Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Keef » Di 17. Nov 2015, 10:49

War am WE uffem Land - Sulzheim - bei 'ner Volbeat-Coverband…
Gemeindehalle, Fassungsvermögen 300 Personen, ca. halbvoll.

Vorgruppe - seltsame Eigenkompositionen, ein Mix aus Simple Minds und Depeche Mode.
2 Gitarristen, Bass, Drums, 1 x Vox, 1 x Marshall, Bassamp
2 unüberschaubare Floorboards - vollgepackt.
Deren Sound war allerdings ganz ok.

Dann Umbau - alles runter von der Bühne, 2 Gitarrenständer hingestellt, ein Riesenrack mit ca. 2.878 Endstufen (versteckt hinter 2 Rollups)
Vor den Mikroständern lediglich 2 Line6 Floorboards. Über was der Bassist gespielt hat? Keine Ahnung…
Aha, dacht ich mir, sehr kompakt, kann ja praktisch sein…

Beginn:
Großer Auftritt mit Herumhüpfen der Akteure.
"Seid ihr bereit?"
Un los gings… - und wir wollten gehen :shock:
Ein fürchterlicher Soundbrei mit Zerrsounds ohne Ende. Die kurzen Solos - Soli? - hat man nicht wirklich ausmachen können,
der Bass gewummert, von den Drums nur eine schlecht gestimmte Snare - die dann aber überlaut.
Ich dacht mir noch: Na ja, das bekommt der Mischer - Mischer??? - noch hin.
Nächster Song - nix. Nächster Song - immer noch nix. Nächster Song - IMMER NOCH NIX. Nächster Song - ALSO JETZ ABBER. NEEIIIN - NIX - GAR NIX :aah:
NIX hat er gemacht.
Saß von Anfang an mit aufgestützten Ellbogen selbstzufrieden vor seinem Pult und hat sich nur bewegt um am Bier zu trinken.
Bin dann mal vor die Bühne - war ja genug Platz - aber auch da keine unterschiedlichen Klampfen zu hören - nur Brei.

Wenn wir nur wegen der Bands dort gewesen wären, wären wir nach 5 Minuten gegangen.
So wars ein Abend mit lang nicht mehr gesehenen Freunden und Scheissmucke… :vomit:

Ok - es war keine "gute Halle", nicht voll, Mischer gepennt - AABER - die Line6 Dinger waren grauenhaft :dizzy:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Markus » Di 17. Nov 2015, 11:32

Ha, ha, ja, so sind sie, die Standarderfahrungen von uns Amateur-Muckern :flower:

Vor ein paar Wochen hatte ich auf einer Session das enorme Vergnügen, ein Set zusammen mit einem Gitarristen zu spielen, der einen Line 6-Amp unter Strom setzte. Ich bin wirklich ein sehr, sehr friedliebender Mensch und ein echt harmloser Zeitgenosse. Aber nach den ersten Akkorden des Mitspielers hatte ich tatsächlich Mordgedanken. Das war grauenhaft und blieb grauenhaft. Ich habe ihm nach einem Song die Bühne alleine überlassen, was ihn nicht weiter gestört hat, weil er ohnehin nur in sich versunken seine Horror-Sounds fabriziert hat. Ich habe mich nur gefragt, welcher TÜV-Beamte diesen Line 6-Geräten den amtlichen Stempel gewährt hat.

Das Highlight war dann im Übrigen, dass sich der besagte Line 6-Bediener ein paar Tage später auf Facebook im Heulsusen-Ton bitter darüber beklagte, dass es auf der Session viel zu laut gewesen sei und er sich überhaupt nicht gehört hätte. Wahrscheinlich hat er sich mit den Sägezahn-Frequenzen seines Verstärkers das Innenohr schon in feine Späne geraspelt!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Aldaron » Di 17. Nov 2015, 11:44

Ich glaube, dass die meisten GitarristINNEren einfach zu doof sind, um einen Amp vernünftig einzustellen. Das Schrecken multipliziert sich bei Digitalamps ins Unendliche. Aber andere kriegen das auch hin, deshalb glaube ich nicht, dass es zwingend ein Line 6-Ding sein muss. Wobei ich mit meinem HD Pod Pro in der Probe auch hart weinen musste. Ging schon, ich bin nur leider ein verwöhntes Arschloch.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Reinhardt » Di 17. Nov 2015, 12:41

Ich habe mal mit Leihequipment einen Line-6-Spider-Amp in Brand gesteckt. Also durch Spielen meine ich.
Das war toll.
:dance1:
Und ich musste es nicht mal zahlen, war noch ein Garantiegerät.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Aldaron » Di 17. Nov 2015, 12:42

:thumbup: :clap: :laughter:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Keef » Di 17. Nov 2015, 12:53

Aldaron hat geschrieben:Ich glaube, dass die meisten GitarristINNEren einfach zu doof sind, um einen Amp vernünftig einzustellen. ....

