship: :-(
Natürlich nicht Trio aus Großenkneten

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Reinhardt » Mi 5. Jun 2013, 18:00

Markus hat geschrieben:

By the way: Bonnie Raitt ist auch eine großartige Songschreiberin!


ah, hier darf man hin.
Noch einer dabei, den ich in frischer und jünger toll fand. Heute nicht mehr ganz so, die Stimme hat gelitten.
http://www.ticketonline.de/de/de/affili ... =erdetaila

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Reinhardt » Mi 5. Jun 2013, 18:03

Spanish Tony hat geschrieben:Immer wenn ich Trio höre, muß ich weinen :worship: :-(
Natürlich nicht Trio aus Großenkneten

http://www.youtube.com/watch?v=z5uGMYJh3AM

Schnabelrock

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon Schnabelrock » Mi 5. Jun 2013, 18:06

Tatsache: Die Besten haben Teppiche. Stone, Mayer, Haynes ...

Und ebenfalls Tatsache: Als ich das erste mal eine Sopranistin im Radio hörte, erzählte ich meiner Mutter, da war eine Frau mit grossen Schmerzen im Radio. Gut, inzwischen kann ich mit Operngesang etwas anfangen, aber mit einer ganzen Menge anderer Musik immer noch nicht. Bis ich deswegen ein schlechter, dummer, verirrter Mensch?

Ja, bin ich.

tortitch

Re: Esperanza Spalding

Beitragvon tortitch » Mi 5. Jun 2013, 18:12

Multitone hat geschrieben:Ui, eine sehr wichtige und anspruchsvolle Frage. Über die ich, um dem gerecht zu werden, länger nachdenken müsste.
Aber spontan aus dem Bauch würde ich sagen: Ich mag prinzipiell mal alle klassischen Old-School-Crooner von Rat Pack über Tony Bennett und Louis Prima bis Mary Ford. Damit meine ich NICHT Leute wie Michael Bublé. Da könnte ich kotzen.
Ich mag unfertige Techniker, die aber Intensität erzeugen und unfassbar phrasieren können, Geschichtenerzähler. Also Leute eher aus dem Soul- und Blueslager. James Brown. Etta James. Buddy Guy (wobei das auch ein unglaublicher Bluesshouter ist, technisch gesehen). Und ja, John Mayer. Der technisch schlechteste Hochbegabtphrasierer. Der junge und ältere Jonny Lang. Ian Parker. Jeff Buckley natürlich. Wobei der nicht in die Genres passt. Den Sänger von Vintage Trouble, Ty Taylor, finde ich unglaublich.
Ich bin ein großer Fan von Susan Tedeschi. Die Frau prügelt die Scheiße aus sich raus. Mit Verlaub.
Joy Fleming finde ich absolute Weltklasse, wenn sie Blues singt. Was sie nicht konsequent tut. Vielleicht dann die beste von allen.
Joss Stone selbes Drama, nur in jung. Unfassbare Scheißmucke streckenweise, aber wenn sie richtig ran darf in Kollaborationen, dann geht etwas, was in ihrem Alter sonst keine hat (People Get Ready mit Jeff Beck ... seufz). Manchmal, wenn sie singt, möchte ich Verkehr mit ihr haben. Manchmal, wenn ich mir ihre eigenen Produktionen anhöre, möchte ich so schnell wie möglich Verkehrsteilnehmer werden, um weit weg zu kommen.
Ich merke, ein Flow stellt sich ein. Pause.


Ja, ja und nochmals ja.


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“