Seite 1 von 3

Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 01:42
von Spanish Tony
ist für mich eine absolute Lichtgestalt. Genau wie Bowie schwebt er für mich in einer besonderen Sphäre, die absolut Zeitlos ist
Hier eine kleine Serie mit besonderen Highlights
https://www.youtube.com/watch?v=VAqeyJnX3vQ

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 01:46
von Spanish Tony
1986 habe ich PG das erste Mal live gesehen. Bis heute das beste Konzert, was ich je gesehen hab.
Bei diesem song haben wir direkt den zweiten Joint geraucht
https://www.youtube.com/watch?v=ta15fLEVtU0

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 01:48
von Spanish Tony
Diese Energie ist einfach unglaublich. Mein Gott, was waren wir begeistert und stoned
https://www.youtube.com/watch?v=1lhxencRCCU

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 01:53
von Spanish Tony
Diese Intensität und Perfektion ist auch nach 25 Jahren immer noch beeindruckend
https://www.youtube.com/watch?v=wqep1Olp1Zw

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 02:05
von Spanish Tony
Und narürlich In your eyes. Free Africa! Happy Music! Alles cool! Wir lieben uns alle! Easy livin!
https://www.youtube.com/watch?v=3z_OZOS-upw

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 02:15
von Spanish Tony
Red Rain darf natürlich auch nicht fehlen. Zeitlos!!!
https://www.youtube.com/watch?v=aKfbzDUlua8

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 02:19
von Spanish Tony
Und hier das zweite Konzert was ich ein paar Jahre später gesehen habe
https://www.youtube.com/watch?v=JRLjpXLEp1A

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 02:41
von Spanish Tony
Der Mann hat mal keine Berührungsängste
https://www.youtube.com/watch?v=AiV67w0BI8Q

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 08:28
von Keef
Ja PG is grossartig. Kein Vergleich zu Phil Collins die lahme Schmusebacke.

Hab ihn auf seiner ersten Solo-Tour gesehn, und danach noch 2 mal und war jedes mal begeistert.
Und die Joints waren auch bei uns dabei…

Klasse Musiker :thumbup:

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 10:40
von Matt 66
sauf weniger und geh früher schlafen!

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 11:41
von Blues Bird
Sag mal Tony, eins ist mir noch nicht ganz klar: Wie findest Du eigentlich Peter Gabriel?

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 11:44
von Spanish Tony
:ass:

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 21:53
von Reinhardt

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 16:50
von Bassfuss
Keef hat geschrieben:Ja PG is grossartig. Kein Vergleich zu Phil Collins die lahme Schmusebacke.

Hab ihn auf seiner ersten Solo-Tour gesehn, und danach noch 2 mal und war jedes mal begeistert.
Und die Joints waren auch bei uns dabei…

Klasse Musiker :thumbup:


Moin,

ich finde, daß man Gabriel und Collins kaum miteinander vergleichen kann. Zu unterschiedlich sowohl musikalisch als auch in der Herangehensweise. Gabriel und die die Band Genesis zu vergleichen, halte ich für gegeben. Und ich persönlich finde ja, daß da beide eine gute Figur machen.

Collins hat übrigens - wie ich finde - durchaus auch Perlen abseits der Megahits verfasst. Aber solo war er eben mehr der Pop-Musiker.

Genesis 2x live: DAS war geil!

Grüße, Frank

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 16:54
von Bassfuss

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 18:32
von Spanish Tony
Ja und was ist mit Manu Katche? Du als Drummer musst mir doch helfen bei diesen Banausen hier

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 19:59
von Reinhardt
Besser als Phil Collins jedenfalls.
Beide zusammen haben aber mindestens zwei Generationen an Drummern auf dem Gewissen.

Re: Peter Gabriel

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 22:17
von Bassfuss
Spanish Tony hat geschrieben:Ja und was ist mit Manu Katche? Du als Drummer musst mir doch helfen bei diesen Banausen hier


..über jeden Zweifel erhaben. Also ein "Überdrummer." Stilistisch fast überall zu Hause. Die Stufe Simon Phillips, Vinnie Colaiuta, Dave Weckl und Konsorten. Ich darf aber ehrlich sein und sagen, daß ich nicht viel von ihm/mit ihm habe. Peter Gabriel schon latürnich.

Aber Collins bitte, bitte, bitte nicht unterschätzen. Der ist schon ein sehr, sehr geiler Drummer!!!! Konnte sich übrigens auch unterordnen, wenn er für Clapton und andere gespült hat. Für meine Begriffe einer der unterschätztesten Drummer überhaupt.

Aber es ist immer die Frage, wonach sich das richtet. Technik? Groove? Eigener Stil? Und da kommen dann eben noch ganz andere als "best" oder "Top 10"-Drummer ins Spiel.

Katché, Collins, Colaiuta, Weckl, Neal Peart, Phillips, Bonham, Gavin Harrison, Bozzio, Portnoy, Mangini, Jerry Gaskill, Jeff Porcaro, and the list goes on and on and on and on and on.....

Re: Peter Gabriel

Verfasst: So 30. Jun 2019, 00:54
von Großmutter
...ich finde inzwischen ja die "klassische" Gabriel-Phase als die interessanteste - und wundere mich, dass ich der Erste bin, der damit ankommt ...

https://www.youtube.com/watch?v=z5NOV0-EH0c

Re: Peter Gabriel

Verfasst: So 30. Jun 2019, 09:49
von Blues Bird
Bassfuss hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Ja und was ist mit Manu Katche? Du als Drummer musst mir doch helfen bei diesen Banausen hier


..über jeden Zweifel erhaben. Also ein "Überdrummer." Stilistisch fast überall zu Hause. Die Stufe Simon Phillips, Vinnie Colaiuta, Dave Weckl und Konsorten. Ich darf aber ehrlich sein und sagen, daß ich nicht viel von ihm/mit ihm habe. Peter Gabriel schon latürnich.

Aber Collins bitte, bitte, bitte nicht unterschätzen. Der ist schon ein sehr, sehr geiler Drummer!!!! Konnte sich übrigens auch unterordnen, wenn er für Clapton und andere gespült hat. Für meine Begriffe einer der unterschätztesten Drummer überhaupt.

Aber es ist immer die Frage, wonach sich das richtet. Technik? Groove? Eigener Stil? Und da kommen dann eben noch ganz andere als "best" oder "Top 10"-Drummer ins Spiel.

Katché, Collins, Colaiuta, Weckl, Neal Peart, Phillips, Bonham, Gavin Harrison, Bozzio, Portnoy, Mangini, Jerry Gaskill, Jeff Porcaro, and the list goes on and on and on and on and on.....



Die anderen von Dir aufgezählten Herren sind hervorragende Instrumentalisten an einem speziellen Instrument. Phil Collins hingegen ist hervorragender und vollständiger Künstler, dessen Schwerpunkt in einem Abschnitt seiner musikalischen Reise die Drums waren. Das ist ein großer Unterschied. Mann muss seinen Schmusepop nicht mögen, um das zu respektieren.