6. Stufe = Moll Parallele?
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
@ Frickler
Wenn Du gerade anfängst, ist das Internet vielleicht nicht so geeignet. Zu viel zum Teil widersprüchliche Information! Kauf' Dir doch einfach ein gutes Buch. Da hast Du dann eine gerade Linie, die Dich vorwärts bringt! Ich habe allerdings keinen Tipp, was es aktuell da so gibt. Zu meiner Zeit lernte man mit Büchern von Peter Bursch! Keine Ahnung, ob der noch lebt, aber wahrscheinlich hat hier im Forum einer Tipps!
L.G. Gamma
Wenn Du gerade anfängst, ist das Internet vielleicht nicht so geeignet. Zu viel zum Teil widersprüchliche Information! Kauf' Dir doch einfach ein gutes Buch. Da hast Du dann eine gerade Linie, die Dich vorwärts bringt! Ich habe allerdings keinen Tipp, was es aktuell da so gibt. Zu meiner Zeit lernte man mit Büchern von Peter Bursch! Keine Ahnung, ob der noch lebt, aber wahrscheinlich hat hier im Forum einer Tipps!
L.G. Gamma
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Tom hat geschrieben:...
Ich halte es für wichtig, sich seine Progressions (auch wenn es sie schon tausendmal gibt) selbst mit Blut, Schweiß und Tränen zu erkämpfen. Seid hart im Kampf um die Sache!
...
Damn straight.
Sei Dir gewiss, ich kämpfe!

Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Gamma hat geschrieben:@ Frickler
Wenn Du gerade anfängst, ist das Internet vielleicht nicht so geeignet. Zu viel zum Teil widersprüchliche Information! Kauf' Dir doch einfach ein gutes Buch. Da hast Du dann eine gerade Linie, die Dich vorwärts bringt! Ich habe allerdings keinen Tipp, was es aktuell da so gibt. Zu meiner Zeit lernte man mit Büchern von Peter Bursch! Keine Ahnung, ob der noch lebt, aber wahrscheinlich hat hier im Forum einer Tipps!
L.G. Gamma
der lebt wohl noch: http://www.peter-bursch.de/
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Ich kann mir jetzt den Spruch mit dem alten Holzmichel einfach nicht verkneifen!
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Nix gegen Bursch, bitte!
Hatte seinerzeit sein erstes Buch, mit Schallfolie!
Hatte seinerzeit sein erstes Buch, mit Schallfolie!
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Ja, die Folie!
Das wissen die verwöhnten Blagen heute gar nicht mehr, wie das gewesen ist, diese dünne Schallfolie auf seine Lieblingssingle zu legen und dem Meister zu lauschen!
Schöne Zeiten!
Das wissen die verwöhnten Blagen heute gar nicht mehr, wie das gewesen ist, diese dünne Schallfolie auf seine Lieblingssingle zu legen und dem Meister zu lauschen!
Schöne Zeiten!
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Gamma,
Du hast natürlich nicht unrecht.
Habe etwas übertrieben.
Bleibe halt Autodidakt, muß aber bekennen, das man mit
Theorie schneller voran kommt.
Was den Tom angeht: Der Mann ist ein wandeldes Lexikon
Respekt!
Gruß
J.G
Du hast natürlich nicht unrecht.
Habe etwas übertrieben.
Bleibe halt Autodidakt, muß aber bekennen, das man mit
Theorie schneller voran kommt.
Was den Tom angeht: Der Mann ist ein wandeldes Lexikon
Respekt!
Gruß
J.G
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Ich hab auch damit angefangen, Leute. Jojo left his home, und so ...
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
raana3800+ hat geschrieben:Ja Jürgen, dann mal ran HIER
och nö. Aus dem Alter bin ich dann doch raus.
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Strato.G hat geschrieben:Was den Tom angeht: Der Mann ist ein wandeldes Lexikon
Respekt!
Danke, ich darf aber anmerken, daß ich eher aus der spielenden Praxis die Dinge beurteile; Matt 66 (der Admin) hat u.a. lexikarisch viel mehr drauf
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
@ Raana
Ja, wie gross war die Freude, als man dann die Originale gehört, und festgestellt hat, dass die nicht so popelig waren wie das, was man gelernt hatte! Da wurde die Liebe zur Musik erst richtig entfacht! Aber wie oben geschrieben, man braucht für die ersten zwei Jahre eine klare Linie mit messbaren Erfolgen!
L.G. Gamma
Ja, wie gross war die Freude, als man dann die Originale gehört, und festgestellt hat, dass die nicht so popelig waren wie das, was man gelernt hatte! Da wurde die Liebe zur Musik erst richtig entfacht! Aber wie oben geschrieben, man braucht für die ersten zwei Jahre eine klare Linie mit messbaren Erfolgen!
L.G. Gamma
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
@Tom
Ist denn die spielende Praxis im Falle der Musik nicht das, was man gewöhnlich die "Realität" nennt?
L.G. Gamma
Ist denn die spielende Praxis im Falle der Musik nicht das, was man gewöhnlich die "Realität" nennt?
L.G. Gamma
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Du willst mich doch nur für deine Niveau-Spielchen missbrauchen.


Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Gamma hat geschrieben:Zu meiner Zeit lernte man mit Büchern von Peter Bursch!
...und schmiß sie dann umgehend in den Müll, der damals noch nicht getrennt wurde.
- Reinhardt
- Beiträge: 7903
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Frickler hat geschrieben:Ok, vielen Dank.
Ich mag solche Videos nicht. Irgendwie klingt das so nach, guckt mal hier, mit dieser Akkordfolge könnt ihr fast alles begleiten. Ist doch ein völlig falscher Ansatz. Meiner Meinung nach ist das für Anfänger irreführend!
Gruß
Frickler
Das ist ja nicht Sinn der Übung. Hier soll nur vorgestellt werden, dass es bestimmte Akkordklischees gibt, mit denen sich griffig komponieren lässt.
Ich finde es sogar ganz wichtig, solche Akkordfolgen bzw. -klischees "erfühlen" zu können, was eben dann geht, wenn man sie in vielen Songs zu hören bzw. entdecken lernt. Weil einem das sehr viel Zeit beim Heraushören und Transponieren spart. Zu Deutsch: Ich muss keine einzelnen Akkorde mehr raushören bzw. identifizieren, wenn ich merke, ein Song funktioniert in einem Songteil wie "With or without you". Dann muss man nur noch die Grundtonart identifizieren und hat alle vier Akkorde auf einmal.
Und das Tolle: So viele Akkordklischees in (im weitesten Sinne) Funktionsharmonik, die massentauglich sind, gibt es gar nicht.

Re: 6. Stufe = Moll Parallele?
Tach,
das Stufen- und Stellung-Dingen ist für mich eher was aus der Klassik, wobei es doch hin und wieder auch für mich nützlich sein kann, aber ich benutze das höchstens als Hilfsmittel, um Möglichkeiten für dreistimmige Passagen mit 2 Gitarren und Bass zu finden. Zu Zeiten, in denen Metal-Songs ohne jegliche theoretischen Erfahrungen auf Guitar-Pro geschrieben werden, und die Macher wie die Helden gefeiert werden, weil sie 400 Töne/min spielen können, ohne dass sich einer wiederholt, wobei keiner weder weiß was eine Tonart, noch was ein Intervall ist, macht das ziemlich Spaß. Für Gitarren-Akkord-Folgen habe ich das jedoch nie benutzt. Aber ich habe das auch eher anhand klassischer Stücke am Klavier gelernt, und die Gitarre war immer so eine Art Aufbegehren, bei der das alles keinen Sinn macht.
Gruß
Sebastian
das Stufen- und Stellung-Dingen ist für mich eher was aus der Klassik, wobei es doch hin und wieder auch für mich nützlich sein kann, aber ich benutze das höchstens als Hilfsmittel, um Möglichkeiten für dreistimmige Passagen mit 2 Gitarren und Bass zu finden. Zu Zeiten, in denen Metal-Songs ohne jegliche theoretischen Erfahrungen auf Guitar-Pro geschrieben werden, und die Macher wie die Helden gefeiert werden, weil sie 400 Töne/min spielen können, ohne dass sich einer wiederholt, wobei keiner weder weiß was eine Tonart, noch was ein Intervall ist, macht das ziemlich Spaß. Für Gitarren-Akkord-Folgen habe ich das jedoch nie benutzt. Aber ich habe das auch eher anhand klassischer Stücke am Klavier gelernt, und die Gitarre war immer so eine Art Aufbegehren, bei der das alles keinen Sinn macht.
Gruß
Sebastian
Zurück zu „Theorie / Unterricht“