Gut möglich, aber selbst vor der Bühne hab ich NUR gain bis zum Anschlag gehört.
Un das bei 'ner Band die sich 'nen gehobenen Anspruch gibt... Spielerisch warn die echt gut.
Und Volbeat kenn ich nit soooo gainig...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Aldaron » Di 17. Nov 2015, 13:03

Meine bescheidene Erfahrung ist ohnehin: Je Br00taler, desto weniger Gain und mehr Gitarren. Staubtrocken geht's in die Fresse, nicht in Gain-Sauce getunkt.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Mr Knowitall » Di 17. Nov 2015, 14:47

Nicht den Opas alles glauben, was die von vorm Krieg erzählen! Gain muss schon sein.
Ohne klingen abgedämpfte Sachen nach nix, weil sie keinen Baßschub haben.

Nicknack

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Nicknack » Di 17. Nov 2015, 15:04

War das Problem nicht eher der Mischermann?
Oder ist die Snare auch über einen Line6 gelaufen?

Ich würde schon erwarten, dass der Mischermann auch bekackte Einzelsounds differenziert und eben original-bekackt in den Saal bringt. Echte Knopfkünstler schaffen es manchmal sogar noch, den Sound von etwas Kacke zu befreien.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Läster Paul » Di 17. Nov 2015, 15:27

Markus hat geschrieben:Ich habe mich nur gefragt, welcher TÜV-Beamte diesen Line 6-Geräten den amtlichen Stempel gewährt hat.

Das habe ich mich auch schon gefragt.
Anfang des Jahres habe ich mir ein Pod besorgt, um mal was in den PC zu spielen oder zu Backingtracks, kannst du aber vergessen, das Ding ist schon wieder weg.
Der Sound ist einfach tot, mag bei reiner Aufnahme am PC noch akzeptabel sein, live kannst du das vergessen. Der Highgain-Sound war m.M. nach noch am besten, alles andere klingt im Prinzip gleich.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 17. Nov 2015, 15:43

Wobei manche aus der Bohne einen passablen Sound herausholen. ...


https://www.youtube.com/watch?v=miPNX1lq__w

Nicknack

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Nicknack » Di 17. Nov 2015, 16:03

Ich glaube nicht, dass die Line6-Dinger das Hauptproblem sind.
Dafür habe ich schon zuviele Gitarristen gehört, die aus hervorragendem Equipment bekackte Sounds herausgeholt haben.

Basslümmel

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Basslümmel » Di 17. Nov 2015, 16:06

Dieses Album wurde nur mit dem Pod aufgenommen, auch der Bass.

https://www.youtube.com/watch?v=aRSMXvo ... 3309504E90

Live haben die auch nur über Line 6 Pod gespielt. Bassfuss kann das bestätigen, er war dabei.

Sound ist geil, unabhängig vom persönlichen Musikgeschmack.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Aldaron » Di 17. Nov 2015, 18:08

Mr Knowitall hat geschrieben:Nicht den Opas alles glauben, was die von vorm Krieg erzählen! Gain muss schon sein.
Ohne klingen abgedämpfte Sachen nach nix, weil sie keinen Baßschub haben.


Zugegeben, wenn ich "wenig Gain" meine, ist das schon das vierfache, wie aus den meisten Bluesamps hier im Forum maximal rauskommen kann. :aah: Und immernoch die Hälfte meiner Reserven. :guitar3:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Keef » Di 17. Nov 2015, 18:09

Nicknack hat geschrieben:…Oder ist die Snare auch über einen Line6 gelaufen?

E-Drums…

Shit - aus versehen den Rest gelöscht. Wollt doch nur… ach egal
Zuletzt geändert von Keef am Mi 18. Nov 2015, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Aldaron » Di 17. Nov 2015, 19:01

Wir hatten auch mal nen Mischer, der bei unserem ersten Song einfach rausgegangen ist, zum Rauchen mit Kumpels oder so. Das ist ein etwas beschissenes Gefühl. Und einmal wurde der geplante Mischer krank und als Notbehelf hatte der Veranstalter noch einen Bekannten, der ganz gern mal als Hobby (?) mischt. Vielleicht sprach der von Spielkarten, keine Ahnung. Ich hab beim Soundcheck relativ bald resigniert. War halt dann eben ein Blindflug, damit komm ich gut klar. War am Ende sogar ein geiler Gig. Zumindest kam der schlechte Sound nicht von uns. Eine andere Band an dem Abend hatte 10 Leute auf der Bühne von denen 6 mitgesungen hatten und der Rest brauchte Mikros vor Cello, Congas und Co. Hahaha ... Das war sehr geil. Naja, eigentlich hat mir der Mischer leid getan, war total überfordert.

