Da hier gerade von Drop X uns som Zeug die Rede ist, fällt mir ein, dass ich doch eine Empfehlung loswerden wollte:
Frank Sikora: Neue Jazz-Harmonielehre.
Gefällt mir fast besser als die vom Haunschild.
Harmonielehre
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Harmonielehre
Ich mag beide nicht besonders. 

Re: Harmonielehre
Ach, das darfst du den Büchern nicht so anlasten. Vielleicht liegt es ja eher an dir. 

- Reinhardt
- Beiträge: 7885
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Harmonielehre
Ich empfehle ganz klar:
"Get Your Kicks with Matt66"!
"Get Your Kicks with Matt66"!
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Harmonielehre
Hey, dass ich da noch nicht selbst drauf gekommen bin!
Danke! Ich brauche ja irgendwann mal einen Titel für`s Buch...
Danke! Ich brauche ja irgendwann mal einen Titel für`s Buch...
Re: Harmonielehre
Hmm, ich mag den Schreibstil vom Sikora nicht so sehr. Ist mir hier und da zu salopp. Und das Buch hat mir zu sehr den Charakter einer Sammlung einzelner Essays. Haunschilds Bücher sind für mich echte Lehrbücher, das vom Sikora wirkt eher, als würde ein sehr erfahrener Musiker, der aber kein Lehrer ist, aus dem Nähkästchen plaudern. Taugt aber ganz gut als Nachschlagewerk.
- Reinhardt
- Beiträge: 7885
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Harmonielehre
Ich mag ja mehr praxisorientierte Werke mit einfacher Stringenz.
Ganz hübsch finde ich ja "Blues You Can Use: Chords", das aber vielleicht theoretischste Buch aus der Reihe. Zum Beboppen reicht das.
Ganz hübsch finde ich ja "Blues You Can Use: Chords", das aber vielleicht theoretischste Buch aus der Reihe. Zum Beboppen reicht das.
Re: Harmonielehre
KennyXXL hat geschrieben:Hmm, ich mag den Schreibstil vom Sikora nicht so sehr. Ist mir hier und da zu salopp. Und das Buch hat mir zu sehr den Charakter einer Sammlung einzelner Essays. Haunschilds Bücher sind für mich echte Lehrbücher, das vom Sikora wirkt eher, als würde ein sehr erfahrener Musiker, der aber kein Lehrer ist, aus dem Nähkästchen plaudern. Taugt aber ganz gut als Nachschlagewerk.
Das mit dem Plauderton mag stimmen. Aber ansonsten ist es didaktisch gut aufgebaut. Der Haunschild lieferte weniger Aha-Erlebnisse.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Harmonielehre
Der Sikora ist nicht so schlecht. Immerhin versucht er ne umfassende Darstellung abzugeben. Wenn man mal über was stolpert, was erst mal kryptisch klingen mag, dann kann mans da nachlesen. Gut, es gibt auch noch das WWW. Da findet man ohnehin alles.
Was abschreckend wirken mag, ist die Musik-Esoterik, die es noch obendrauf gibt und die das Ding ziemlich aufbläht. Ich mein, für nen Zwanni im Buchhandel macht man andererseits nix verkehrt.
Von daher, kaufen!
Was abschreckend wirken mag, ist die Musik-Esoterik, die es noch obendrauf gibt und die das Ding ziemlich aufbläht. Ich mein, für nen Zwanni im Buchhandel macht man andererseits nix verkehrt.
Von daher, kaufen!
Zurück zu „Theorie / Unterricht“