Nicknack

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Nicknack » Di 17. Nov 2015, 21:20

Letztlich sind Mischer eben wie Musiker.

Fie Guten kennen ihr Equipment und können damit umgehen. Sie können auch Wünsche kommunizieren und die Wünsche Anderer annehmen.

Den weniger Guten kann man wenigstens in endlicher Zeit erklären, warum sie dieses und jenes besser so und so machen oder warum ich als Mischer jetzt dieses oder jenes von ihnen möchte
Gerade Letzteres ist eine ewige Geduldsprobe - es muss wahnsinnig schwer sein, so lange nur die Snare oder Bassdrum so hart wie möglich zu spielen, oder den lautesten Ampsound oder at the top of the voice zu singen, bis der Mischer "Stop, vielen Dank" sagt.
Und wenn man die Leute dann bittet, einfach mal ihren Part irgendeines Songs allein zu spielen oder singen, ist es meist ganz vorbei.

Die ganz Schlechten wissen, verstehen und hören selbst nichts und auf niemanden. Wenn dann eine diesbezüglich schlechte Band auf einen schlechten Mischermann trifft, dann kann man als Zuhörer eigentlich gleich nach Hause gehen. Oder als Co-Act während deren Gig in der Garderobe das machen, was man da halt so macht.

Nicknack

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Nicknack » Di 17. Nov 2015, 21:31

Es hilft auch nichts, es Mischermänner leicht zu machen.
In meinem letzten Gitarristenjob habe ich mein Gesamt-Gitarrensignal als symmetrischen -10db-Linepegel an den Mischer gegeben. Als Stereo-Klinkenstecker, also nicht wirklich mit einem Mikro zu verwechseln.
Auftrag: EQ flat, keine Effekte, nur Lautstärke und Panorama setzen.

Das hat der Mann aber nicht gerafft. Zudem musste man an seinem Pult die Eingänge auf Line/Mic voreinstellen, das Gain-Potis hatte also nicht genug "Reserve nach unten" oder was weiss ich.
Mein Signal war also zu stark und hat den Mischereingang meist übersteuert.
Also habe icbh das erste Set mit einem sehr gewöhnungbedürftigen Hornisse-auf-Extasy-Sound gespielt.

Shit happens way too often.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Markus » Mi 18. Nov 2015, 10:11

Für eines der frustrierendsten Ereignisse meiner ja noch jungen Musiker-Karriere mache ich auch den Mann am Mischer verantwortlich. Mit meiner inzwischen nicht mehr existierenden Bluesrock-Kapelle hatten wir 2012 einen Band-Contest gewonnen. Der Siegerpreis war ein alleiniger Gig in einem der schönsten Musikclubs in Deutschland, der "Harmonie" in Bonn. Auf diesen Auftritt haben wir uns richtig gefreut, für mich war das nach so vielen Jahren Musik machen ein absolutes Highlight.

Schon beim Soundcheck am Tag des Auftritts habe ich den Profi am Mischpult mehrfach darauf hingewiesen, dass der Monitorlautsprecher vor mir defekt sei. Er hat mir ständig widersprochen, wollte den Speaker nicht austauschen, meinte, keine der Profi-Bands, die da jeden Abend spielen, hätte mit der Monitoranlage irgendein Problem und ich solle mich nicht so anstellen. Meine Bitte, sich auf die Bühne zu stellen und den Monitorsound wenigstens mal anzuhören, hat er mürrisch abgelehnt. Am Schluss habe ich resigniert und den "Gig meines Lebens" mit einem geschrotteten Monitorlautsprecher gespielt. Für einen Gitarristen, der gleichzeitig ja auch noch Sänger ist, war das ein ernüchterndes Erlebnis. So gegen Mitte des Konzerts kam irgendein Kollege des Mischerfachmanns nach vorne an den Bühnenrand und horchte in den Monitorlautsprecher vor mir. Nach dem Konzert meinte dann der Mixer, der Monitorlautsprecher sei wohl kaputt, den müsse er "bei Gelegenheit" mal austauschen. Mein Hinweis, mit seinem Verhalten habe er mir das Konzert komplett versaut, quittierte er nur mit einem Schulterzucken. Wahrscheinlich gibt es in der Mixer-Szene genauso viele Schwachmaten wie in der Musiker-Gilde :hung:

Tom

Re: Besuch einer Cover-Band am Wochenende

Beitragvon Tom » Mi 18. Nov 2015, 10:48

Wenig Zerre - Dynamik - fette Saiten - hohe Saitenlage - voll reinlangen = Fetter Rocksound

Motorpsycho !


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“